Omega B - Passt ein Kombiinstrument vom Mj.98 beim Mj.94?

Opel Omega B

Hallo Freunde

Die Frage steht bereits in der Überschrift, ist es möglich ein Tacho von einem 1998 Omega in einen 1994´er zu bauen? Motor 2.0 16V ist beim Spenderfahrzeug der gleich wie bei mir, nur mit dem Unterschied, dass das Spenderfahrzeug eine Automatik besitzt, was meiner Meinung nach keinen Einfluss auf das Tacho haben sollte oder?

Ich erinnere mich aber gelesen zu haben, dass Opel in Anbetracht des "kleinen" Facelift ab Ende 1997 etwas am Tacho/Kombi-Instrument geändert hat. Bei meinem Tacho scheinen die Leiterbahnen beschädigt/verschmort zu sein, denn Blinker links brennt dauerhaft wenn ich das Licht einschalte, Nebelschlussleuchte und Fernlicht brennen bei eingeschalteten Licht im Tacho, schalte ich beides an, verschwinden die Anzeigen. Nach einigem Suchem im Netz gab es einige mit den gleichen Symptomen, bei denen das Instrument einfach defekt war, nach 20 Jahren ja gut möglich.

Das Spender-Tacho hätte "nur" 110.000 auf er Uhr, damit könnte ich noch leben, da ich aktuell 75.000 auf der Uhr habe.....würde mir ungern eins mit 250.000 oder mehr einbauen, da hier wieder die leidige Diskussion aufkommt, wie den Kilometerstand zurückdrehen, Manipulation etc.
Sollte das passen würde ich das Teil kaufen um endlich Gewissheit zu haben.

Danke für eure Tips

Gruß Rubbi

8 Antworten

Nein, das passt weder von der Steckerbelegung noch von den Werten für die Tankanzeige.

Es gibt schon mal drei unterschiedliche Typen nach nur nach dem Modelljahr.
94-95 (5km Teilung grüne Folie)
95-97 (10km Teilung güne Folie)
98-99 (Blaue Folie, andere Steckerbelegung, schwarze Anzeigenfolie)
00-03 (Blaue Folie, Stecker gleich geblieben, graue Anzeigenfolie)

und dann noch Unterschiede nach Diesel/Benziner sowie auch noch 4 oder Sechszylinder.

Alle nicht kompatibel.

Was ist denn mit deinem überhaupt los?
Warum brauchst du denn einen neuen?

Vielen Dank für die schnelle Antwort, so muss ich wohl wirklich schauen ob ich ein gutes Tacho für einen 94´ziger finde!

Danke nochmals!

Gruß Rubbi

Hallo Kurt!

Sorry jetzt erst gelesen das du deinen Beitrag editiert hast! Also meins ist definitiv aus einem 94´ziger mit 5er Einteilung.

Nun nochmals zur Fehlerbeschreibung! Sporadisch fällt die Tankanzeige aus, meist bei Autobahnfahrten oder wenn ich länger fahre, mir ist klar dass hier auch der Tankgeber eine Fehlfunktion haben kann, aber da das Tacho auch bei anderen Dingen spinnt, habe ich es mal unter Tachodefekt eingeteilt um Fehlerquellen auszuschließen.

Weitere Fehlfunktionen sind wie folgt, schalte ich das Licht ein so brennt die Beleuchtung für den DZM, aber nicht die für die Geschwindigkeitsanzeige, dafür brennt der rechte Blinker dauerhaft, nicht pulsierend, sondern eben dauherhaft an. Blinke ich dann, funktionieren die Blinker außen astrein, im Tacho wird der linke normal blinkend angezeigt, blinke ich rechts fängt dann die Beleuchtung der Geschwindigkeitsanzeige an zu blinken, als wären die Funktionen vertauscht. Zusätzlich brennen die Lampen im Tacho für Fernlicht und Nebelschlussleuchte obwohl beides nicht angeschaltet ist! Schalte ich Fernlicht ein, dann verschwindet die Anzeige aus dem Tacho, selbiges bei der Nebelschlussleuchte, aktiviere ich diese über die Schaltereinheit, brennt die Lampe am Schalter, hinten ist sie auch zu sehen aber im Tacho verschwindet die Anzeige dafür, also auch hier verkehrte Welt

Drehzalmesser und Tachonadel funktionieren einwandfrei, auch blinken nicht wie bei anderen, bei denen es wohl Massefehler gab ABS, Motor- oder andere Warnleuchten, es sind wie gesagt nur der dauerhaft leuchtende recht Blinker im Tacho, Fernlicht und Nebelschlussleuchtenanzeige obwohl sie ausgeschaltet sind und die fehlende Beleuchtung der Geschwindigkeitsanzeige die dann beim rechts blinken anfängt pulsierend wie der Blinker zu leuchten.

Ich habe wie gesagt lange gesucht und sporadisch Berichte im Netz gefunden, mit genau dieser Fehlberbeschreibung, hier wurde dann das Tacho getauscht und es war Ruhe, zudem war die Rede davon, dass wohl leiterbahnen verschmort wären, deren Reparatur recht umständlich wäre bzw. für einen Laien nicht wirklich ratsam/machbar. Um Fehlerquellen auszuschließen dachte ich eben daher daran, mit ein gebrauchtes Tacho zu holen, dies einzubauen und dann die Fehler eingrenzen zu können.

Hast du unter Umständen noch Tips oder Anregungen?

Liebe Grüße Rubbi

Ich schau mir daß anhand deiner Angaben morgen im Laufe des Tages noch mal an.

Du brauchst nur einen Benzinertacho zu suchen mit grüner Leiterfolie und nur die umbauen.
Die Benzinerfolien sind bei allen Motortypen gleich geblieben bis 97.
Vielleicht habe ich auch noch eine im Keller, da schaue ich morgen auch noch mal nach.
(Muß da sowieso mal gründlich aufräumen)

Hattest du dein Instrument eigentlich schon mal draußen, um die Folie zu prüfen?

Ähnliche Themen

und wenn kurt nix findet, dann schreib halt mich per PN an..... müssten eigentlich noch welche rumlungern.!

-a-

Hallo Kurt und Altersack007

Danke erstmal für eure Antworten. Nein ich hatte das Instrument noch nicht draußen, da ich aktuell noch andere Baustellen hatte die ich erstmal beheben musste, damit mein guter baldmöglichst wieder Tüv bekommt. Diverse kleine Macken konnte ich schon abstellen, das nächste Projekt ist eben das Tacho, welches ich zum Wochenende ausbauen möchte. Mein Plan war das alles in einem "Aufwasch" zu erledigen, will heißen altes erstmal raus, Wechselteil rein und schauen ob damit das Problem gelöst wäre. Mit drei Kinder ist meine Zeit begrenzt und ich muss immer aufs Wochenende warten zudem ist es ja nie verkehrt Ersatzteile zu horten, selbst wenn der Fehler wo anders liegen sollte. Solltest du/ihr noch etwas haben, wäre das natürlich spitze. Gestaltet sich der Wechsel der Folie als schwer? Wie gesagt ich habe schon viel selbst gemacht, Elektronik...naja davor habe ich mich bis jetzt immer gedrückt 🙂 Doch irgendwann muss ich mich dem wohl stellen!

P.S. Altersack wir hatten ja sowieso ausgemacht, dass ich dich die Tage mal anrufe wenn das Telefon frei ist 🙂

So nun kam ich heute endlich mal dazu, mir kurz die Zeit zu nehmen das Tacho auszubauen. Dank Kurt´s Anleitung wirklich leicht selbst zu machen, danke nochmal für deine Fotostrecke.
Mein Verdacht scheint sich zu bestätigen, wenn ich die grüne Leiterfolie ansehe, liegen einige Bahnen blank und das Kupfer liegt frei, darauf verklumpte grüne Rückstände die wohl mal der Leitlack waren, zu dem ist der Leiter zur 1 hin, also dem linken Blinker der dauerhaft brennt bei eingeschaltetem Licht sogar auf einer Strecke von rund 1,5mm unterbochen da hier das Kupfer fehlt. Auch zwischendrin sind immer wieder stellen wo der Leitlack fehlt und das Kupfer angelaufen aussieht als wäre es zu heiß geworden.

In Richtung Tankanzeige die immer mal wieder aussetzt konnte ich jetzt nichts erkennen, jedoch ist das erstmal zweitranging, könnte ja auch der Tankgeber sein. Wen also noch jemand eine Grüne Folie oder einen passenden Tacho in Petto hat, ich wäre sehr dankbar dafür.

Grüße Rubbi

P.S. Wenn man einen gebrauchten Tacho einbaut, der aber viel mehr Kilometer hat als der Originale, kennt jemand von euch einen Anlaufstelle für die Korrektur des KM-Standes? Ich erinnere ich gelesen zu haben, das hier der FOH nicht helfen kann/will selbst bei plausiblen Nachweisen. Man fährt ja ungern mit 150.000 KM zum Tüv wenn der gute Omme erst 75.000 runter hat!

Einfach nur die Folie umbauen, die Instrumente gehen im allgemeinen nicht kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen