Omega B - X25XE - Automatik streikt bei D , fährt nicht an.
Es handelt sich um einen :
Omega B Caravan 2,5 V6 / WOLOVBM35X1167263
Es gibt viele Themen die mit der Automatik beschrieben wurden, aber leider passt nix zu meinem Problem.
Sobald der D gang gesetzt wird/ist geht der Hintern etwas runter und möchte losfahren , wird aber gehalten, kann nicht. Ich merke der Kraftschluss ist da, warum es so ist , keine Ahnung.......
Diese Problem besteht nur auf den D, sobald der R/1/2/3 eingelegt wird läuft alles. Die erste Werkstatt (stand Zeit 2 1/2 Wochen ) kann nix machen , da Sie nicht in s Steuergerät sowie in das Getriebe Steuergerät rein kommt. Das Fahrzeug ist nicht verbaselt, alle in Organal Zustand. Die Werkstatt weiß nicht weiter.
Und ja ich weiß Ferndiagnosen sind immer nicht so prall, aber wo kann man hier ansetzen?
Auf neue denk Anstöße bin ich dankbar, schön Sonntag noch
Gruß
28 Antworten
Bitte einmal nach der Sicherung F9 und F26 schauen!
Es liest sich so wie wenn das AT im Notlauf ist.
Im Notlauf geht nur 1,2,3 und R manuell auszuwählen,D geht da nicht.
Auslesen kann man ja auch nicht,
Ohne Strom schon gar nicht !!!
Edit- ohne Spannung für das TCM
ähnelt der Vortrieb einem Schlüpfergummi
was man erst spannen muß,
Ehe es los geht!
Mfg
Grüße aus dem Flachland!
Lass Dir aber dann erst einmal einen KV machen, sollte ein größerer Defekt vorliegen. Manchmal ist es dann nämlich günstiger, das Getriebe einfach gegen ein gebrauchtes zu tauschen.
Zur Not kann ich Dir da behilflich sein, Auto fährt ja noch und man könnte dann zu Tiger z.B., das fix selbst machen. AR35 liegen bei meinem Verein noch 8 Stück im Regal und AR25 sind auch noch da, bzw. kann ich da auch von einem Bekannten günstige vermitteln, der hat glaub noch über 10 liegen.
Und ob die Werke den Fehler tatsächlich findet, da wäre ich vorsichtig....ich vertrau hier in Berlin keiner Werkstatt mehr.
Wenn vor 1/2 Jahr Öl und Filter gewechselt wurden, unter dem Auto keine Flecken waren und auch sonst am Getriebe kein Ölverlust erkennbar ist, jetzt 2 Liter fehlten, dann haben die Deppen schlicht falsch aufgefüllt oder auch in der neuen Werke eventuell falsch den Ölstand kontrolliert.
Hallöchen,
dieses Lied Werkstatt kann ich Mitsingen!
In Berlin, Bessemer Strasse, ein Insignia gekauft. Großer Service für das Scheckheft wurde durchgeführt. So auch Ölwechsel mit Filter. Was wurde vergessen, Serviceintervall wurde nicht quittiert. Zeigte bei uns 30% an. Nur alleine das reichte mir wieder.
VG Hartmut aus MV
Oder sie haben die Getriebebelüftungsleitung irgendwie mit an das Unterdrucksystem angeschlossen.
Das haben wir schon diverse Male gehabt.
Mechaniker und auch Hobbyschrauber mögen wohl keine unangeschlossenen, offenen Schläuche im Motorraum.
Wenn das der Fall ist, zieht sich der Motor genüsslich alles was er an ATF bekommen kann rein und verbrennt es genüsslich.
Ergo, schon nach kurzer Zeit ist das AT fast ohne ATF (AT-Getriebe Öl)
Es kommt aber auch immer wieder vor, daß, aus Unwissenheit, das ATF, bei stehendem Motor, nur bis zum überlaufen aus dem Einfüllloch eingefüllt wird.
Das sind dann je nach Fall auch gut 2-4L, die dann fehlen können.
Beim AT-Getriebe gilt:
Nur waagerecht aufgebockt,... !
Erstes auffüllen bis zum überlaufen.
Motor starten und weiter auffüllen bei laufendem Motor!
Nach ein paar Minuten (Getriebe warm) mit laufendem Motor, alle Schaltstufen mehrfach durchschalten.
Dann noch mal weiter auffüllen, bis es wieder herausläuft.
Erst dann stimmt der ATF Stand im Getriebe.
Ähnliche Themen
Genau so wie Kurt schreibt. Und auch nicht kontrollieren, wenn man grad ne deftige Runde über die Nordschleife gefahren ist und das Öl quasi kocht. Je heißer es ist, um so mehr dehnt es sich aus. Dann läuft natürlich Öl raus wenn man die Schraube abdreht und im normal Betrieb fehlt das dann wieder.
Und auf jeden Fall noch Mal Rosis Anmerkung mit den Sicherungen folgen!!!
So einige Zeit ist ja nun vergangen kurz und knapp , das Automatikgetriebe ist hinüber!
Warum nun so, ich habe da meine bedenken , gegen über die letzte sogenannte Automatik-Oelspülung mit neuen Filter.
Wiso….., ob da alle so gemacht wurde wie es soll, Bremsbänder berücksichtigen, nicht mit Bremsenreiniger reinigen und keinerlei Dreck im Deckel oder sonstigen kommen lassen…….
Ich lasse das hingestellt, für mich ist jetzt der Schmerzpunkt da…!!!
Die Reparatur soll 3700 Euro kosten, also fast 4000 Euro , das ist der 4 fache Wert dessen was das Fahrzeug maximal noch hergibt.
Es ist endgültig AUS !!!!
Ja es gäbe hier noch ein austausch-Ersatz Getriebe vom Schrotti, es ist aber sterben auf Raten.
Heute ein anderes Getriebe 300 km weiter wieder was anderes, ja ich weiß so ist es mit einem alten Auto, aber für mich ist es jetzt an der Zeit Abschied zu nehmen.
Habe noch einen 2 Omega B 3,2 läuft zZ. gut aber auch hier wie lange noch , auch er wird verkauft mit vielen neuen Teilen.
Werde noch hin und wieder rein schauen , danke für die zeit und Ratschläge an s Forum.
Bis denne………………….
Hallöchen,
solche schnellen Entscheidungen sind verständlich und kommen aus dem Bauch eines jeden. Andy E aus B hatte ja ein Angebot gemacht. In seinem Verein befinden sich noch 5 Stück!
Ich hatte jetzt meine ZKD, 1. Bank, am X25XE, getauscht. Unter freien Himmel, ohne Werkstatt und Bühne. Materialeinsatz 155,-€. Selbst in Polen hätte ich 1500,-€ bezahlt. Denke, dass ich ein Getriebetausch über Andy auch noch hinnehmen würde. Ich weiß was ich in dieses Auto schon verbaut habe.
VG Hartmut aus MV
Ich finde auch das der Austausch eines AT-Getriebes kein Grund ist das Handtuch zu werfen.
Das ist, wenn es lange dauert, in einer Selbsthilfe-Werkstatt, oder auf der heimischen Grube, eventuell ein Einsatz von drei vier Stunden und an Geld vielleicht um 300€ -400€ für Getriebe, Öl, Dichtungen und Filter und Bühnenzeit in der Selbsthilfe. Das ist eine Arbeit die man zu zweit gut selbst erledigen kann. Zudem, die AT-Getriebe gibt es überall (ob nun von privat, von einem Schrotti, aus dem Forum, oder bei E-Bay) für kleines Geld und sie sind in den meisten Fällen noch für mehrere 100.000km gut. Sie sind, wenn sie in ihrem vorherigen Leben nicht lieb- und gnadenlos zu Tode geritten wurden, wirklich echte Langläufer.
Ich verstehe die Angst nicht, die man als Hobbyschrauber vor einem Austausch/Umbau hat.
Sicher müssen Werkstätten auch leben und haben höhere Preise, aber der Austausch in einer Werkstatt darf hier eigentlich auch nicht die 300€ überschreiten.
Das AT zu tauschen ist für mich mittlerweile wie nen Reifenwechsel. Zu zweit dauert das mit Öl und Filter wechseln und wieder auffüllen vielleicht gute 2-3 Stunden. Sicher, man steckt in den gebrauchten Getrieben nicht drin. Ich hab meins mittlerweile auch schon mehrfach getauscht.
Ich fahr die Kiste aber auch meist wie ein Henker 😁
Im Prinzip war es aber so, dass die Getriebe meist schon vorher einen Weg hatten, bzw. null Wartung erfahren haben bis ich sie eingebaut habe. Man kennt halt die Historie eines Schlachters selten.
Nun habe ich eins drin, das wirklich perfekt funktioniert. Also wird das gehegt und gepflegt. Trotzdem kann es mir nicht Dir nichts die Hufe hoch reißen. Dann kommt eben das nächste 😉
Defektes Getriebe wär für mich nie ein Grund, den Omega sterben zu lassen, solange man noch welche gebraucht bekommt.
Kannst mir gerne ne PN schreiben, wie gesagt...es sind noch ein paar AR35 im Verein da, da lässt sich bestimmt was arangieren.
Und. Funzt das neue (gebrauchte) AT?
Hallöchen alle Mann,
nach dem Hinweis und Kontakt mit den Schraubern, alles super.
De läuft nicht nur sondern rennt wieder wie am ersten Tage , alles jut hätte es nicht gedacht, wenn ick es nicht gesehen hätte der schnelle wechsel vom Getriebe !
Alles super, hab gleich noch n Löchchen im Mitteltopf linke Seite gesehen ist aber kein Thema.
De Kontakt über " AndyEausB " war gut und auch etwas glück dabei gehabt, kann nur ein Großes LOB der Crow geben für den super Austausch :-) Daumen hoch ...!!!
Gratulation, so soll es sein !!!
Viel Spaß mit dem Auto
VG Hartmut aus MV
Danke für dein Feedback,....
Du siehst also, ein defektes Getriebe ist selbst bei solchen Oldis wie dem Omega B kein Grund den gleich zu verschrotten.
Den Ersatz kann sich eigentlich jeder leisten, der sich das Auto leisten kann.
Auch selbst machen ist hier kein Hexenwerk und und meist mit geringem Einsatz an Zeit und Geld schnell erledigt.
Gute Fahrt
Jop, so ist das hab hier paar Bilder von dem Wechsel :-)
ps.....das von vorne offen ist das alte Getriebe......
Danke noch mal , wie super das alles gelaufen ist !
Bis denne mal wieder
Gruß Cyberlinet