Omega B - X30XE - Kühlmittelrücklauf-Metallrohr demontieren?

Opel Omega B

Hallo,
ich habe ein Zylinderkopfdichtungsproblem auf der Beifahrerseite des Omega X30XEV.
Hatte mir gedacht, den Kopf komplett mit angeschrauben Abgaskrümmer vom Block zu entnehmen.
So weit, so gut. Wenn da nicht das Kühlmitteleinlassrohr im Wege säße.
Wie komme ich an die beiden hinteren Befestigungsschrauben des Kühlmitteleinlassrohres, oder brauche ich das gar nicht abzubauen?

23 Antworten

Kleiner Tipp mach den kurbelwellensimmering gleich mit und wie alt sind die krümmerdichtung wenn alt tausche diese. Du wirst fluchen wenn die nach 5000km anfangen zu blubbern

Und wenn Du schon die Köpfe in der Hand hast, solltest Du auch gleich die Ventilschaftdichtungen mit machen.

...danke, das hört sich schon bald nach einer Totalrestauration an ;-)
Aber ihr sprecht aus Erfahrung, das kann ich mir denken.
Hoffentlich macht er danach wenigstens ein Jahr mal keine Zicken mehr.

Das ist keine Totalrestauration oder besser ausgedrückt eine Komplettinstandsetzung, sondern nur eine übliche und auch notwendige Überarbeitung der grundsätzlichsten Sachen an den Köpfen, wenn man dem Motor schon mal teilzerlegt.

Alles andere ist nämlich völlig kurzsichtiger Pfusch, dessen Auswirkungen dich über kurz oder lang mit ziemlicher Sicherheit einholen werden und dir die ganze Arbeit und Geldausgabe dann gleich noch mal bescheren.

Eine komplette Instandsetzung (die Generalüberholung des Motors) ist da noch mal ne ganz andere extremere Nummer.
Sowohl vom Zeit als auch vom finanziellen Aufwand.
Dagegen ist das was du vor hast, ein kurzer Spaziergang, der hier eher nur ein Trinkgeld kostet.

Ähnliche Themen

So, ich hatte am Samstag den Zylinderkopf von der Beifahrerseite abgebaut und war ganz erstaunt, das der Steg der Kopfdichtung zwischen 3 und 5 Zylinder durchgebrannt ist (Foto). Bisher hatte ich so etwas noch nicht gesehen.
Der Kopf hat auch minimale Riefen zwischen 3. und 5. Zylinder, dort wo die Dichtung durchgebrannt ist. Mit der Lupe kann man es sehen.
Beide Kopfdichtung wurden von meinen Vorbesitzer vor knapp 50Tkm gewechselt (ich hatte ihn heute danach gefragt). Dabei wurden auch die Köpfe vorher geplant.
Anzugsmoment hatte er auch gewusst allerdings die 3 x 90°+ 1 x 15° nach "Gefühl" angezogen.
Denke mal, dass es besser ist, den Kopf wieder zu planen.
Den Rest nehme ich dann auch in Angriff, ganz wie meine Vorredner schon geschrieben haben. Mal schauen, was mich da noch erwartet.

Mit ziemlicher, wenn nicht sogar an wahrscheinlicher Sicherheit grenzend, ist dieser Kopf in den letzten 5-10 Jahren wohl eher nicht geplant worden. Vermutlich wurden die alten Kopfbolzen nochmal verwendet, dann geschieht sowas oft.
Besonders oft, wenn die Anzugwinkel nicht eingehalten wurden bzw. wenn mit alten Bolzen nicht wenigstens zur Kontrolle der Vorgang nach dem ersten Anzug nochmal mit jedem einzelnen Bolzen noch mal durchlaufen wird. Also aus der Mitte heraus die Bolzen nochmal einzelnd lösen und dann sofort nochmal wie vorgegeben anziehen.

Wenn Du den Kopf planen lässt, dann musst Du beide Köpfe planen, sonst hast Du gleich das nächste Problem mit der Wasserbrücke und der Ansaugspinne.

Kleines Update.
Nach längerer Zeit (beruflich unterwegs) bin ich mal wieder zum Schrauben gekommen. Den Kopf der Fahrerseite habe ich abgebaut und dabei festgestellt, dass die Empfehlung (beide Köpfe abbauen) richtig war!
Anbei ein Foto der Dichtung. Die hätte es auch nicht mehr lange getan.
Ich gehe davon aus, das bei keinem der beiden Köpfe die richtigen Anzugsmomente eingehalten worden sind.
So leicht, wie ich die Schrauben lösen konnte....das kenn ich aber anders!
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass ein paar Kolben (nicht alle) ziemliche Verkrustungen haben. Ursächlich wahrscheinlich durch unsaubere Verbrennung oder undichte Schaftdichtungen? (Foto)
Übrigens konnte ich durch Lösen der oberen Krümmerabdeckung an die beiden Schrauben des Sekundärluftrohres dran kommen. Ich habe das Rohr abgeschraubt und dadurch den Abbau des Kopfes erleichtert.

Hallo

Sorry,ist mir gerade jetzt eingefallen !
da gab es so einen verrückten Engländer mit einer Bierbüchse und einem V6 -
http://images.omegaowners.com/.../WIP-JSEngineRebuild.pdf

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen