Omega B - Habe keine Doppel Fanfare mehr?

Opel Omega B

Hallo Ihr lieben, lieber Kurt
Da ist mir bald so ein Dösbaddel in die Seite rückwärts rein gefahren. Und dann habe ich meine Hupe gedrückt,am Anfang war alles super.Nur nach einer Zeit hat die Dunklere den Geist aufgegeben.Jetzt geht nur noch die helle und es ist so erniedrigend.Einfach nur furchtbar.
Habe schon die Abdeckung neben den Nebelscheinwerfern abgeschraubt,alle Kabel ok.Könnte es evtl.das Relais sein.Wie kann ich das überprüfen?Oder weiß jemand noch etwas anderes was ich prüfen könnte.
Bitte verständliche Ausdrücke, wohne in Frankreich wo man eine Donner-hupe braucht.
Danke für Eure lieben Ratschläge
Lg.Monika

14 Antworten

Wenn die helle Fanfare noch funzt ist das Relais i.O. hat die Hupe ein oder zwei Anschlüsse ? bin mir gerade nicht sicher , wenn sie zwei hat muss auf einem Kabel Minus liegen und auf dem anderen Plus wenn du hupst.
Bei einem Anschluss muss Plus beim Hupen ankommen und das Gehäuse muss Minus haben .

MfG Frank

Eine Standard 2-klang Fanfare gibt's neu für um die 10,- €. Falls sich keine gebrauchte Hupe auftreiben lässt, wäre das kein Drama.

Grüße

Bei mir hat es auch nur noch eins von zwei Hörnern getan, problem war das das Kabel an einer stelle wohl beschädigt war und komplett korrodiert war so das mir nur noch grünes pulver aus dem Mantel kam.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 18. August 2016 um 19:47:03 Uhr:


hat die Hupe ein oder zwei Anschlüsse ? bin mir gerade nicht sicher , wenn sie zwei hat muss auf einem Kabel Minus liegen und auf dem anderen Plus wenn du hupst.
Bei einem Anschluss muss Plus beim Hupen ankommen und das Gehäuse muss Minus haben .

MfG Frank

Mein lieber Frank,
vor dem Schreiben von Ratschlägen und Infos hätte dir, und den Lesenden hier, zum vermeiden von Verwirrungen und Fehlinfos, ein Blick in den Schaltplan gezeigt, daß es zum einen zwei Anschlüsse sind und daß es sich genau umgekehrt, wie von dir beschrieben, verhält. Also nicht Minus sondern über die F17 liegt B+, also Klemme 30 dauerhaft an und geschaltet wird Minus über das Relais.

Im Übrigen fallen ca.95% der Hörner, wie hier schon beschrieben, durch akute Kabelzersetzung im Bereich des Kotflügels, an den Hupen aus.

Hallo Monika,

da kommst du wohl nicht drum herum, dich unter den Kotflügel, bzw. die Stoßstange auf der Fahrerseite zu legen, um dort die Hupen und deren Anschlußleitungen mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Hupe-dwa-ueber-die-baujahre
Ähnliche Themen

Dankeschön für eure Antworten. Kurt ich werde deinen Rat befolgen und einmal auf tauchstation gehen müssen um alle Kabel zu überprüfen. Wünsche dir weiterhin alles Gute.

Kabel und vor allem die Anschlüsse/Kabelschuhe an den Hupen korrodieren wie sau. Finger weg von 10€ Fanfahren, hab ich jetzt bislang dreimal reingebaut, nach einigen Wochen waren die Kupferanschlüsse wieder korrodiert und abgebrochen. Ruhig etwas mehr investieren. Ich hab welche eine für 39€ drin, die wesentlich stabiler von den Anschlüssen sind und direkt an den Anschlüssen alles mit Karosseriekleber dick eingeschmiert. Seitdem hab ich keine Probleme mehr mit Korrosion.

z.B. in Kontaktfett investieren zum Versiegeln 😁

Das hält auch nicht ewig

Habe geguckt, aber noch nichts gefunden. Jetzt gehe ich mit Wut dran, dann klappt es meistens

Vielleicht ist auch einfach nur die Membran des Tieftöners kaputt. Die halten auch nicht ewig die Dinger

So hatte meinen Schatz hochgebockt, hupe abgeschraubt, Stecker alle super sauber nicht oxidiert. Stecker getauscht, eine hupe kaputt eine geht
Jetzt muss ich hier mal gucken wo ich etwas vernünftiges bekomme. Muss man auf jeden Fall stramm stehen, wenn ich den Knopf drücke.
Danke für alle Ratschläge

ich habe so eine Lufthupe drin, macht gut Krach

Haube1

So gut bin ich nicht im schrauben obwohl ich schon etwas unter Anleitung vom lieben Kurt gemacht habe. Werde einmal einen Freund aufsuchen, mal gucken was der rumfliegen hat.

Die hier haben schöne laute Sachen:
http://de.bosch-automotive.com/.../supertone_and_megatone_horns_1

Deine Antwort
Ähnliche Themen