Omega B - Rost im Fußraum

Opel Omega B

Hallo,
das Thema ist zwar nicht wirklich neu, trotzdem wollt ich mal fragen, wie ich mein Problem am besten löse:
Hab nach einem Starkregen Wasser im Beifahrerfußraum bis nach hinten entdeckt.
Zuerst mal den Wasserkasten gecheckt, gesäubert und diverse Falze abgedichtet, ohne Erfolg.
Erst nachdem ich den Schaumstoff im Fußraum rausgeschnitten hab, kam diese Roststelle zum Vorschein, aus der langsam Wasser raussickert.
Wie sanier ich das am besten? Reicht es wenn ich das von innen her dicht krieg? Schweißen stell ich mir an der Stelle schwierig vor, ist ja alles gut brennbar rundherum.
Auf der Fahrerseite drückt es auch Wasser von unten rauf, das dürfte leichter zu beheben sein (Foto Nr. 3)
Danke LG Hans

Omega-fussraum
Rost Fußraum
Rost Fahrer-Fußraum
15 Antworten

Oft werden da Bleche mit Silikon eingeklebt.
Schweissen ist aber schöner...
Einen Überblick bekommst Du, wenn die Bitumenmatten abgeschabt sind. Viel Spaß...

Habe ich Fahrer und auf Beifahrerseite gehabt ist beseitigt siehe Bilder
Gruß jochen

Welche Bilder?

In meinen Beiträgen zum Beispiel

Ähnliche Themen

Zitat:

@hase48499 schrieb am 11. August 2019 um 08:23:38 Uhr:


In meinen Beiträgen zum Beispiel

Zitat:

@hase48499 schrieb am 11. August 2019 um 08:26:50 Uhr:



Zitat:

@hase48499 schrieb am 11. August 2019 um 08:23:38 Uhr:


In meinen Beiträgen zum Beispiel

Meine Spritzwand auf der Fahrerseite war auch durch. Bei Starkregen war innen alles nass. Hab geschweißt so gut es ging. Den Rest mit Spachtel und Dichtmasse.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo Hans

Dein Rostfleck ist ja unten, mach den Teppich noch etwas weg so das du die obere Ecke siehst.
Denn da ist das wirkliche Übel.
Die gezeigten Bilder sind alle von den oberen Eck - da wo der Rahmen von außen angeschweißt ist.

Gruß Thomas

Habs mal etwas freigelegt, das Loch ist knapp unterhalb wo beim Rechtslenker die Lenkung durchgeht

Omega-fussraum
Omega-rostloch

so ist es richtig.
Ein großes Blech außen anlegen und von innen verschweißen, dann grundieren, irgend eine Silberne farbe innen und außen Schwarz drauf, zum schluß dann noch mit silicon verdichten, dann noch mal Farbe drauf und fertig.
Gruß Thomas

Zitat:

@siku2005 schrieb am 12. Aug. 2019 um 20:38:23 Uhr:


zum schluß dann noch mit silicon verdichten, dann noch mal Farbe drauf und fertig.

Statt Silikon, würde ich besser Karosseriedichtmasse nehmen, da es bei Silikon saure oder basische Reaktionsprodukte geben kann, je nachdem auf welcher Basis das Silikon ist. Das kann nämlich sonst das Blech angreifen (Lack natürlich auch), gerade bei essigvernetzendem Silikon (riecht man auch).

Außerdem ist Karosseriedichtmasse problemlos überlackierbar, Silikon ist oft problematisch.

Bei Wassereinbrüchen in den vorderen Fussraum lohnt immer auch ein Blick auf die Stellen, wo die Haltebolzen der Innenkotflügel an der Spritzwand aufgeschweißt sind. Drumherum gammelt es auch sehr gerne.

Img-7091ab

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 12. August 2019 um 20:46:58 Uhr:



Zitat:

@siku2005 schrieb am 12. Aug. 2019 um 20:38:23 Uhr:


zum schluß dann noch mit silicon verdichten, dann noch mal Farbe drauf und fertig.

Statt Silikon, würde ich besser Karosseriedichtmasse nehmen, da es bei Silikon saure oder basische Reaktionsprodukte geben kann, je nachdem auf welcher Basis das Silikon ist. Das kann nämlich sonst das Blech angreifen (Lack natürlich auch), gerade bei essigvernetzendem Silikon (riecht man auch).
Außerdem ist Karosseriedichtmasse problemlos überlackierbar, Silikon ist oft problematisch.

Richtig, habe mich da etwas falsch ausgedrückt, ich nehme das von Würth klebt und Dichtet.
Aber nicht auf die Haut bekommen - lässt sich schwer entfernen.
Gruß Thomas

Danke für die Infos.

Dank der Werkstätte meines Vertrauens hoffentlich nie wieder nasse Füße.
Mit punktgeschweißtem Blech, Flüssigmetall und Steinschlagschutz schauts wieder ganz ordentlich aus.
https://abload.de/img/rostlochfuraum3ikqd.jpg

lG Hans
P.S: wofür ist dieser kurze schwarze Schlauch, der da rechts in dem Ausschnitt verschwindet?

Fußraum Rost
Radkasten-schlauch
Deine Antwort
Ähnliche Themen