Omega B - FL - Suche Kompressor für Niveauregulierung

Opel Omega B

Hallo,

nachdem mein Omi in letzter Zeit ziemlich "niveaulos" war (hinten völlig hochgepumpt), hatte ich mir im Forum alle Beiträge zum Thema durchgelesen und meiner freien Werkstatt schon Hinweise gegeben, woran es liegen könnte (Kabelbaum durchgescheuert u.ä.). Tatsächlich war wohl zum einen der Kabelbaum durchgescheuert, aber das Hauptproblem liegt wohl in einem abgerissenen Kabel am Magentventil des Kompressors. Einzelheiten kann ich leider nur aus zweiter Hand erklären, weil ich es selbst nicht gesehen habe und es mir nur vom Monteur erzählt wurde. Er hat wohl alles versucht, um das Kabel noch zu retten aber da es angeblich so besch... vergossen ist, kommt er nirgends richtig ran, um es zu löten. Er sagt, dass ihm immer alles wegbröselt und er nun bloß noch den Austausch des Kompressors als Lösung sieht.

Die Anfrage beim FOH war natürlich nichts für Nervenschwache. Er ruft für dieses Teil mit der Nummer 435716 einen Preis von 759 Euro auf. Das ist indiskutabel. Bei einem anderen Opel Autohaus, die auch über ebay vertickern, würde das Teil "nur" noch 565 kosten, aber auch das muss nicht sein.

Deswegen an euch die Frage/Bitte: Weiss jemand, wo man einen solchen Kompressor günstig bekommen kann oder hat jemand vielleicht einen liegen? Schließlich sollen die Kinder ja noch was zu Weihnachten bekommen... :-)

19 Antworten

Moin

die Unterschiede sind eigentlich nur am elektrischen Anschlußstecker zu sehen !
denn sollte man doch einfach umklemmen können,denke waren 3 oder 4 Kabel .

in Frage kommt-
http://www.ebay.de/.../322135384658?...

http://www.ebay.de/.../172216803250?...

http://www.ebay.de/.../252308876758?...

NR 1 würde für meine Verhältnisse am gepflegtesten ausschauen !
NR 3 dürfte den richtigen Stecker dran haben !
einfach mal auf den Stecker achten.
ich würde NR 1 für mich nehmen !

mfg

Besorge dir einen gebrauchten Kompressor der diesbezüglich noch intakt ist.
Die kosten meist um die 30-50€.

Die Kompressoren sind vom Grundsatz her alle identisch.
Nur die Halterung vom Diesel zum Benziner íst unterschiedlich und die Stecker sind über die Baujahre mal geändert worden. Innen sind sie alle gleich.

Hey hallo,
Weiß jemand wieviel Bar der kleine Kompressor drücken kann???
Das Magnetventil ist leider nicht druckabhängig also öffnet das Ventil vermutlich erst dann, wenn die Stossdämpfer voll mit Luft sind.
Wahrscheinlich gesteuert über ein "externen Schalter"
Für alle dies wissen wollen, mein Magnetventil ist voll funktionsfähig und hat ein Widerstandswert von 36 Ohm.

Gruss Bastelheini1

P.S. Empfehlenswert ist es, den kleinen Deckel wo das Magnetventil sitzt abzuschrauben und die innenliegenden Luftfilter zu reinigen. Meine waren ziemlich staubig. Dabei ist sauberes Arbeiten Grundvoraussetzung!!!

Der Kompressor ansich dückt weit über 10 Bar, jedoch bei maximaler Zuladung sind es grade mal um 3-4 Bar die er leisten muß.
Hatte die Wagenhöhenstandsanlage hier auch schon mehrmals eigentlich in allen Belangen erklärt und auch Bilder vom zerlegten Verdichter gepostet.

Das STG unter dem Wagenboden übernimmt das aufpumpen und ablassen auf den vorgegebenen Sollbereich.
Hoch geht es vom STG zum Kompressor, über ein Relais verstärkt, runter direkt vom STG auf das Entlastungsventil.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen