Omega B X20XEV - Leerlaufprobleme im warmen Zustand

Opel Omega

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde!!!!

Habe seit heute folgendes Problem mit meinem B-Omega 2.0 16V.

Er läuft im leerlauf (kaltstart) sehr ruhig...ja schnurrt sogar wie ein Kätzchen.
Allrdings macht er zicken wenn man in in Betriebstemperatur startet - da scheint er keine Leerlaufdrehzahl mehr zu haben...und geht aus...ab 2000 umdrehungen läuft er aber trotzdem normal...

hat irgendjemand ne idee woran das liegen kann? auch ADAC weiss keinen rat....

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Waschbenzin, Diesel, Kaltreiniger und Bremsenreiniger können nur Öl lösen !
Für Ölkohle braucht man Chemie.

Hier gibt es die vielen teuren Spezialreiniger in Sprühdosen, wie z.B. Drosselklappenreiniger oder Luftmassenmesserreiniger.
Die sind mir aber viel zu teuer und oft schon nach einer kurzen Anwendung leer.

Ein Griff ins Haushaltsregal zu Bref Power-Fettlöser reduziert den Preis um mindesten 90% und ist zudem sogar noch erfolgreicher.
Ähnliche Erfolge erzielt man auch mit Backofenspray, wenn man die Teile warm machen kann, da dieses Spray erst bei ca.60°-80°C richtig wirkt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nein, es ist vermutlich der LLR ansich.
Der Schlauch hat damit gar nichts zu tun.
Hattest du in den Luftspalt der Schwinspule ein Tropfen Fahrad oder Nähmaschinenöl gegeben?
Oder hattest du den LLR überhaupt ganz auseinander?

Es sind neue LLR entwickelt worden um die ständigen Probleme mit dem LL zu beseitigen.
Gleichzeitig ist die SW des MSTG angepasst worden.

Du solltest also mal schauen welche SW Version auf deinem MST werkelt und sie im Zweifel auf den neuesten Stand bringen lassen. Gleichzeitig wird wohl ein neuer Marken-LLR fällig.

Hatte dazu hier schon seitenweise Erlärungen und um diese Problematik geschrieben.

Zieh mal den Schlauch ab und steck ein Kugelschreiber Unterteil in das offene Ende vom Schlauch.
(den Stutzen einfach offen lassen und ein Stückchen Lapen drauf legen, damit austretendes Öl aufgefangen wird.)
Dann fahr mal so ne Weile, ob der Effekt dann weg ist.

hallo
bin am überlegen ob ich den ölabscheider kwg weg mache oder dran lassen soll was empehlt ihr ??
habe mir neuen llr kws lds bestellt habe am we meine leitungen und das enlüftungs rohr mal gereinigt seid dem habe ich kein ruckeln und leerlauf proppleme mehr aber aus vorsicht mache ich die teile neu hab 189520Km runter
bestelle meine ersatzteile zu 95 % bei https://www.atp-autoteile.eu die sind im Preis leistung gut habe bis jetzt noch keine proppleme gehabt lieferung ist auch schnell 1-2 tage nach bestellung

LLR+dichtung 10690698 22,55
Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung 30307017 3,39
Nockenwellensensor Opel 10682843 15,59
Lambdasonde 30352134 69,62
ales für den Omega B X20XEV

Td-117-l400-1
10682843
10690698
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen