Omega 3.0 24 V LPG Umrüstung - Prins oder KME?

Hallöchen zusammen,

nach langer Zeit wird nun mein Wunsch wahr und mein Omega bekommt eine Gasanlage.

Nach vielem hin und her fragen habe ich die unterschiedlichsten Antworten bekommen, welche Gasanlage rein soll.
Der Eine sagt, er empfehle eine Zavoli Bora, keine Prins und erst recht keine KME.
Der Andere sagt: Er empfehle nur Prins, allenfalls noch eine KME und verbaue selbst aber nur Prins. Mit KME käme der Omega 3.0 angeblich nicht gut klar.
Ein nochmal Anderer sagt: Er kann mir Prins oder KME anbieten, beides gebe sich für das Auto nicht viel, außer der Preis und die etwas längeren Wartungsintervalle bei der Prins.

Letzterer kann mir als EINZIGER von den kontaktierten Umrüstern einen stehenden Radmuldentank verbauen (da Limo das stehende Reserverad hat), während alle anderen (insgesamt 8) kontaktierten sagen, sie bekämen diese Tanks schon seit Jahren nicht mehr (warum?).

Nun meine Frage:
Was spricht für und was gegen KME vs. Prins in DIESEM Auto?
Ich habe vor Jahren eine Prins in einem Astra G gefahren, die lief problemlos (selbst mit defekter Lambda-Sonde). Freund von mir wiederum fährt in seinem Astra F Irmscher (mit dem legendären C20XE-Motor) eine KME Anlage und hat nie Probleme damit gehabt, ebenso in seinem letzten Astra.

Nun ist's für mich die Qual der Wahl und 300 EUR Unterschied.

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.

16 Antworten

Das mit den deutschen Extralocken ist schon schwierig.
D3 und D4 basieren ja auf Euro 2, nur durch einen anderen Testmodus kamen die dann auf die Werte von Euro 3 und Euro 4.
Aber der Abgasschlüssel blieb bei Euro 2, steht auch so in den Papieren.

Meine ersten Gaser hatten Euro 3 / D4 mit der Schlüsselnummer 0432. Abnahme nach 19.2/21 weiterhin möglich. Mein jetziger hat Euro 3 OHNE D mit Schlüsselnummer 0444. Nur noch Abnahme nach R115.

Beim Omega des TE gab es anfangs die Euro 2 / D3 Einstufung, die man später auf Euro 2 / D4 umschlüsseln konnte. Damit konnte man in Deutschland Kfz-Steuer sparen.

VG

Bei meinem wurde gar nichts umgeschlüsselt. Er hat seit jeher Schadstoffarm D4, Schlüsselnummer 0432, und somit was LPG angeht einzelabnahmefähig.
Beim Facelift bzw für den 3.2er sah das dann leider schon doofer aus. Recht bald nach der 115er Umstellung gab's auch für den dann nen passendes Gutachten.

Aber für meinen als D4 braucht's definitiv noch kein solches.
Es arbeiten. Beim TÜV etc. nicht immer nur Idioten

Deine Antwort
Ähnliche Themen