Omega B - X20XEV - Schalter - FC 1240

Opel Omega B

guten tag zusammen,
nachdem ich eine überspannung verursacht habe an meinen TFL springt der wagen nicht mehr an, fehlercode 1240, benzinrelais ausgetauscht fehler bleibt weiterhin.
fahrzeug ist ein omega b 98er x20xev schalter.

wonach muss ich alles schauen?

16 Antworten

Zuerst Sicherungen prüfen, ist eine durchgebrannt?

sicherungen sind alle ok

ist code 1230 sorry, hier der auszug

P1230 - Versorgungsrelais Sekundärkreis Spannung niedrig
(02) - Vorhanden

schaue mal nach der FV3 oben auf der Batterie !

die 30A Maxisicherung wird wohl durch sein .

mfg

Sicherungen-opel-omega-querverbindungen
Ähnliche Themen

sind alle ebenfalls ganz
nach langem orgeln springt er auch an, drehzahlmesser bleibt unten laut drehzahlgerräusch kommt er aber nicht über 2000 touren und geht wieder aus

Was bedeuted ,
nachdem ich eine überspannung verursacht habe an meinen TFL ?

ist ein Tagfahrlicht nachträglich installiert worden ?
wenn ja,wo ist die Stromabnahme passiert ?

etwas mehr Input benötigt man schon !

das tfl ist nachgerüstet, ist jetzt etwas kompliziert zu erklären aber ich versuchs mal.

also, die tfl haben zusätzlich eine blinkerfunktion die aber in deutschland nicht erlaubt ist.
die tfl haben 3 kabel, je zweimal plus und einmal masse.
ein plus kommt an die batterie das ist für das weisse tfl
ein plus an den blinker, sobald der blinker angeht geht das weisse aus und umgekehrt, erlaubt deswegen nicht da beim blinken das weisse ebenfalls blinkt.
das massekabel an die karosserie.

nun dachte ich idiot mir, machst du mehr strom auf das blinkerplus damit die gelben leds durchbrennen und klemme die ans standlicht, da die gelben strom bekommen aber nicht angehen bleibt das gelbe bei standlicht aus und die weissen tfl schlaten sich ebenfalls aus.

das problem bei der ganzen sache war,, was ich nicht bedacht habe, das masse kabel ebenfalls zu entfernen.
und beim überlasten ging natürlich der strom durch die masse.

hoffe man kann es einigermassen verstehen.
also beide plus waren ab nur das masse nicht

wenn ich viel pech habe habe ich mir das motorsteuergerät geröstet

und das hier zeigt mir jetzt das op.com an

Anzahl der Fehler: 1

P1230 - Versorgungsrelais Sekundärkreis Spannung niedrig
(02) - Vorhanden

sicherungen im motorraum und innenraum alle ok,
relais im motorraum getauscht fehler bleibt weiterhin.
auto lässt sich mit viel orgeln und leicht gasgeben starten.
drehzahlmesser bleibt auf null aber vom hören her kommt er bis ca 2000 touren danach geht er aus
zwischendurch bleibt er im stand aber auch an wenn ich nicht apruppt vom gas gehe.

Moin

ich leite Dich einmal auf dieses Bild um-
https://data.motor-talk.de/.../...175207660939-3433765157089842548.png
das sind die Dinge die in einem Relaissockel vorhanden sein sollten !
sind zwar Diesel aber Vergleichbar .

was wichtig ist,im Bild !
Braun ist das Schaltsignal für die Relais aus dem MSTG !

mfg

Simtec-mstg

supi, danke das dürfte mir weiterhelfen

also, der wagen lief schonmal, ganz ruhig ohne zuckeln nach einem langem orgeln und ruckeln. lichtmaschine ist ok, was auffiehl beim fahren er kam laut hören nicht über 2 bis 2500 umdrehungen, verdacht liegt nahe am nkws oder kws, beides spricht dafür, zum einen das schlechte anspringen und zum zweiten das der drehzahlmesser nicht funktioniert. das nächste ist die drosselklappe, trotz laufendem motors kommt nur 0,09v an. donnerstag macht erst die werkstatt auf und dann weiter schauen was die sagen.

werde jetzt das mit dem relais ins auge nehmen

wie kommst du auch nur auf die Idee, da Strom drauf zu lassen?

Kauf doch TFL die das machen was sie sollen und dürfen, es gibt die auch mit 50% abdunkeln bei Licht

Deine Antwort
Ähnliche Themen