Omega B - X20XEV - AT - Bj.94 - Vibrationen an Pedalen
Hallo liebe Leute,
also vorab mal ich bin neu hier und grüße alle Omega Fahrer !
Nun bin ich auch ein Besitzer eines Omi (wobei ich im Moment nicht sagen kann stolzer Besitzer,aber ist ja auch schon alt das FZ.)habe den Wagen mit leuchtender MKL gekauft wonach ich den NKW gewechselt habe und nun wieder gut anspringt. Nun stelle ich immer mehr Fehler fest wie z.b Weihnachtsbeleuchtung am Automatik Wählhebel.aber wie ich hier schon gelesen habe wird es wohl der Whsts sein.Was mich aber sehr stört ist eine vibration an den Pedalen als wenn ich ein vibi an den Fuß gehalten bekomm :-).Ich hoffe das mir hier jemand sagen kann was das sein könnte ,habe hier nirgendwo so einen Fehler gelesen.Das ist ein 2.0 16v Bj. 94 Atom.
ich bedanke mich schon mal für Eure Antworten.
25 Antworten
Also Heute haben ich und ein erfahrenerer Schrauber uns die Lager angeschaut und sind zu dem entschluß,das diese noch i.o sind.Eine Schraube am Halter war aber raus,die haben wir dann reingeschraubt.Leider mußte ich aber feststellen das die Vibrationen vor allem beim Gas geben immer noch da sind 😕
Den 2 Whsts wollte ich nur aus Bequämlichkeit haben,den wollte ich erst fertig machen und dann einfach austauschen.Nun ja wenn endlich das Wetter es auch zu lässt werde ich mich mal drunter legen und diesen rep.
Ist das auf den Bildern der Whsts der auch bei meinem FZ drin ist o. gibt es da wie schon mal von mir erwähnt mehrere Ausführungen?
Nein, die WHSTS sind schon seit dem ersten Omega A/Senator B, bis zum letzten Omega B immer gleich geblieben. Beim A & Senator war nur die Anschlußleitung länger.
Servus Leute,
muss mich auch mal zu wort melden, da das hier beschriebene Problem mit der Vibration meinem doch recht ähnlich ist, ich habe folgendes getauscht, je beidseitig; Koppelstangen, Querlenker, Traggelenke, Radnaben, Gummilager Stabi, alle 3 Lenkstangen sowie den Lenkhebel.
nun mal ein wenig ausfürhlicher;
bevor ich die Achsteile getauscht hatte, hatte ich neue Stahlfelgen mit neuen Wintergummis drauf, alles dufte bis 180km/h keine Probs mit vibrationen, nur ab und an mal leicht, hab ich auf die straßenverhältnisse geschoben, dann Achsteile getauscht und sommerschluffen drauf ein rütteln und schütteln, schlimmer als auf ner schiffsschaukel, ok der übertäter war schnell ausgemacht, eine alufelge hatte nen leichten höhenschlag, reifen und felgen matchen lassen und hinten montiert und siehe es war wieder ein herrliches fahren gewesen. jetzt am WE wieder meine neuen Winterschuhe draufgeschmissen und was soll ich sagen ich spüre ein immerwiederkehrendes vibrieren an der pedalerie am fahrzeugboden und auch am lenkrad, aber das ist halt nicht immer da, meistens tritt es auf morgens wenn er über nacht stand und sich erstmal wach schütteln muss und schneller als 120 fahren ist auch nicht mehr möglich.
bin am überlegen ob eventuell die Domlager, Motor- getriebelager, achslager hinten oder gar irgendwas mit der kardanwelle sein könnte.
kennt einer dieses Phänomen...?
Ich suche für meinen Y22XE Caravan zwei Motorlager. Gerne würde ich mir was Gescheites holen, damit ich die nicht nächstes Jahr wieder wechseln muss 😉
Die Febi Bilstein Prise von 60 Euro aufwärts schrecken mich aber, immerhin brauche ich ja zwei. Gibt's da günstigere aber brauchbare Alternativen?
Und dann habe ich http://r.ebay.com/aOxdq1 gefunden. Sind das überhaupt passende Motorlager? Der 2.5er Diesel und die Vierzylinder haben die gleichen Lager? Kommt mir komisch vor und der Preis ist auch verdächtig niedrig. Und was heißt da "vorne links"? Die sind doch rechts und links gleich und der Anbieter bietet auch "vorne rechts" gar nicht an. Alles etwas seltsam...
Ähnliche Themen
Hi,
ich hatte das auch mal mit der Beleutung am Wahlhebel damals war es ein Kontaktproblem an der Beleuchtung - Anzeige des Ganges selbst, bzw. steckte diese lustige Konstruktion nicht mehr richtig zusammen.
Ich weis nur der der x20xe und die 6 Zylinder verschieden Lager haben und die Lager beim 6 Zylinder kostet mal locker das Doppelte in guter Qualität. Ich hab mir damals 2 originale vom Schrott geholt X30XE die waren noch super für wirklich wenig Geld glaub um 15€ pro Stück.
Zumal mein vorheriger Omega 94 X20xe Automatik sich auch immer geschüttelt hat auf D im stand und ich hab es nie wirklich weg bekommen, ich denke aber es lag in dem Fall eventuell am Getriebe.
Mfg
Falscher Thread, oder? Wenn nicht: Wie kommt's von Kontaktproblemen der Beleuchtung zu Vibrationen am Gaspedal?
"Nun stelle ich immer mehr Fehler fest wie z.b Weihnachtsbeleuchtung am Automatik Wählhebel"
Deswegen :-).
Mfg
Habe nochmal etwas rumgesucht und finde diese Angaben noch bei etlichen Teilefuzzis. Teilweise soll der 2.5er Diesel die gleichen Lager wie die Vierzylinder Benziner haben, teilweise auch nicht. Was stimmt nun? Weiß das jemand?
Meyle für 47,20€ http://www.ebay.de/.../111618113636 dürften auch gut sein, oder?
Hallo,
wo befinden sich eigentlich die Getriebelager oder gibt es nur das eine?
Und die (Wieder)Lager?
Seit dem ich das defekte Motorlager bei mir gewecheslt hatte vibriert der Omega ja auch leicht im stand. Vorher war nichts, aber warscheinlich weil sich nun die Vibration des Motors anders überträgt.
Ich will der Sache jetzt mal auf den Grund gehen :-).
Mfg