Omega B - FL - Schalter/Bedienelemente ausbauen?

Opel Omega B

Hallo liebe Community,

ich möchte Bedienelemente ausbauen, um sie einer intensiven Reinigung zu unterziehen. Der Softlack hat sich nämlich zu einer klebrigen Masse verändert.

1. Licht ein/aus Schalter. Ganze Einheit
2. Tastaturfeld der elektrischen Scheiben
3. Verschiedene Tasten auf der Commandozentrale

Fotos machen die Zuordnung einfacher.

Ich brauche daher eine Anleitung wie die einzelnen Komponenten ausgebaut werden können. In der F&A Omega Abteilung habe ich nichts gefunden. Ebenso wenig in meinem Reparaturhandbuch.

Mit welchem Reiniger ich da dran gehen muß, weiß ich bereits, da brauche ich keine Beratung mehr.

Lichtschalter
Scheibenheber
Kommandozentrale
27 Antworten

Übrigens,
befindet sich keine Fahrzeugaufbearbeitung in Deiner Nähe, fahre einfach einen Fahrzeughändler, wie Opel, Ford, Merzedes oder wie auch immer an und frage dort mal an!
Grüße

Im Prinzip habe ich ja das schon gemacht mit den x Videos, die ich mir bereits reingezogen habe. Da war sogar ein Video, der 5 verschiedene Lösungsmittel getestet hatte. Alle schwörten auf Turtle Wax.

Bin aber auch schon fast fertig. Die Einheit für die elektrischen Fensterheber ist fertig, die Tasten in der Commandozentrale ausgebaut und sind auch schon fertig und die Schaltkulisse der Automatik ist perfekt geworden.

Ich brauche jetzt nur noch den rechteckigen Block der Lichtanlage reinigen. Das wars dann. Der Drehschalter ist auch schon fertig.

Hier mal eins von den Video´s

https://www.youtube.com/watch?v=6JSdH3-73ZE

Ich habe mir für 20 Euro in der Bucht einen sauberen fast jungfräulichen Lichtschalter ohne Kratzer besorgt.
Mein alter war auch völlig fertig.
Da hätte sauber machen nichts gebraucht.

Gibt manchmal noch Gute.
Man muss halt schauen.

Wenn man noch einen findet, hat man Glück gehabt. Ist der denn schon gereinigt worden oder bekommst du noch den Lakritzüberzug ?

Ich bin allerdings mit den Arbeiten fast fertig. Im Prinzip nur noch den rechteckigen Block rausnehmen und reinigen.

Ähnliche Themen

Liebe Leute,

habe noch eine Frage an Euch.

Wenn ich den rechteckigen Bedienblock für die Beleuchtung raushebel, muß ich dann vorher die Batterie abklemmen ?

Hallo Herr Zodiac,
in meinem Omega#7 Video auf Youtube baue ich den Lichtschalter aus,
da sieht man wie es geht und was man falsch machen kann ;-)

BG Heiko

Danke für das Video. Hast Du nun vorher die Batterie abgeklemmt ?

Batterie abklemmen ist immer sinnvoll wenn man an der Elektrik arbeitet um ungewollte Kurzschlüsse zu vermeiden.

Mal nen Tipp von mir.....hatte das gleiche Problem......
Im I net mal nach HighGlos schauen....gibs als Konzentrat für ca 10 € den Liter.
einige Tropf davon ( 2cl )mit Wasser mischen und als Reiniger verwenden.
Mit feuchtem Schwamm auftragen und feucht abwischen . (Auch im Haushalt zu gebrauchen)
Gemisch zB in eine alte Sprühflasche füllen und die Alufelgen vor der Wäsche einsprüchen, 3 min wirken lassen--
blitze sauber, Fenster im Auto beidseitig OHNE Schlieren.....ist einfach gut das Zeug..und UMWELTFREUNDLICH

und der Liter hält lange......

Ist das High Glos auch dafür gut, die Lakritz-Schmiere von Tasten, Schalter und Bedienelementen zu entfernen ?

Hab mein Zeugs damit abgeputzt (Frau) ist alles sauber geworden....ohne Schriftbeschädigung...
wird im Haushalt schon seit Jahren verwendet....

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 11. März 2023 um 12:01:36 Uhr:


Ich habe es beim Lichtschalter immer so gemacht, oder mit zwei Metall-Spachteln, oder auch zwei Messer gleichzeitig benutzt.
Hilfreich ist es, die seitliche Abdeckung zu entfernen und dort mit einem Schraubenzieher hebelnd den Schalter aus dem Stecker zu drücken.

Der FH-Schalter hat auch seitlich pro Seite zwei Klammern, die ein wenig eingedrückt werden müssen, um ihn nach oben auszuhebeln. Hilfreich hierbei sind hier, die preiswerten Kunststoff-Hebel-Sätze, die es zu Hauf und sehr günstig zu kaufen gibt.

Das Radio ist nach dem Entfernen der Inbus Madenschrauben, aus den Demontagelöchern, wie alle anderen auch, mit zwei entsprechenden Demontage-Bügeln auszuziehen.

Danach lassen sich die Schalter sehr gut aushebeln.
Es reicht aber, die Schalter-Bedienkappen abzuhebeln.
Man bekommt sie aber, mit Feingefühl und einem Taschenmesser, auch so, mit Geduld herausgehebelt.

So, bin soweit mit der Arbeit fertig, aber eine Taste von der Elektrischen Fenstereinheit ist mir ja verunglückt. Mit Spirtius hatte ich teilweise die Farbe runtergerubbelt. Habe dann alle Tasten weiß gemacht, also alle mit Spiritus bearbeitet. Jetzt überlege ich die Tasten neu zu lackieren.

Kann man, ohne die Bedieneinheit rauszunehmen, die Tastenkappen abnehmen ?

Bedieneinheit

Hallöchen,
nein, es ist nicht möglich!
Da Du Dein Ziel bis dahin geschafft hast, würde ich jetzt das Bedienteil herausnehmen. Schaue Dir hier das Foto an, wo die Metallklamern positioniert sind und hebel vorsichtig das Bedienteil raus. Hast Du es raus, schaffe es in Deine Wohnstube, lege es auf ein Handtuch und zerlegen es vorsichtig. Es ist alles gesteckt . Ein Hexenwerk ist es nicht.
Achte auf den Klemmverschluss, auf die Kontaktteile das sie nachher wieder an ihre Örtlichkeiten ihren Einsatz finden. Die Platine kannst Du mit einem sauberen Tuch einfach abwischen. Das reicht.
So, keine Angst davor, die große Kälte ist vorbei, die Kunststoffteile halten das schon aus!
VG Hartmut aus MV

Deine Antwort
Ähnliche Themen