Omega B - Mj.94 - X20SE - Klima - Fehlt da im Fußraum eine Abdeckung am Verdampfer?
Servus,
eines der vielen Dinge am Omega, die mir massiv auf die Nerven gehen, ist ein ständig eiskalter Fußraum. Was fehlt mir denn da am Verdampfer? Da kommt eiskalte Luft raus. Schaut irgendwie abgebrochen aus und m.E. gehört das auch dicht verschlossen.
Danke ;-)
16 Antworten
Da hat wohl jemand irgend eine Klima nachgerüstet.
Original sieht völlig anders aus.
Natürlich sind die Leitungen und Anschlüsse normal komplett isoliert.
Ich glaube du wirfst am besten mal einen Blick in einen Omega B mit dem X20SE und mit originaler Klima Ausrüstung.
Am besten mal nach einem vernünftigen Omega B umschauen, der alles hat und noch in gutem Zustand ist.
Hier anzufangen zu basteln macht bei dem Baujahr wenig, bis keinen Sinn.
Weit und breit kein andere Omega zum Nachsehen vorhanden. Vermutlich ist das aber auch bei allen Omega mit manueller Klima gleich. Sind die Klimablöcke denn gleich, egal ob Klima oder nicht? Also ein Block ohne Verdampfer hat da vielleicht einfach eine komplette Abdeckung auf der Seite? Das wäre ein Hinweis, wie ich den Kram dicht bekomme. Da kauf ich dann nämlich einfach einen Deckel und bau den ein,
Ähnliche Themen
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:56:58 Uhr:
Am besten mal nach einem vernünftigen Omega B umschauen, der alles hat und noch in gutem Zustand ist.
Hier anzufangen zu basteln macht bei dem Baujahr wenig, bis keinen Sinn.
Nunja... Irgendwie hab ich ihn ja lieb gewonnen. Ist ja schon 5 Jahre bei mir und in der Substanz echt gut. Außerdem hab ich jetzt die ganze Maschine abgedichtet, nun kann ich einfach nicht aufhören und wegwerfen.
Ich suche die Undichtigkeit mal. Vielleicht sind das nur Spalten und ich kann die mit zwei Kartuschen Silikon bzw. Karosseriekleber abdichten. Das wäre dann eine zeitwertgerechte Reparatur 😁
Der Kram ist leider krebserregend, sonst wäre das das Mittel der Wahl 😁 Ich mach Bilder von der "Reparatur" 😁 😁 😁
Nö, nicht alles.
Gibt da wirklich gutes Zeug zum Türzargen einsetzen, daß sehr schnell endfest ist und sich auch gut nachbearbeiten läßt.
Und vom Isolierwert fast nicht zu schlagen.
Aber die Leitungen großzügig mit Moosgummi/Neopren umwickeln, sorgt wohl auch schon für eine gute Kälte-Isolierung.
Hast Du zufällig den Namen des Zeugs parat? Ich würde es echt versuchen bevor ich jetzt noch weiter reparariere und die Kiste dann letztlich doch anzünde 😁
Da solltest du dich im Bauhaus o.ä. erkundigen und denen die Fragen stellen.
Die müssen dir ja diesbezüglich auch Rechenschaft ablegen.
Ich habe das Zeug zuletzt vor vielen, vielen Jahren genutzt, hauptsächlich im Wohnmobil-Bau.
Ich würde mich mal auf Schrottplätzen umschauen, da ist bestimmt noch ein Omega mit Klima zu finden.
Die Abdeckung um die beiden Leitungen vorsichtig aufschneiden und an deinem Fahrzeug wieder zusammenkleben und mit Kabelbindern fixieren. Die Kunststoffabdeckungen ggf. etwas anpassen, so daß der Kasten zu ist. Das Auto dann einfach mal weiterfahren. Wenn sonst alles passt gibt's ja keinen Grund das Auto wegzuschmeissen.
Sooo, ich habe mir mal Platz verschafft und bei Tageslicht genauer nachgesehen. So wild ist es gar nicht. Das sollte sich recht einfach abdichten lassen. Zufällig sah ich auch meinen Wärmetauscher und auch da zieht es raus. Fehlt da nicht das Gummigegenstück? Gibts das einzeln und kann das auch von der Fahrerseite aus montiert werden?
Is schwierig aber du kannst, versuchen es da von außen, mit Sikaflex oder Teroson Scheibenkleber, einzukleben, wenn du den Rand am Gummilager ein wenig anpasst, um das von außen einzuschieben.
Normalerweise wird die Abdichtung auf den WT gesteckt und mit diesem von der BF-Seite aus eingeschoben.
Bei den neueren Baujahren gibt es da einen Anschlag.
Hmmm. Ich sehe es. Das wird schwieriger, zumal ich das Gummiteil nicht habe. Haaaaaaach... 🙁
Wenigstens ist die dort austretende Luft warm. Allerding heizt die ja das Armaturenbrett quasi von innen. Ob das Radio das so geil findet?