Omega B (x25td) nur Sommerbetrieb Öl 15 oder 20 W40 ?

Opel

Hallo!
Da mal wieder der Frühling kommt und der Omega aus dem Winterschlaf erwacht, bekommt er neues Öl.
Hatte ja Probleme mit dem Öldruck. Bevor ich nun den Motor auseinander nehme möchte ich es doch erst mit dickerem Öl versuchen, da ich ja schon eine sehr hohe Laufleistung habe.
Laut Internetz ist dies auch im Sommer möglich.

Dachte also an:

15W-40 oder gar 20W-40. Bin jetzt immer 10W-40 gefahren.

Was ich gelesen habe: Je höher das W desto dicker ist es und kann im Sommer verwendet werden
Das -40 ist, wie heiss das Öl werden darf. Da mein alter Diesel keine Rennhöllenmaschine ist, bleib ich bei 40...

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Was war das früher einfach, frisches Öl und gut. Da gab es weder Spezifikationen, noch Ascheanteil, noch Druckfestigkeit. Und mit dem alten Öl wurden noch die Stalltüren eingepinselt...........und man soll es nicht glauben, wir leben immer noch !

36 weitere Antworten
36 Antworten

@opelkaputtmacher: redest du jetzt von 15w40 oder 10w60 ?

Das 15W40 ist Müll vom Baumarkt, dazu meist mineralisch.

Nimm doch einfach 5w-40 Vollsyntetik... 😉

Liebe grüße vom Michel

Mobil 1 5W50 ?!

Ähnliche Themen

Wenn es denn 50er sein soll?😛
Ist es denn Vollsyntetik? (ich weiß nur, dass es bei den 40ern mit 5w oder niedriger, Vollsyntetik ist.... Bei 50er weiß ich es garnicht)

Dickeres Öl brauchst du doch garnicht... Der Ölfilm wird bei 40er nicht abreißen 😉

Liebe grüße vom Michel

-edit-
Du solltest auch aus dem Grund, Vollsyntetik nehmen, da (ist ja auch wichtig beim Diesel) weniger Asche enthalten ist, oder gar keine Asche, oder es weniger Asche verursacht, bei der Verbrennung...
... Irgendwie so hab ich das noch im Hinterkopf...

0 w40 vollsyn.

Was will er nur mit diese W50er oder W60 Öl ? Die sind mehr im Bereich für Hochleistungsmotoren( Porsche & Co, Motorräder) angesiedelt 😰 , aber in dem Bereich dürfte unsere Omega ,kaum zu finden sein !🙁😠
Es sei denn ,er fährt regelmäßig in Dubai ,gegen irgend welche Öl-Scheichs ein Rennen ,da brauch er das W60er Öl ,u. das der Ölfilm nicht reißt !😁😛

Ganz einfach - Motorölqualität wie in der Betriebsanleitung beschrieben einfüllen - damit kann man schon einmal nichts falsch machen.

Alles andere kann eine Verschlimmbesserung sein. 😁

LG robert

PS: Im Forum gibt es unzählige Motorölthreads

Hallo.
Bei einem dünnen Öl und einem alten Motor kanns passieren, dass das Öl bei den Lagerschalen oder was weiß ich wo, wieder in die Ölwanne zurückfliessen/entweichen kann.
Dadurch wird der Öldruck ned so richtig aufgebaut und die Kontrollleuchte leuchtet.
Das alles trifft bei mir zu. Bevor ich also den Motor zerreiße (repariere) will ich es einfach mit "dickerem" Öl versuchen.

in meiner Anleitung steht 0W30, 5W30, 10W30... und überall steht dabei 30 oder höher.

also wenn ich das 5W50 reinmache (Vollsyn) kann ich eigentlich nichts falsch machen.

lg
Michael

Hallo!
Nimm  ein ganz normales 10W30 Rimula R5 LE,brauchen tust Du ja 6.5 liter!
http://s09.static-shell.com/.../lubes-rimula-r5-le120612.pdf
dieses Öl hat meinen mit Pleuellagerschaden über ca,1000 Km heimgebracht-mit WOWA!
ich fahre übrigens nur LKW-Öl wegen der Druckfestigkeit-
immer ein VDS-3 oder VDS-4 Öl!

mfg

Was war das früher einfach, frisches Öl und gut. Da gab es weder Spezifikationen, noch Ascheanteil, noch Druckfestigkeit. Und mit dem alten Öl wurden noch die Stalltüren eingepinselt...........und man soll es nicht glauben, wir leben immer noch !

Ja,früher gab es auch noch Obenöl,gab es sogar bei Opel auch
-http://de.wikipedia.org/wiki/Oben%C3%B6l
Winteröl-SAE20W
und Sommeröl-SAE30
Motorenöle mit "Mehrbereichs-Charakter" machten dann den ständigen Ölwechsel(2x im Jahr)
von Sommer auf Winter grundsätzlich überflüssig.

mfg

Scotch,Du kannst auch in eine Volvo-Lkw werke fahren und Dir dieses holen-
http://www.schmierstoffe-online.com/OMV/...uck-blue-GS-SAE-10W-40.html
ist ein VOLVO VDS-4 ÖL und kostet bei uns ca,4 Euro der Liter!
im Augenblick bei mir drin,da es eine Umstellung gab!
solche Öle müssen ja bis 100,000 KM halten und ihre Eigenschaften behalten!
Ölverbrauch bei mir ist 0 !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


.............. Öle müssen ja bis 100,000 KM halten .........

OT

@rosi,

sind nicht die Filtersysteme bei LKW Motoren wesentlich effizienter als bei unseren PKW Motoren mit ihren Zwergenfiltern?

LG robert

Hallo,Robert!
es gibt Volvos.die haben nur einen Ölfilter und sonst nichts und da bleibt das ÖL 
bis 30000 Km,oder jedes halbe Jahr drin!
in moderneren Motoren gibt es 2 Hauptstromölfilter und einen Nebenölstromfilter,da bleibt
das ÖL bis 100.000 Km drinn!
kein Volvo hat eine Zentrifuge zum Filtern!
auch in MB,MAN,Scania und anderen kommt dieses ÖL rein!
bei MB gibt es nur einen Ölfilter,bei Scania zusätzlich eine Zentrifuge!
mittlerweile holen sich andere Fahrzeugbesitzer dieses ÖL bei uns,weil bei einem
Literpreis von ca 4 Euro und ein ähnliches ÖL bei anderen Fahrzeugherstellern bis 16 Euro
scheiden sich die Geister!
einen Unterschied sehen die anderen Nutzer dieses ÖL,s außer beim Preis nicht!
ich haue 2mal im Jahr den Filter zusätzlich raus!
VDS-bedeutet es ist das einzige ÖL am Markt was in reellen Fahrversuchen getestet wird und
nicht nur im Labor!
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen