Omega B Wasser im Ansaugbereich???

Opel

Moin Leute,

habe heute meinen X25XE von seiner Ansauganlage befreit. Da der linke Ventildeckel bzw. dessen Dichtung erneuert gehört.

Da habe ich das gesehen.

Im Ansaugbereich zw. Luftfilter und Drosselklappe
http://img264.imageshack.us/img264/8710/12004043.th.jpg

Drosselklappe
http://img812.imageshack.us/img812/2975/30823942.th.jpg

Habe auch gelben Schleim am Öldeckel. Allerdings sind die ZK Dichtungen meiner Meinung nach auszuschließen. CO Test war i.O. , kein Kühlwasserverbrauch, kein Druck im Kühlsystem, kein Dreck im Ausgleichsbehälter, keine Motorprobleme.

Der Ventildeckel war auch normal verschmutzt, also nur mit Öl, der gelbe mist ist lediglich am höchsten Punkt der in diesem Fall der Öldeckel ist.

Kann es sein das der Ansaugbereich bzw. Luffilter und DK undicht ist das dort Wasser andringen kann? Diese Mengen erscheinen mir etwas sehr viel für Kondenswasser.

Danke im voraus für Eure Hilfe.

23 Antworten

Schau erst mal nach, ob dein Panzer nicht nur eine undichte Sekundärlufteinblasungsleitung hat.
Da brennt nämlich -bei defektem Rückschlagventil- der Silikonschlauchverbinder durch und dann ist dein Kummer zum Motorraum hin offen.

Moin Kurt,

das Panzergeräusch kommt direkt vorn von Zylinder 2 dort wo man so gut wie nichts sieht weil Batterie, Kabelbaum und was weiß ich alles im Sichtfeld ist.

Bei Zylinder 6 ist ein Stehbolzen defekt, allerdings schon etwas länger und trotzdem aber alles soweit dicht.

Weißt Du evtl. wo der Krach herkommen würde wenn die Sekundärluft der verursacher ist?

Moin feet,

Beim Ölfilter ist im Moment alles dicht, habe beim Ölwechsel den Filter erneuert, der alte hatte eine defekte Dichtung, tippe auf zu fest angezogen, daher suppte es dort ordentlich raus.

Ansonsten ist dort alles dicht. Undicht ist er weiterhin am Simmering, Ölwanne und von oben kommt es auch, aus Richtung Servopumpe.

Wird dann wohl durch den Fahrtwind richtung Getriebe gedrückt und tropft dort ab.

Gefällt mir nicht, also habe ich alle Dichtungen und Simmeringe bestellt und werde neu Abdichten. Ansonsten läuft der Wagen problemlos. Bis auf die Heizung die es bei Minusgraden nicht wirklich schafft mehr als ein Lauwarmes Lüftchen in den Innenraum zu pusten.

Hab nun das neue Thermostat da, hoffe es liegt daran und nicht an einem verstopften Wärmetauscher.

Bin den Wagen jetzt zu Neujahr 1300km gefahren, spingt viel besser an seit dem und weißer Schlamm ist so gut wie weg. Werde meiner Frau ne warme mütze und Jacke kaufen, und zu Fuß richtung Kindergarten schicken.....meine Senatoren die ich vorher hatten, war es egal ob kurz oder langstrecke....nungut....

Wenn es am 2.Zylinder ist kann es der Krümmer sein, aber ich hatte auch schon ne gerissene VA-Leitung bei der Sekundärlufteinblasung.

Ich würde nicht lange fackeln, den Motor raus und ihn komplett neu abdichten, die Krümmer ab, Stehbolzen und Krümmer instandsetzen (planen) und gleich den WT mit auswechseln.
Dann hast du zwar zwei Tage stramm zu tun, aber in der Richtung wieder Jahre Ruhe vor irgendwelchen Überraschungen.

Aber wie geschrieben, das würde ich so machen.

Hi,

Öl von der Servopumpe ist rötlich ( Dextron 3 ) .
Schau mal an dem Ölfilter nach oben , da gehen Vor und Rücklaufleitung runter , vom Ölkühler .

Manchmal sind die Dichtungen vom Ölkühler defekt .

So sah es übrigends vor der Abdichtung der Wannen bei mir aus .

Hm...500 Meter aus der Gartage bei 0 ° kommend , spürt man beim 6 ender Benziner , bei intakter Heizung ,
das erste lauwarme Lüftchen .
Liegt also nicht am Senator oder Omega , sondern eher am WT , Thermostat , E-Pumpe , oder Kühler , bzw. Leitungen .

Gegen die Mütze deiner Frau würde ich aber schnellstens etwas unternehmen , sonst kann es ganz schnell sein ,
daß sie den Omi verflucht , und dann weißt ja was kommt .

Dann muß er gehen , der Omi . 😁

Als Tip am Rande , den Ölfilter nur ein bißchen mit der Fingerkuppe an seinem Gummi mit Öl befeuchten ,
und ihn Handfest anziehen . 🙂

Ansonsten vier Erfolg , bei deinen Reps. 🙂

Ähnliche Themen

Die Mütze ist dazu da, das sie keine Kurzstrecken mehr fährt mit dem Wagen...nach den 1300km läuft er bedeutend besser als bei Kurzstrecke :-) das meinte ich. ok ich schick Sie auch ohne mütze raus....hehe

Jo das mit Motor raus ist klar.

andere Krümmer aus VA hab ich liegen, aus nem Y32SE, falls die nicht passen greif ich eben tiefer in die Tasche und hol Fächerkrümmer, ist zwar übertrieben aber der Wagen soll Tip Top dastehen da ich demnächst auf LPG umrüste und dann kommt die Wohndose dran und es werden Kilometer gefahren was die Straße her gibt :-)

Also Wärmetauscher der Heizung auch gleich neu machen? Hmmpft....hab ich mich noch nicht mit befasst. Bestimmt den halben innenraum zerlegen wa?

Hi,

Nö ,

Eine der 3 gängigsten Anleitungen .

Die anderen sind einmal von MV6ler in der FAQ zu finden und Kurt seine ,
der sich aber bestimmt noch selber dazu meldet .

Man, sone faule Socke der feet......😛
Kannst du die nicht gleich mit linken?

Warum eigentlich wir?😕

Der TE ist die faule Socke, .....🙄😁

Es gibt hier ja schließlich eine durchaus komfortable Suchfunktion die dir zahlreiche Threads ausspuckt, in denen die Links schon gepostet wurden. (gefühlt so 20-30 Mal in letzter Zeit)

Hi

Naja , ich muß halt auch sparen ...

Und wenn`s mit dem Umfang der Post`s zu tun hat . 😁😛

Stimmt aber , denn faul bin ich gerne . 😁😁

Ihr habt ja recht....ich bin ne faule Sau....hab alle anleitungen gefunden...danke auch für Deinen link feet

Und da ich wirklich faul bin....wird gesägt.... :-)

Danke für Eure Hilfe....TOP....

Deine Antwort
Ähnliche Themen