Omega B - X20XEV - Überhitzt

Opel Omega B

Moin zusammen,

ich habe folgendes Problem!

Mein Omi wird im Stand sowie bei der Fahrt über 100°C heiß!

Ich habe das Thermostat getauscht, den Kühler auf Durchfluss geprüft, alles ohne Erfolg.

Lasse ich den Motor mit geöffneten Ausgleichsbehälter laufen, bleibt die Temperatur im Stand bei ca 97°C stehen.

Bei geschlossenem Ausgleichsbehälter steigt die Temperatur kontinuirlich über 100°C und die Warnleuchte geht an.

Mache ich den Motor aus und öffne dann langsam den Ausgleichsbehälter sprudelt es aus dem obersten Schlauch.

Nach mehreren durchgängen, wird der Kühler auch warm und der Thermoschalter schaltet so, das der Lüfter in die zweite Stufe Springt.

Der zu- und Ablauf des Wärmetauschers bleibt dabei kalt bzw. lauwarm. Dem entsprechend bleibt auch die Heizung kalt

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Heizung auf max stelle, sich die Lüftung bei ca. 98°C umstellt bzw. das Lüftungsgeräusch der Heizung sich verändert.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter.

Ich freue mich auf Antwort!

Gruß
Mastercoxxx

Beste Antwort im Thema

Warum springt der Lüfter der ersten Stufe nicht an?
Den entsprechenden Kühlmitteltemperatur-Schalter mal testen und evtl. tauschen.

Hast du mal einen CO-Test am Kühlmittelbehälter gemacht?
Hört sich irgendwie auch nach defekter ZKD an.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi zusammen, leider ist es zu keinem Ergebnis gekommen!

An der wasserpumpe lag es nicht und die kurze Zeit die er kalt war beim losfahren ist merklich die Leistung in den Keller gegangen.

Ende vom Lied wahrscheinlich die zkd da die karosserie auch nicht mehr das beste ist, kommt er weg.

Gruß
Mastercoxxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen