Omega B - X20SE - Welche Benzinpumpe kaufen?

Opel Omega B

Hi Ich bins mal wieder mit nem neuen problem beim omi.
Also gestern Abend zur Tankstelle gefahren und hab 30 l (super) Getankt (15L super waren noch drin). Komm wieder zum Auto geht kurz an und sofort wieder aus. Weitere male versucht wollte nicht. Dann getestet ob Benzindruck da ist. ja kam raus aber nicht viel. Und auf benzindruckregler stand unter 1 bar. (sonst 3,2 bar) Versucht Relais von Benzinpumpe zu brücken brachte kein erfolg. Also Adac angerufen. der sich das kurz angeschaut und mit Hammer gegen Tank Geschlagen siehe da Erstarte wieder.
seine diagnose neue pumpe. jetzt ist er heut morgen zwar angesprungen aber hat auch etwas gedauert.

So da im moment durch Umzug Geld wirklich sehr sehr knapp ist und ich nicht weiß wie lang ich ihn noch fahre. Will ich ne billige reinhauen und selbst einbauen. Ich weiß wer billig kauft, kauft zweimal..... usw. aber im moment gehts nicht anders ich brauch das Auto.
Zu der hab ich aber ein paar fragen.

pumpe

Meine hat ja entweder 3.0 Bar oder 3.6 Bar ist 96er also T
Würde aber gern die nehmen da ich auch E85 (bio ethanol) tanke und diese 3,8 bar hat. Um denn Magerlauf zuverhindern.
In der beschreibung steht für mein motor geeignet aber erst ab X.
jetzt zu meiner frage die sollte aber trotzdem passen oder?
also von denn Massen und Anschlüssen her sollte diese ja denk ich mal gleich sein?
Da ich glaube das die Benzinpumpen ab nem bestimmten Baujahr sowieso alle gleiche bar werte hatten. Bin mir da aber nicht sicher.
Jetzt hab ich auf denn vielen Bildern von Kurt gesehen das die Aufnahme oder dieses teil beim filter schnell kaputt geht durch ausbau.jetzt ist aber der vorfilter hier dabei kann ich denn dann einfach ersetzen oder muss ich denn alten behalten.weil der doch entwas anders aussieht. kann aber auch nur ein beispiel bild sein.
für infos wäre ich dankbar.
grüße calikey

Beste Antwort im Thema

Die richtige Pumpe:

Preiswert

Etwas teurer

Noch etwas teurer

Noch etwas teurer

Und richtig teuer

Bosch und die anderen Marken Herstelle bieten genau diese Pumpe auch an aber im I-Net kaum zu finden.

Von Bosch liegt der akzeptable Preis bei ca 100€

All die anderen Pumpen die angeblich passen und deren Kabelanschlüsse umgebaut werden müssen, passen sicherlich nach der Umstrickerei auch, aber warum umstricken und das Risiko sich zusätzliche Fehler mit einbauen eingehen, wenn es doch noch die originalen Pumpen gibt..

Wer sich jetzt noch keine neue Pumpe montiert hat ist selber schuld wenn er mit einem Ausfall liegen bleibt.
Vorbeugen ist besser als bohren.

Die Pumpen haben, lt. Hersteller Angaben, eine sehr geringe Lebenslaufleistung, von nur 10.000 Betriebsstunden.

Die sind selbst nach 10 Jahren schon erreicht. Eure sind aber schon zwischen 15-21 Jahre alt.

Also, auf den Merkzettel damit, in Ruhe ne günstige Markenpumpe kaufen und zeitnah austauschen.
Bevor die Karre in der saudämlichsten Situation, die ihr euch vorstellen könnt, streikt.😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn Kurt schreibt das die Benzinpumpe 6 bar liefert, nur die Billigen max. 4, dein Billigangebot aber selbst in der Beschreibung nur mit 3 bar angegeben ist, dann ist das Billigding schon mal Mist.

Hi Wolfgang,

so einfach ist das Ganze nicht...

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 6. August 2014 um 11:52:31 Uhr:


Du brauchst eigentlich nur auf die elektrischen Anschlüsse zu achten.

Hier ist eine

Die von Kurt genannte Pumpe hat ebenfalls 3bar Betriebsdruck. Vermutlich müsste es heißen 3bar Nenndruck, also eine Mindestangabe.

Das kann also nicht das Entscheidungskriterium sein, leider.

Gruß
Andre

Alle Kraftstoffpumpen für Einspritzanlagen bringen einen Maximaldruck von gut 5-6 Bar.
Dieser wird im Maximum, zum Schutz der Pumpe ansich, durch ein Überdruckventil im Pumpengehäuse begrenzt und zum Betriebsdruck hin gesehen, vom Druckregler der Einspritzanlage, auf den darüber vorgegebenen Wert, reduziert.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 5. Mai 2015 um 13:00:10 Uhr:


Alle Kraftstoffpumpen für Einspritzanlagen bringen einen Maximaldruck von gut 5-6 Bar.
Dieser wird im Maximum, zum Schutz der Pumpe ansich, durch ein Überdruckventil im Pumpengehäuse begrenzt und zum Betriebsdruck hin gesehen, vom Druckregler der Einspritzanlage, auf den darüber vorgegebenen Wert, reduziert.

So dachte ich mir das ;-)

Welche Benzinpumpe ist nun empfehlenswert, welche nicht?
Woher bekomme ich den genannten Schlauch?

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

@andre.k schrieb am 5. Mai 2015 um 10:26:11 Uhr:


Woran kann ich eine gute von einer schlechten Benzinpumpe unterscheiden? Ich habe mal zwei rausgesucht:

Günstige Variante

Teure Variante

Noch eine weitere Frage:
Wo bekomme ich den Schlauch zw. Pumpe und Tankanschluss/Domdeckel her?

Benötige hierzu noch Hilfestellung.

Danke & Gruß
Andre

Die richtige Pumpe:

Preiswert

Etwas teurer

Noch etwas teurer

Noch etwas teurer

Und richtig teuer

Bosch und die anderen Marken Herstelle bieten genau diese Pumpe auch an aber im I-Net kaum zu finden.

Von Bosch liegt der akzeptable Preis bei ca 100€

All die anderen Pumpen die angeblich passen und deren Kabelanschlüsse umgebaut werden müssen, passen sicherlich nach der Umstrickerei auch, aber warum umstricken und das Risiko sich zusätzliche Fehler mit einbauen eingehen, wenn es doch noch die originalen Pumpen gibt..

Wer sich jetzt noch keine neue Pumpe montiert hat ist selber schuld wenn er mit einem Ausfall liegen bleibt.
Vorbeugen ist besser als bohren.

Die Pumpen haben, lt. Hersteller Angaben, eine sehr geringe Lebenslaufleistung, von nur 10.000 Betriebsstunden.

Die sind selbst nach 10 Jahren schon erreicht. Eure sind aber schon zwischen 15-21 Jahre alt.

Also, auf den Merkzettel damit, in Ruhe ne günstige Markenpumpe kaufen und zeitnah austauschen.
Bevor die Karre in der saudämlichsten Situation, die ihr euch vorstellen könnt, streikt.😉

Genau die richtig teure Pumpe wird grad bei KFZTeile24 für sage und schreibe 34,- Euro angeboten. Grad gekauft und wird da vorm WE eingebaut für auch nur 70 Euro.
Den Schlauch gibt es nur bei Opel. Und da auch nur noch den Vorlaufschlauch für satte 37,-Euro. Hab mittlerweile verschiedene Aussagen bekommen, von "nehmen wir Benzinschlauch von der Rolle" bis hin zu "Der Schlauch geht selbst in 100 Jahren nicht kaputt". Da sind die 37,- Euro gut angelegt wenn der Spaß gemacht wird.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 7. Mai 2015 um 16:51:58 Uhr:


Die richtige Pumpe:

Preiswert

Etwas teurer

Noch etwas teurer

Noch etwas teurer

Und richtig teuer

Bosch und die anderen Marken Herstelle bieten genau diese Pumpe auch an aber im I-Net kaum zu finden.

Von Bosch liegt der akzeptable Preis bei ca 100€

All die anderen Pumpen die angeblich passen und deren Kabelanschlüsse umgebaut werden müssen, passen sicherlich nach der Umstrickerei auch, aber warum umstricken und das Risiko sich zusätzliche Fehler mit einbauen eingehen, wenn es doch noch die originalen Pumpen gibt..

Wer sich jetzt noch keine neue Pumpe montiert hat ist selber schuld wenn er mit einem Ausfall liegen bleibt.
Vorbeugen ist besser als bohren.

Die Pumpen haben, lt. Hersteller Angaben, eine sehr geringe Lebenslaufleistung, von nur 10.000 Betriebsstunden.

Die sind selbst nach 10 Jahren schon erreicht. Eure sind aber schon zwischen 15-21 Jahre alt.

Also, auf den Merkzettel damit, in Ruhe ne günstige Markenpumpe kaufen und zeitnah austauschen.
Bevor die Karre in der saudämlichsten Situation, die ihr euch vorstellen könnt, streikt.😉

Hallo Kurt,
kannst du diese Pumpe empfehlen,für Opel Omega B Limousine V6 2,5L Bj.'96

https://www.ebay.de/itm/301290526608?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen