ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B MV6 Freisprechanlage einbauen ?

Omega B MV6 Freisprechanlage einbauen ?

Themenstarteram 13. Februar 2006 um 10:53

Wie kann ich eine Freisprechanlage in meinen Omega B MV6 Bj 98 einbauen ? Das Fahrzeug hat eine Vorrüstung. Mikrofon ist oben in der Lampe. Im Fußraum rechts hab ich den Antennenanschluß gefunden. In der Mittelarmlehne ist original ein älteres Nokia Telefon, aber ohne Anschlußkabel. Eine Blackbox habe ich noch nicht gefunden. Ich habe schon unter der Mittelkonsole, hinter der Klimaautomatik gesucht. Vielleicht hat jemand eine Einbauanleitung für mich. Das Telefon soll in der Mittelarmlehne bleiben. Ich hab mir schon ein original Handyhalter für Nokia 6230i bei Opel besorgt (130 Euro). Aber für den Einbau der Blackbox wollen die nochmal 400 Euro. Vielleicht hat jemand eine günstigere Variante für mich.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi,

ja, da gibt es verschiedene Alternativen. Zum einen von Funkwerk Dabendorf, der Typ Audio 2000. Das ist eine universelle Anlage, die bei einem Handywechsel einfach durch den Tausch der Handyschale umgerüstet werden kann. Die Anlagen bekommst Du auch von Hama. Guck mal hier.

Anschliessen kannst Du das Teil vermutlich mit einem VDA-Adapter, den Du unter der Verkleidung der A-Säule im Beifahrerfussraum. Der Adapter (18-polig) liefert alle nötigen Anschlüsse für Strom, Masse, Micro etc., ausser Lautsprecher.

Grüssle

Jackson5

am 13. Februar 2006 um 11:03

mit dem audio 2000 hab ich positive erfahrungen gemacht, funktionieren gut und sind leicht zu verbauen

wenn du schon eine vorrüstung drinne hast, dann nehme eine fse von thb.

die werden ab werk eingebaut.

gruß

support

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5

Hi,

... Der Adapter (18-polig) liefert alle nötigen Anschlüsse für Strom, Masse, Micro etc., ausser Lautsprecher.

Grüssle

Jackson5

einen Lautsprecheranschluß brauchst Du auch gar nicht, weil das ganze dann ja übers Radio läuft.

Im übrigen habe ich auch eine FSE von THB (ebay ca. 40 Euro) eingebaut. Der Handyhalterer passt locker in die Mittelarmlehne. Das Steuergerät habe ich mittels 2m VDA-Verlängerung angeschlossen und liegt unterm Navi-Rechner auf dem Kardantunnel.

Das funktioniert sehr gut. allerdings habe ich kein vorgerüstetes Micro, sondern benutze das der FSE.

Mit dem original Opel-Micro solls angeblich manchmal Probleme geben, wenn eine nicht-Opel Anlage angeschlossen wird. Da weiß ich aber nichts genaueres drüber.

Grüße

Andi

ich hab auch schon eine alte FSE drin und würde gern nur die Handyschale tauschen (Nokia 6230). Hatte auch hier schon mal nen Suche gestartet, war aber nicht erfolgreich. Kann ich da, egal wie alt, einfach die Schale tauschen? Den dicken 18 poligen Stecker hab ich glaub ich auch unten links im Fußraum....

 

schon wieder Danke....

Hallo Balu 16V,

ob Du nur die Schale tauschen kannst, hängt denke ich von Deiner FSE ab. Bei einigen Modellen von THB zum Beispiel geht das. Ich würde aber mal bei ebay auf die Suche nach einer passenden kompletten FSE gehen. Da kannst Du sicher sein, das alles zusammenpasst und der Einbau ist bei Telefonvorrüstung kein Problem.

Ach so, muß nicht ebay sein, ne neue kaufen geht natürlich auch. :D.

Grüße

Andi

am 14. Februar 2006 um 7:10

Moin,

Ich hatte die von THB drin für Nokia 5110/6110 hat aber nicht mit dem 6310i funktioniert. Also Original Nokia Freisprecheinrichtung aus dem Astra raus und in den Omega rein. Blackbox lag bei mir hinter dem Handschuhfach. Strom neu verkabelt, Stecker für Lautsprecher, Mikrofon und Antenne haben gepasst. Alles wieder zusammengebaut. - Mikrofon geht nicht - Nokia Mikrofon verlegt - alles paletti!.

Mfg Steffen

Themenstarteram 14. Februar 2006 um 12:40

Erst mal großes Lob an alle hier im Forum. Der Tip mit der A-Säule im Fußraum hat mir sehr weitergeholfen, jetzt weiß ich wo ich suchen muß. Bei E-Bay hab ich mir jetzt eine gebrauchte THB bestellt. Als nächstes werd ich mir noch einen VDA-Adapter besorgen. Ich werde über meinen Erfolg nochmal berichten. Es kann aber noch ein paar Tage dauern. Aber trotzdem nochmals vielen dank an alle.

Zitat:

Original geschrieben von konzetti

Hallo Balu 16V,

ob Du nur die Schale tauschen kannst, hängt denke ich von Deiner FSE ab. Bei einigen Modellen von THB zum Beispiel geht das. Ich würde aber mal bei ebay auf die Suche nach einer passenden kompletten FSE gehen. Da kannst Du sicher sein, das alles zusammenpasst und der Einbau ist bei Telefonvorrüstung kein Problem.

Jetzt nochmal zu dem dicken 18 poligen Stecker. Wo der drin steckt, das ist die FSE, oder? Und was hängt alles an dem Stecker dran? RadioStumm, Lautsprecher, Micro? D.h. neue FSE rein, dicken Stecker dran, Ladeschale dran, Stromversorgung dran und gut ist? Sind die Stecker (noch) genormt?

Wie bekomme ich denn raus, ob die FSE bei ibä auch an meinen VDA Stecker passt? Oder haben die das alle?

Fragen über Fragen.......

Hi,

die Anschlüsse (adapterseitig) sind alle gleich, nur für Deine FSE muss er passen, da sind sie unterschiedlich. Nen Adapter von THB kannst Du nicht an eine originale Nokia-FSE ranbasteln, z.B.

Da ist in der Regel dran die Stromversorgung, also Dauerplus und Zündungserkennung, dann Masse, Micro und ich glaube Lautsprecher, aber da bin ich mir nicht sicher, da müsste ich nochmal in den Anschlussplan von meiner FSE gucken.

Grüssle

Jackson5

Hallo,

nochmal zum Lautsprecher: ich bin mir wirklich nicht sicher ob der an der VDA-Leitung hängt. Bei meiner FSE (THB) kann man den Lautsprecher direkt in das Steuergerät einstöpseln.

Bei mir ist das so, daß beim Telefonieren das Radio in einen "Phone-Modus" schaltet und das Gespräch über einen Autolautsprecher läuft, d.h. am Steuergerät ist nichts mehr extr eingesteckt). Das funktioniert auch bei ausgeschaltetem Radio (schaltet sich dann ein und danach wieder aus). Jetzt kanns natürlich sein, dass das Radioabhängig ist.

Es sollte aber bei einer Telefonvorrüstung (davon gehe ich bei vorhandenem VDA-Stecker aus) auch ein geeignetes Radio im Auto eingebaut sein.

Grüße

Andi

Hi,

wenn ich mir das Anschlussdiagramm meiner FSE angucke, dann sieht das in der Tat so aus, als wäre der LS-Anschluss im VDA-Adapter integriert. In der Praxis ist es so, dass es zwei Anschlussvarianten gibt, entweder über das beiligende Kabel mit einseitig offenen Enden, bei dem Anschlüsse für den der FSE beiliegenden LS oder einen Adapter zur Anpassung an die Fahrzeug-LS vorhanden sind. Andere Alternative nur der VDA-Adapter, und sonst nix. An der Blackbox sind keine weiteren Anschlüsse voranden. Also muss der Fahrzeug-LS im Fall der VDA-Vorrüstung das Telefonat wiedergeben.

Jackson5

Hi,

hab das auch gerade durch: wenn der Wagen eine Tel-Vorrüstung mit VDA hat, sind die LS vom Radio mit verdrahtet. Jetzt kommt es nur noch darauf an, ob das STG von der FSE die Lautsprecherumschaltung für die Radio-LS beherrscht. Bei den "neueren" ist dies der Fall, bei den älteren (die noch einen seperaten Eingang für LS und MIC haben) kann es Probleme geben und Du musst spezielle Adapterkabel (gibt's zum Teil beim FOH für viiiieeeeel Teuros) verwenden, welche eine Elektronik zum Umschalten beinhalten. Bei meinem "alten" NOKIA 6081 hab ich dann einfach wieder den separaten LS und das separate MIC (welches laut meinem FOH sowieso um Längen besser als das eingebaute von OPEL ist) verbaut. Die gesamte Technik (STG, LS) ist hinter'm Handschuhfach unter der rechten Lüfterdüse veschwunden und funzt auch bei 180 Sachen noch einwandfrei.

Gruß Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B MV6 Freisprechanlage einbauen ?