Omega B - X20SE - Leerlaufanhebung Klimabetrieb

Opel Omega B

Hallo zusammen,
gibt es im Klimabetrieb normalerweise eine Leerlaufanhebung beim Omega? Meine Nachrüstklima verursacht jedenfalls keine Leerlaufanhebung, was zu relativ geringer Kühlleistung im Leerlauf führt.

Das MSTG bekommt von werkseitigen Klimaanlagen wohl Rückmeldung. Jedenfalls gibt es hierzu entsprechend auslesbare Zustände via Diagnose. Kann ich das übernehmen?

https://www.motor-talk.de/.../wiring-simtec56-5-973-i206460612.html

Danke!

Grüße

13 Antworten

hallo

NÖ ,da DU eine Motronic M 1.5.4 hast !

im Schaltplan für deinen MOTOR mal prüfen ,
was auf PIN 25,40,41 von der Klimaabteilung reinkommt !
denke der Druckschalter Klima
der bei der Nachrüstklima auch verbaut sein sollte ,EVTL !

Leerlaufanhebung -
Die Bedingungen sind richtig, damit die Klimatisierungsautomatik laufen kann.
Bei laufender Klimatisierungsautomatik wird die Leerlaufdrehzahl des Motors angehoben.
Die Klimatisierungsautomatik kann die Steuerung des Kühlerlüfters beeinflussen.

mfg

So, ich habe hier: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=717597

den S109 gefunden, welcher wohl durch Masse am Pin die Drehzahlanhebung schaltet. Etwas gegoogelt und herausgefunden, dass das wohl dieser zweipolige Druckschalter auf den originalen Klimaleitungen ist - selbigen habe ich nicht. Wenn ich das recht verstehe, wird die Drehzahl erst angehoben wenn der Schaltpunkt des Druckschalters erreicht ist. Also nicht unmittelbar durch das Einschalten des Kompressors selbst, sondern durch den Druck in der Anlage.

Ich konnte also meinen vierpoligen Druckschalter anzapfen, welcher auch den Drucklüfter steuert. Lüfter an = Drehzahlanhebung.

Stecker X30 ist der Stecker auf der Motronic selbst?

Moin SH

ich denke es geht noch Einfacher !

da DU ja einen Betriebschalter für die nachgerüstete Klima haben must ,
kann man ja bei einschalten der Klima über diesen Schalter
gleich die Leerlaufanhebung da integrieren !

sicher wird da ein Wechselrelais von Nöten sein,
aber das wird der geringste Aufwand sein !
Klima An ,Leerlaufanhebung Aktiv !

aber die Lüftersteuerung muß man auch integrieren ,
damit der Motorlüfter auf halber Drehzahl bei KLIMA an mitläuft !

evtl hast DU ja noch einen Lüfter übrig für VOR dem Kühler ,
um es VOR dem Kühler zu realisieren !?

es nützt ja nichts nur die Leerlaufanhebung zu haben ,
wenn der Kondensator sich Aufheizt und durch einen fehlenden Lüfter
die Klima nicht ausreichend kühlt !

nur da bräuchte man einen Schaltplan der Nachgerüsteten Klima um das
einmal zu Beschnüffeln,da dieser ja Individuell für dein Fahrzeug ist und
man ja Original und Nachgerüstet zu Verheiraten !
zumindest Fabrikat Klima ,Baujahr der Klima usw.

mfg

Servus Rosi,
hat der Omega original denn einen Drucklüfter vor dem Kondensator? Ich habe tatsächlich nur den hinter dem Kühler.

Ich würde die Einbauanleitung hier ja gerne hochladen. PDF gehen aber irgendwie nicht. In der EBA steht aber Lüfterstufe 1.

EDIT: Habe ein JPG draus gemacht.

Schaltplan-klima
Ähnliche Themen

Ha, ich hab ja noch die Dropbox. Bitteschön: https://www.dropbox.com/s/04oydkjn3j2h040/1OP19862_1.pdf?dl=0

4 ist wohl der Thermoschalter am Kühler. Schaltplan auf Seite 47.

SH,ich schaue es mir später an.
Hänge noch auf Arbeit Rum und
Dichte ne Lenkung komplett ab,
im eingebauten Zustand !

Handy

Edith.
Jeder Omega mit Klima ab Werk hat vor dem Kühler einen Klimalüfter und
nach dem Kühler den Hauptlüfter !

Alles klar, danke! So langsam lichtet sich der Nebel 🙂

In der Anleitung ist eine Nachrüstung des Lüfers nicht vorgesehen und trotzdem soll der Drucklüfter in der Stufe 1 genutzt werden.

Viel Erfolg beim Dichten ;-)

Ich formuliere derweil noch meine Fragen:

1. Ein oder zwei Lüfter vor dem Kondensator?
2. Klima schaltet original den Klimalüfter und, sofern Temperatur hoch, der Thermoschalter den Kühlerlüfter oder wie ist das?

Falls jemand Bilder vom befestigenten Klimalüfter hat, wäre ich dankbar, wenn er sie hier postet. Vielleicht rüste ich den Lüfter einfach nach.

SH ,ich gebe Dir schon einmal ein Plänchen ,
von der Motronic mit manueller Klima , Original .

Hintergrund -
bitte Testen,ob auf PIN 40 und 41 eine Leerlaufanhebung stattfindet ,
wenn man dort Plus auf beide Pin,s gibt !!!
EDIT,blad vergessen auf Pin 25 müste da evtl auch Masse anlegen !

alles weitere Glaskugel -
an die beiden PiN,s könnte man dann bestimmt an deinen Betriebsschalter Klima hängen ,
im Bild rote Leitung !
alle roten Leitungen könnte man mit diesem Betriebsschalter Klima ansteuern !

deine Fragen -
1- ein Klimalüfter VOR dem Kühler beim R4 und zwei Klimalüfter VOR beim V6
2- Klma schaltet den Klimalüfter bei Klima an auf halbe Drehzahl ,wegen Kondensatorkühlung
https://www.youtube.com/watch?v=X3bMT2qWMR4
https://www.youtube.com/watch?v=VHg5KneRohE

über einen 3 -poligen Thermoschalter im Kühler wierden die Lüfter Original
in 3 Stufen geschaltet
1-Stufe Klima an ,Lüfter vorne läuft halbe Last
2-Stufe Klima an,Lüfter vorne halbe Last und Hauptlüfter halbe Last
3-Stufe Klima an ,Lüfter vorne volle Last ,Hauptlüfter volle Last
wenn der Motor zu heiß ist ,wird auch die Klima abgeschaltet .

so hoch muß man es aber nicht Treiben !

bis jetzt dürftest Du nur einen 2 -poligen Thermoschalter im Kühler haben ,
der wohl NUR den LÜfter hinter dem Kühler einschaltet !

an den 3 poligen Thermoschalter könnte man auch z.B. ein Relais hängen und
den Klimalüfter betreiben ,weil dieser Masse schaltet .
wenn man dann noch vom Betriebsschalter Klima das Plus für das Relais nimmt ,
kann man den Klimalüfter antreiben !

mfg

Klima-manuell-1-x20xe

Danke, Rosi! Ich schau mir das morgen an. Bin den Einbauplan noch einmal durchgegangen. Da gehen Kabel zum MSTG auf SWWS und SWBL, also PIN 40 u. 41. Leerlaufanhebung ist somit vorgesehen. Verbaut ist ein Dreipoliger Schalter. In der EBA wird Lüfterstufe 2 (29 im Plan) Über den Druckschalter geschalten und Lüfterstufe 1(5 im Plan) regulär über das Relais der Klima.

Sodele,

1. Es ist ein dreipoliger Thermoschalter verbaut, welcher Lüfterstufe 1 und 2 schaltet, wenn man sie auf Masse brückt.
2. Die Kabel sind korrekt angeklemmt. Für die Leerlaufanhebung war ein Kontakt lose - geht jetzt.
3. Zwischenzeitlich lief der Lüfter mal auf Stufe 1. Immer so ein paar Sekunden. Gleichzeitig ging in der STGBox ein Lüfter an. Die Kompressorkupplung blieb hierbei dauerhaft aktiv. Das Relais der Kompressorkupplung (11) schaltet auch das Relais der Lüfterstufe 1(28). Das war auch der Zeitraum, in dem Brücken von Druckschalter 3+4 KEINE Lüfterstufe 2 auslöste. Sehr seltsam.
4.Nach erneutem Abstellen und wieder Anlassen dann dauerhaft Stufe 2, sobald die Klima aktiv ist.

Irgendwie komisch. Übernimmt das MSTG in irgendeiner Weise Schaltvorgänge an der Klima?

Ich checks noch nicht so ganz.

EDIT: Was sagt das Schaltbild von Pin 1+2 am Druckschalter(Pos2 im Bild)?

Druckschalter

meine Definition im Bild !

mfg

Klima-sh-schaltplan

Servus Rosi,
danke für Deine Mühe! Ich bestelle mir jetzt einen originalen Zusatzlüfter und baue diesen ein. Mir ist heute nach grob einer halben Betriebsstunde die Klima ausgestiegen. Nur noch lauwarme Luft, während der Drucklüfter aber immer auf Stufe 2 lief. Nach einer etwas längeren Standzeit dann wieder Betrieb und schön kalt. Irgendwas stimmt da vorne nicht. Mein letzter Besuch am Klimagerät war von den Drücken her aber absolut unauffällig. Max 15 bar bei 30 Grad AT.

Meine Interpretation des Schaltbilds Pin 1+2 ist dieselbe. Vielleicht sollen dadurch die verschiedenen Schaltdruckstufen abgebildet werden. Dass die Lüfterstufe 1 mal getaktet hat lässt mich vermuten, dass der Druckschalter immer in der Hysterese pendelte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen