Omega B - X20XEV - BJ.98, Motor springt sehr schlecht an.
Hallo an alle Profis,
Ich habe einen Opel Omega B , 2,0 Liter Benziner mit 136 ps BJ 1998 Motor X20 XEV der sehr schlecht anspringt. Nach langem Orgeln ca. 1-2 min kommt er und läuft dann auch ohne Probleme
Mit dem Auslesegerät wurde folgender Fehler festgestellt: P 0335 Nicht vorhanden, (8) Falsches Drehzahlsignal. Wenn man aber lange genug der Anlasser betätigt sprint er nach 1,5 min an und das Drehzahlsignal ist wieder da. Er springt immer nur dann an wenn das Drehzahlsignal plötzlich da ist. Der Kurbelwellensensor wurde 2 mal getauscht. Die Verdrahtung bis zum Stecker im Steuergerät wurde auf Unterbrechung geprüft aber kein Defekt. Ferner wurden die Steuerzeiten überprüft und die Zündspule erneuert. Leider alles O.K.
kann es wirklich das Motorsteuergerät sein? Immerhin 24 Jahre alt.
Würde mich über Antworten freuen
Gruss an alle
18 Antworten
Moje,
mein Dicker läuft mit dem von Rosi empfohlenen VDO seit 2-3 Monaten ohne zu meckern. Auch 98er X20XEV.
https://www.amazon.de/.../B00DQ2JXSE
Der Siemens war ursprünglich drin (Bild1) und der GM sollte auch passen (Bild 2)...der liegt bei mir auf Ersatz. Den hatte ich mal irgendwo in Holland gefunden...den Hella, nach dem Siemens, den ich verbaut hatte, erwähn ich erst garnich...5 monate nach Einbau haarrisse im Sensorkopf.
Hallo an alle ,
eure Hilfe war Gold wert insbesondere von Alexander Omi , Kurt berlin und Rosi. Ich habe die Steckergeometrie genau betrachtet und festgestellt das ich zum Steuergerät denb falschen Sensor hatte. Habe dann von Metzger den richtigen Sensor vom Teilehändler bekommen , eingebaut und der dicke läuft wieder! Freu!!! Danke an euch alle. Hätte beinahe das Motorsteuergerät eingeschickt. Besonders traurig finde ich das der falsche Sensor sich im Gegenstück einstecken lässt. Das hätte man besser lösen können. Auf den Kosten des falschen Sensors bleibe ich leider sitzen weil der Opel Fuzzi die faslche Teilenummer rausgesucht hat an den sich der Teilehändler orientiert hat. Naja shit happens. Danke nochmals an eure Eindringlichkeit und auch der Kreuztest ist sehr gut. Danke an Rósi für die sehr gute Erklärung der beiden Sensoren.
Gruss und schönen Sonntag
Hallo an alle , vielen lieben Dank an Rosi , Alexander Omi und kurt berlin . Es lag tatsächlich am falschen Kurbelwellensensor! Die Bildreihe von Rosi war genial.. jetzt läuft er wieder . Grosses Dankeschön an euch. Ihr seid Helden