Omega B, keine Leistung bei hoher Aussentemperatur
Hi Folks,
ich plage mich nun schon einige Jahre mit diesem Problem herum.
Bisher war ich bei 2 FOH und 3 freien WS. Kein Erfolg. Alle fachsimpeln herum aber im Endeffekt wird nur ein Teil nach dem Anderen ausgetauscht. Ohne erkennbaren Erfolg.
Mein Omega hat folgendes Problem.
Je höher die Außentemperatur ist, desto weniger Leistung bringt der Omega. Bei Temperaturen über 30° komme ich mir vor wie in meinem alten /8er (MB) Zum Problem:
Der Motor läuft rund, startet gut, keine Aussetzer.
Beim Beschleunigen, (egal in welchem Gang, egal bei welcher Geschwindigkeit, egal bei welcher Drehzahl,) kommt keine Luft mehr in den Innenraum. Soll heißen, dass z. Bsp. bei Lüfter Stufe 5 (mit oder ohne Klima) keine Luft mehr in den Innenraum geblasen wird. Der Lüfter läuft jedoch hörbar weiter. Sobald ich dann vom Schubbetrieb wieder in den Rollbetrieb komme (oder einfach Gas wegnehme), ist die Luftzufuhr wieder da. Warum dann aber die Zufuhr in den Inneraum abschaltet ist mir nicht klar. Das Problem mit der Luftzufuhr in den Innenraum könnte ich ja noch verschmerzen aber bei Temperaturen über 30° wird der Omi so lahm, dass ich beim Beschleunigungsversuch, bei 110 km/h schon in den 4ten zurückschalten muß.
Zusätzlich trat in letzter Zeit noch ein Problem beim Standgas auf:
Ebenfalls ist dieser Fehler auch Außentemperatur abhängig.
Bei AT von 20° oder mehr, geht der Motor aus.
Bei AT von 10 – 15° schwankt die Drehzahl zwischen 600 und 800 U/min Motor bleibt an.
Bei AT von unter 7° schwankt die Drehzahl zwischen 1000 und 1500U/min und geht dann abrupt aus.
Diesen Fehler konnte ich vorerst damit beheben, dass ich nach BernDragons Anleitung die Drosselklappe gereinigt habe.
Ich denke aber, dass ich hier nur die Symptome, nicht aber den Fehler behoben habe.
Folgende Teile wurden erneuert:
Reinluftfilter wurde durch Neu Teil Opel ersetzt
Luftfilter wurde durch Neu Teil Opel ersetzt
Kurbelwellensensor wurde durch Neu Teil Opel ersetzt
Nockenwellensensor wurde durch Neu Teil Opel ersetzt
LMM wurde durch Neu Teil ersetzt
Leider konnte ich über die SuFu keinen adäquaten Eintrag im Forum finden. Anscheinend bin ich der Einzige mit diesem Problem. Wäre schön, wenn ich über dieses Forum mal etwas schlauer würde. Alternativ können sich auch Omega Spezialisten aus dem Raum MK, DO, HA melden, die mir (gegen entsprechendes Entgelt) behilflich sein können. Da ich "Strassenschrauber" bin, habe ich natürlich nur begrenzte Möglichkeiten zum Basteln.
Vorab vielen Dank für Eure Bemühungen.
7 Antworten
Hi...
Ich würde mal nach dem Außentemperatursensor schauen... Nicht derjenige, der dir im Display die Temp. anzeigt, sondern der, welcher dem Motorsteuergerät sagt, wie kalt es draußen ist...
Ich hab die Sollwerte des Sensors nicht im Kopf, würde den mit einem Multimeter ausmessen, an den Stecker einen Ersatzwiderstand basteln und dann probieren...
Gruß
Jürgen
Zunächst mal scheinst du ein Unterdruckspeicher-Problem zu haben.
Der sitzt auf dem Pollenfilter und hat ein Rückschlagventil daß dafür sorgt daß der Unterdruck im Klima/Lüftungsbereich stabil bleibt.
Unterdruck entsteht nämlich nur in dem Moment, wo der Motor läuft und die Drosselklappe zu ist, also im LL oder beim verzögern via Gaspedal.
Dann solltest du mal die MST-Tenperaturfühlertemperatur mit der des Instrumentes vergleichen.
Auch die Ansauglufttemperatur ist eine Größe die bei dem Problem nicht vernachlässigt werden sollte.
Sind die Lambdasonden in gutem Zustand?
Also noch nicht über 120.000km alt?
Wie hoch ist der Kraftstoffdruck?
Bleibt er bei zunehmender Betriebsdauer gleich?
Alles Fragen die abgeklärt werden sollten.
Das "erst mal Teile tauschen", scheint bei den unwissenden in Deutschland, eine Grundhaltung mit Hobbycharakter zu sein.
Und auch nur mit einer Straßenwerkstatt, solltest du in jedem Fall immer einen eigenen OBD-Adapter (Hier Chinakracher genannt) besitzten.
Der ist bei den heutigen Fahrzeugen wirklich wichtiger als ein Schraubendreher oder eine Kombizange !
Nur diese Adapter läßt dich Einblicke in die Werte des Motorsteuergerätes und seiner Sensoren hlaten und versetzt dich damit in die Lage, daraus die richtigen Schlüsse ziehen zu können.
Besten Dank für die schnelle Antwort am Feiertag.
Die Lamdasone wird wohl noch die Erste sein. Laufleistung 148.000 km. Ich bin 3. Hand, bei 111.000 km übernommen, somit kan ich das nicht genau sagen.
FOH Tester zeigt keine Fehler an!!!
>Zunächst mal scheinst du ein Unterdruckspeicher-Problem zu haben.
>Der sitzt auf dem Pollenfilter und hat ein Rückschlagventil daß dafür sorgt daß der Unterdruck im Klima/Lüftungsbereich stabil bleibt.
>Unterdruck entsteht nämlich nur in dem Moment, wo der Motor läuft und die Drosselklappe zu ist, also im LL oder beim verzögern via >Gaspedal.
@kurtberlin
Von einem Unterdruckproblem bin ich eigentlich auch ausgegangen aber wie soll ich das genau überprüfen?
Hast Du in Deinem umfangreichen Fundus an Bildmaterial auch eine Ansicht, wo genau der Unterdruckspeicher sitzt und wie ich ihn überprüfen kann?
>Wie hoch ist der Kraftstoffdruck?
>Bleibt er bei zunehmender Betriebsdauer gleich?
Hast Du vielleicht einen aktuellen Link für einen Chinakracher in der Bucht? Dann brauch ich mich nicht erst einlesen , welcher der Richtige ist. Denn das Angebot ist ja nicht klein. Damit könnte ich dann eventuell mehr herausfinden um das Problem zu lokalisieren.
@campero1
Außentemperatursensor werde ich überprüfen.
Besten Dank für Eure Hilfe
Grüße aus märkisch Kongo
Andreas
Hi...
es kann sich auch um defekte, zugesetzte Kat´s handeln, die dir das Fahrvergnügen versauern, dies aber einhergehend mit falscher Gemischeinstellung (wegen Temperaturfühler mit falschen Werten)
Der Außentemperatursensor setzt keinen FC...
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paganini66
>Der sitzt auf dem Pollenfilter und hat ein Rückschlagventil daß dafür sorgt daß der Unterdruck im Klima/Lüftungsbereich stabil bleibt.
Hast du die Suche denn überhaupt schon mal benutzt?
Wo ist der Unterschied?
Ob ich nun die Bilder für dich raussuche, oder du mal unsere Suchfunktion mit ein paar unterschiedlichen Stichworten fütterst und in meinen Beiträgen danach suchst?
Hallo Kurt,
besten Dank für deine Hilfe.
Habe die SuFu genutz und alles gefundwn, was wohl in frage kommt.
Chinakracher ist bestellt.
Werde mich am WE mal auf Fehlersuche begeben.
Melde mich dann.
Viele Grüße
Andreas
Freut mich auch.
Es gibt nichts schöneres als User die selbst aktiv werden und sich nicht jedes Wort aus der Nase ziehen lassen.
Es geht ja nicht darum, daß wenn jemand ein bestimmtes Bild / Teil sucht und hier nichts findet, sondern es ist immer noch eine Unsitte hier, sich alles von anderen raussuchen zu lassen, was letztlich auch in ein paar Minuten mit der Suche selbst gefunden werden kann.
Hilfe zur Selbsthilfe ist schon immer mein Motto...😉
Dann freue ich mich auch schon auf deinen nächsten Post, nach hoffentlich erfolgreicher Fehlersuche.🙂