Omega B - V6 - Verlauf der 4 Schläuche an der Ansaugbrücke?
Hi,
Mir ist ein Schlauch von den Vieren hinten an der Ansaugbrücke abgerissen. Hab gezogen und hatte ihndann halb in der Hand.
Ein Dünnerer geht ja zur KWGE, der ist noch gut.
Die 2 Dicken, die zu einem werden sind auch noch gut. Aber wohin führt denn nun der Letzte?
Hat mir vielleicht wer ein Bild von der Motor-Rückseite? Bin am verzweifeln!
24 Antworten
Als meiner wie Sack Nüsse lief, brauchte ich ein neues Zündmodul....Kabel für Kerzen gleich mit..und auch neue Zündis...
läuft wie ein Uhrwerk
Reihenfolge richtig gesteckt. Klingt für mich, wenn er vorher gut lief, nach vertauschten Zündkabeln.
Ein defektes Zündkabel kann das DIS Modul auch in kurzer Zeit himmeln.
Dann liegt meist ein interner Schluß einer Doppelspule gegen Masse vor.
Wenn nur ein Zylinder nicht mit läuft, liegt der Verdacht jedenfalls sehr nahe.
Bei einem Defekt des DIS-Moduls immer das ganze Zündgeschirr tauschen, also DIS-Modul und alle Zündleitungen. Wenn das Alter der Kerzen nicht bekannt ist, sollte man die prophylaktisch auch gleich mit ersetzen.
Dann ist Zündungsmäßig wenigstens komplett der Km Stand und der Zeitpunkt bekannt, wann alles ersetzt wurde. Und man hat für die Zukunft, in dem Bereich, für eine lange Zeit, eine zuverlässige Funktionssicherheit erreicht.
Also Reihenfolge stimmt sicher...
Dann bestell ich mal neue Kerzen, Kabel und DiS...
Was sagt ihr zu den Fehlercodes? Wie hab ich das fabriziert und wie bekomm ich das weg?
12 Diagnosebeginn
144 WFS kein Signal
19 Drehzahlsensor falsch Signal
145 WFS falsch Signal
73 LMM spannung niedrig
94 NWSposition sen. Spannung hoch
69 lufttemperatur spng. Niedrig
133 Abgasrückführung spannung zu hoch
Ähnliche Themen
Hast du die FC's schon mal alle gelöscht und dann, nach neuerlichem Motorlauf, wieder die gleichen FC im MSTG stehen gehabt?
Zum löschen reicht es doch die Batterie abklemmen, oder?
Dann versuch ich das gleich mal.
War jetzt abenteuerlich das neue DiS zu bestellen. Hab ich den runden oder den eckigen Stecker? Ich musste nachsehn. Da kommt man aber zum Glück überhaupt nicht dran.
Guten Morgen motor-talk!
Nachdem die Batterie jetzt für Stunden abgeklemmt war zeigt er folgendes als "neue" Fehlercodes an:
12 Diagnosebeginn - is klar
144 WFS kein Signal - is deaktiviert
19 Drehzahlsensor falsches Signal
73 LMM spannung zu niedrig
94 NWpositionsensor spannung zu hoch
69 Lufttemperatur spannung zu niedrig
145 WFS falsches Signal - is ja deaktiviert
Kann es sein, dass ich da was falsch verdrahtet hab? Der Stecker vom LMM und vorn am Multiram sind gleich, dachte daher vielleicht vertausch.
Aber warum dann Drehzalsensor, Lufttemperatur und Nockenwellenposition?
Ich bin Montag bei Doc wegen dem Leistenbruch und hätte diese Fehler gern vorher behoben. Wer weiß, wie viele Wochen ich danach außer gefecht bin... 🙁
So,
Egal wie oft ich lösche, diese Fehler bleiben:
12 diagnosebeginn
144 WFS kein Signal
19 Drehzahlsensor falsches Signal
73 LMM spannung zu niedrig
94NWpositionsensor spannun zu hoch
69 Lufttemperatur spannung niedrig
145 WFS falsches Signal
Und hier ein Video vom derzeitigen Motorlauf:
https://youtube.com/shorts/sZ8mM4YWRhI?feature=share
Hört ihr das Klacken am Motor?
PS: entschuldigt die Unordnung in der Garage, aufräumen ist dran wenn ich die OP überstanden hab. 😉
Uups, falscher Link zum Video, sorry.
Hier der richtige:
Um das abschließen zu können:
Der lief derart unruhig, weil der Zahnriemen übergesprungen ist. Nockenwelle 4, also ganz rechts um 3 Zähne versetzt. Aber bis ich drauf kam. Was eine Bastelei.