Omega B - X20DTH - BJ.99 - Springt nicht an?

Opel Omega B

Hallo in die Runde,

mir vor kurzem ein Opel Omega B der Bundeswehr zugelaufen. Das Fahrzeug war beim Hubschrauber Transportregiment 35 in Mendig. Der bisher einzige zivile Besitzer, ein Omega Sammler, hat das Fahrzeug von der BW gekauft zivil genutzt. Der Letzte TÜV ist 20218 abgelaufen, seit dem stand das Fahrzeug in seiner trockenen Halle. Kilometerstand ist 150000. Mit Standheizung, Klima, de großen Innenleuchtenpaket und dem elektrischen Heckrollo auch eine gute Ausstattung.

Problem ist das Kind springt nicht an. Fehlerspeicher zeigte Kurbelwellensensor der ist aber mittlerweile neu.
Was wir herausfinden konnten das die Pumpe sehr wenig Diesel fördert, ist das eine bekanntes Problem?

Was könnte es noch sein? Dieselfilter ist neu.

Fahrzeug steht in der Oberlausitz im Kreis Kamenz.

Die Umrüstung auf Feldjäger erfolgte beim Vorbesitzer und da es die Fahrzeuge so gab bleibt es jetzt auch so.

Danke vorab für euren Input.

Neuzugang
21 Antworten

Es sind genaugenommen sogar zwei Steuerketten, einmal von der Kurbelwelle zur ESP, und von dort zur Nockenwelle. Der Keilrimen sollte trotzdem aufgelegt sein, da sonst die Wasserpumpe nicht angetrieben wird. Also spätestens wenn der Motor läuft...
https://www.ilcats.ru/.../?...
Hast du jetzt mal mit einer Handpumpe entlüftet?

Heute mal die Zuleitung zur Pumpe lose geschraubt, dann über Rücklauf im Tank vorsichtig Druck beaufschlagt. Ergebnis Diesel tritt am Zulauf aus. Startversuch mit etwas Startpilot. Motor will anspringen geht aber sofort wieder aus.

Sieht für mich aus als würde die Pumpe nicht arbeiten und damit kein Diesel mehr eingespritzt.

Wenn das Fahrzeug länger stand und
nicht der Motor ab und zu angelassen wurde,
"verharzt" die E-Pumpe innen und
dann kann nichts Eingespritzt werden.
Dazu kommt noch der olle Diesel im Tank,
Der ja seine besten Tage hinter sich hat,
Auch wenn man frischen Diesel aufgefüllt hat.

Das ähnliche Verhalten
zeigen Diesel-Notstromaggregate die einfach nur da stehen !
Sprit kommt bis zur Pumpe,
Aber Er läuft nicht.

Die laufen aber alle wieder wenn man die E-Pumpe innen reinigt,nach dem Ausbau.

Manchmal hilft auch etwas Wärme aus dem Heißluftfön am ALU Gehäuse der E-Pumpe um "Verklebung" der Bauteile zu beseitigen.

MfG

Rosi, das ist normalerweise kein Problem, wenn der Omega vor der Einlagerung lief, müßte er jetzt auch laufen, da ist der völlig unenpfindlich.
@Blacki81
Fehler stehen nicht mehr im Fehlerspeicher?
Da ist wahrscheinlich auch noch viel Luft in den Einspritzleitungen, aber wenn die Pumpe erstmal Kraftstoff bekommt besteht hier nicht mehr die Gefahr, daß diese bei längeren Startversuchen beschädigt wird.
Dann mal den dicken Schlauch direkt am Saugrohr abnehmen (vom Ladeluftkühler kommend) und direkt ins Saugrohr sprühen. Der Weg durch den Luftfilter, LMM, und LKK ist viel zu lang. Muß auch kein Startpilot sein, z.B. funktioniert Diesel in einer Sprühflasche, oder Cockpitspray sehr gut.
Darauf achten daß die Batterie genug Saft hat, ggf. überbrücken.
Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Cispo ,etwas aus der Praxis.

zu Zeiten des Orkan "Kyrill 2007" war ich nach dem Orkan
in 2 Landratsämter unterwegs.
Grund war das die Notstromer ( Diesel ) nicht angesprungen sind und
die Ämter da keinen Notstrom hatten für den Katastrophenschutz .

bei Kyrill sind ja nicht nur Bäume umgefallen wie bei unserem Hausberg,
https://upload.wikimedia.org/.../Lindenberg_Windbruch.JPG ,
da war ja auch der Strom weggewesen über viele Stunden !

bei beiden Notstromern wurde nach der Erstinbetriebnahme nur einmal im Jahr
ein Testlauf gemacht ,
wobei natürlich der Sprit im Tank immer die gleiche alte Brühe war .

Kurz gesagt ,
bei einem konnte ich es mit dem Heißluftfön zum laufen bringen,
da es eine Reiheneinspritzpumpe war und
beim anderen baute ich die Verteiler E-Pumpe raus und
schickte sie weg zum Zerlegen/Reinigen.
danach lief auch der Notstromer.

bei beiden Notstromern wurde dann der olle Sprit abgepumpt und
es kam frischer Diesel rein.

jetzt laufen die Notstromer jeden Monat im Testlauf und
der Sprit wird jedes Jahr erneuert.

mfG

Was ist denn nun aus der Sache geworden?

Zitat:

@cisport69 schrieb am 5. Mai 2023 um 20:50:06 Uhr:


Was ist denn nun aus der Sache geworden?

Der Omega läuft, kommende Woche gibts einen großen Service.
Am Ende war es wie vermutet Luft und Dreck in den Leitungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen