Omega B 2.5 TD Leistungsabfall
Fahre einen Omega B 2.5 TD Bj 97 und habe seit kurzem das Problem, dass bei Fahrten auf BAB bei leichter Steigung 160km, 3200 UMin ein Leistungsabfall zu merken ist. Nimmt kein Gas mehr an und wird langsamer.
Gehe ich vom Gas und fahre mit 100-120 weiter, dann scheint es ok zu sein.
Hat jemand damit Erfahrung? Evtl Kraftstofffilter verschmutzt oder Einspritzdüsen defekt??
29 Antworten
hat immer noch nichts gebracht. halte fest:
-dieselfilter getauscht
-ansaugschläuche turbo getauscht
-einspritzdüse getauscht
nach 10min vollgasfahrt war wieder der leistungsverlust zu bemerken. evtl. turbo defekt??
das wird teuer :-((
oder hat noch jemand einen anderen tipp?
Ich denke wenn der Turbo defekt währe hättest du den Leistungsverlust permanent.
Wie schaut es mit der Kühlwassertemperatur aus. Geht die hoch bei der Volllastfahrt?
Ist bei mir auch so und knapp unter dem roten Berreich geht der Motor ins Notlaufprogramm ohne Motorkontrollleuchte.
Wenn ich dann vom Gas gehe und warte bis die Temperatur wiedre unten ist läuft er normal weiter.
Habe hier im Forum gelesen das es eventuell von einem verstopften Kühler kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von croc
nach 10min vollgasfahrt war wieder der leistungsverlust zu bemerken.
Bei welcher Drehzahl ?
Welche Motortemperatur ?
Ich habe ein bischen überlegt.
Das einzige was mir noch so einfällt, ist eine verminderte Leistungsbereitschaft der im Tank montierten Kraftstoffvorförderpumpe!
(boah ey, was'n Satz!)
Ähnliche Themen
@Omega-Opa
-Temp: 90-100Grad, also normal, auch Verbrauch ist normal.
-tritt dann auf ab Drehzahl 3200
->kein Schub als ob der Turbo weg wäre. Nach langsamerer Fahrt 80-100 ist's dann auch wieder ok(kurzfristig -bis zur nächsten längeren schnelleren Autobahnfahrt-)
Was haltet Ihr davon? Habe gerade bei "Dieselschrauber" folgendes gelesen:
Symptome: Leistungsverlust hauptsächlich im oberen Drehzahlbereich trotz sicher intaktem LMM und korrektem Ladedruck, manchmal verzögerter Ladedruckaufbau im unteren Drehzalbereich.
Mehrverbrauch möglich, meist kein erhöhter Rußausstoß
Beim Auslesen der Luftmassenwerte bei Volllast evtl. ein scheinbar unerklärlicher Abfall im oberen Drehzahlbereich.
Problem entsteht bzw. wächst langsam über zigTkm.
Gängige Ursachen: Ansaugkrümmer durch Schlammablagerungen aus Öl (von der KGE) und Ruß (von der AGR) verengt.
Prüfungen: Sichtkontrolle in den Ansaugkrümmer.
Fehlerbehebung durch: Ansaugkrümmer und ggf. -kanäle im Zylinderkopf reinigen.
Hei mann, ich bade gerade in Bier! Und planlos laufe ich nich umher....obwohl: 30Juries biem 1 Euro Tag au8geben ist irgendwie nr Kunst. Na ja, ich bin jrztzt auf ner party und mach mir bestinnt keinen Kopf über Rechtscheibung...bla bla bla.
Ich wollte euch alle nur ganz nett grüßen!!!!!!!!!€
@Omega-Opa
kommt über die 3200 in kaltem zustand hinaus. aber bei kaltem motor will ich dann doch nicht über 3500 hinausgehen.
@DottiDiesel
Kraftstoffvorförderpumpe: wäre bestimmt auch mal ne möglichkeit zu prüfen.
Was bedeutet eigentlich "AGR" ??
Hi croc ,
ich habe die Frage etwas blöde formuliert !
Bei 90 Grad Wassertemperatur ..........kannst Du wie lange fahren bis der Fehler Auftritt ...?
Kommst Du über 4000 U/min beim Beschleunigen im 3. oder 4. Gang ?
Wenn ja , bricht dann die Leistung unmittelbar danach ein ?
@Omega-Opa
}Bei 90 Grad Wassertemperatur ..........kannst Du }wie lange fahren bis der Fehler Auftritt ...?
-bei flotter Fahrt (>160) ca. 5-10 min
}Kommst Du über 4000 U/min beim Beschleunigen }im 3. oder 4. Gang ?
-bei Kickdown komme ich schon auf 4500 U/min, aber 0 Leistung, also keine Beschleunigungswerte zwischen 3500 und 4500 U/min. trete aufs gas bei 140km/h. jault hoch bis 4500 bleibt aber bei 140km/h. gehe dann vom gas und fahre erstmal mit 100km/h weiter und schiele auf die nächste ausfahrt.... nach gemächlicher 5-min weiterfahrt kann ich dann auch wieder leistung abfordern.
@ croc ,
gib mal alle Daten von Deinem OMI
Tag der Erstzulassung :
AT / MT :
Caravan / Limosine :
Kilometerstand :
@Omega-Opa
Erstzulassung : 04/97
AT / MT : Originalmotor (? meinst du das?)
Caravan / Limosine : Limosine
Kilometerstand : 160.000
Zitat:
Original geschrieben von croc
MT : Originalmotor (? meinst du das?)
Mit AT oder MT ist das Getriebe gemeint .
Habe oben überlesen das Du von Kickdown geschrieben hattest . Also hast Du ein 4 Gang AT-Getriebe drin
Zur Lösung :
Ich vermute , das Dein Getriebe die Probleme macht .
Zur Kontrolle solltest Du Dir das Getriebeöl anschauen . Wenn es aussieht wie Öl und auch so riecht ist es OK . Wenn es eine dunkelbraune Brühe ist und etwas verbrannt riecht liegt hier das Problem.
Unabhängig davon , bei der Laufleistung wäre ein Getriebeölwechsel und ein Filterwechsel nicht schlecht .
Wir bleiben am Ball , melde Dich wieder .
mfg
Omega-OPA