Omega 2.5 v6 läuft nicht mehr
hallo,
seit paar tagen spinnt mein omega.
mal springt er an und läuft dann nimmer.
hab den benzinfilter gewechselt,auch nix.
wenn ich ihn auf ca 4000 touren bringe läuft er.
nimmt aber fast kein gas an beim starten.
mkl brennt.
pumpenrelai hab ich gebrückt,hilft auch nichts.
jemand noch einen tip?
gruß oli
28 Antworten
Guten Abend.
Qualmt er auch komisch hinten Raus? Schwarzes??
Hast du ein OBD Adapther zum Auslesen?
Grüße
hallo,
nein er raucht hinten nicht raus wenn er mal läuft.
aber wenn ich orgel,richt er stark nach benzin am auspuff.
will aber nicht anspringen
auslesen kann ich leider nicht
grad wieder probiert,er springt an.
aber warm geht er bestimmt wieder nicht.
aber mkl leuchtet weiter
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn die MKL leuchtet, dann fahr` zum FOH und lass Dir den Fehlercode auslesen.
Ich sag` mal auf Verdacht, dass der OT-Geber defekt ist.
Gruß
Reinhard
Prüf mal ob der Kraftstoffdruck auch nach dem abstellen am Prüfventil noch anliegt.
Oft ist die Druckleitung von der Pume zum Domdeckel in der Gewebeschicht gerissen.
Wenn alles kalt ist ist der Schlauch dann noch relativ dicht, wird der Kraftstoff und darüber auch dieser Schlauch warm, wird er nach und nach undicht und der Druck fällt dadurch rapiede ab.
Mit dem geringen Druck springt er zwar an, aber er läuft nur quasi il LL oder mit ganz gerigem beschleunigen.
Des weiteren könnte auch ein Temperaturfehler des KWS vorliegen.
Fehler in dieser Art treten in letzter Zeit recht häufig auf.
Was sagt denn der Fehlerspeicher genau.
also das mit dem fahren zum FOH ist wohl nicht möglich.
bestell mir grad das ausleseteil,aber bis das von china kommt????
kurt,wie kann ich den druck prüfen?
einfach aufdrehen?
also am motor tropft oder richt es nicht nach benzin.
Gutes neues Jahr an die Gemeinde.
So kannst du den Fehlercode selbs ausblinken, super Beschreibung.
hier die URL. http://www.emling-online.de/kfz/diagnose/fehlerdiagnose_omega.html
Mfg derausdemrieskommt
Unter der schwarzen Abdeckkappe sitzt ein Ventil, wie du es von den Reifen her kennst.
Wenn du da drauf drückst, muß es auch nach Stunden oder Tagen noch ordentlich herausspritzen.
(Pass auf deine Augen auf dabei !!)
Im intaken Zustand sind da gut 2-3 Bar Kraftstoffdruck drauf.
Und bitte immer auch die anderen Bilder ansehen und vor allen Dingen auch die Texte darunter lesen.
Es ist dort eigentlich alles schon erklärt, grade um weiteres Fragen zu vermeiden.
so,fehler ausgeblinkt
1, 12 Diagnosebeginn
2, 74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
3, 53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
4, 31 Drehzahlsensor - kein Signal
liegt es an allen 3 fehlern?
zumindest das er net läuft
wie soll man denn an das ventiel hinkommen?
muß man ja den motor ausbauen
Moin :-)
Luftmassenmesser hat er bei mir darmals auch Angezeigt.
Zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab, und Starte ihn mal. Die MKL bleibt dann trotzdem an, aber er müsste dann wieder Laufen.
Wenn es so sein sollte is LMM kapput 😮 🙁
Da dein Motor stand wird auch kein Drehzahlsignal geliefert, und es wird Fehler 31 gespeichert. Läuft der Motor wird der Fehler automatisch gelöst. Trotzdem kann der OT-Sensor eine Macke haben.
hab probiert,im moment springt er ja wieder an.
zuletzt gelaufen ist er ca um 14 uhr 10 km dann ging er im stand aus und schwer wieder an.
10 km zurück in die garage und sprang wieder nimmer an
es muß was mit dem warmen motor zu tun haben,oder?
Hallo.
Könntes du es vllt als Video aufnehmen die ganze Situation. Währe vllt einfacher sich das Live anzuschauen, als das zu beschreiben.