Omega 2.2 Autobahn

Opel Omega B

hallo an alle,

habe beim opel händler einen omega 2.2 entdeckt.
er hat die 2.2 liter maschine mit 144 ps drin.
was kann ich auf der autobahn erwarten?220km/h auf dem TACHO müssten zu schaffen sein oder?
mein vectra c facelift mit 1.8 und 122ps bringt laut tacho 210km/h
sicherlich ist er wesentlich schwerer aber 210km/h sind ja schon angegeben also müsste er 220km/h auf dem tacho schaffen oder? was sind eure erfahrungen?
liege ich da mit meinen erwartungen richtig?

sollte ich beim kauf auf neue xenon brenner bestehen?oder wie ist das xenon licht allgemein?

grüße marcel

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Laut Opel: Limo MT/AT 210/206 km/h als Caravan 202/198 km/h, aber das braucht einen ganz langen Anlauf😉

mfg
FalkeFoen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hast Recht !
Ist mir völlig egal.
Wenn wichtige Fragen kommen,dann werde ich,wenn ich kann antworten.
Wichtig auch Dein Zusatz: ohne andere zu gefährden ! Da cor.

Moin, Mit und ohne Hundedecke, mein 2.2er macht nach Tacho 210 in der Ebene.
Braucht dann 20 Liter E30 auf 100km
Für alles was über 180 heraus braucht er viel Zeit. Nur wo kann man
das noch fahren? Hier im Rhein-Main Gebiet nur Nachts um 3 Uhr. Zum normalen Reisen nicht Rasen
reicht er völlig aus. Hier lang mir sogar mein Kleiner Laster mit Starachse ( Caddy Life ) , der Schafft nur 175km/h😁

Gruß H

merke ich auch schon auf der landstraße ob der motor gut läuft?wie sollte er ziehen?kommt deiner gut?
wie ist bei dir die geräuschentwicklung bei über 200km/h? immernoch komfortabel?
gruß marcelHallo zusammen,
ist jetzt zwar nicht direkt vergleichbar, da 2.2 dti mit orignal 120 PS, aber von den Gewichtsverhältnissen wohl schon.
Durchzug dürfte wohl eher mäßig sein (egal ob BAB oder Landstr.).
Meiner läuft für mich erst seit Domröse-Optimierung so wie ich es mir vorstelle:
satter Durchzug, Leistung ab 1300 rpm, 5. Gang und 1.000 rpm = Tacho 55 auch kein Problem.
Durchzug egal ob BAB oder Landstr. immer ausreichend. Auf BAB kein runter Schalten mehr notwendig, wie der selbst ab 140 im 5. noch loslegt ist einfach genial.
Endgeschwindigkeit: laut Navi um die 200, Tacho 210 - 215, kommt auch auf die Bereifung an, momentan 195/15er Winterreifen, dabei dreht er bis 4300 Dauerdrehzahl (für Diesel ziemlich hoch, ist aber Getriebeabhängig).
Wichtig ist für mich nicht die absolute Höchstgeschwindigkeit, sondern mehr wie schnell er welche erreicht. Die letzten km/h dauern halt immer etwas länger, aber bis 180/190 geht es sehr fix.
Bei Dir liest sich das, als ob Du permanent auf der Bahn zu Hause bist?

Gruß
Stefan

danke für eure antworten.

auch wenn ich auf manche hätte verzichten können! 🙄
wie schon gesagt wurde geht es hier um das fahrzeug an sich bzw um die motorleistung.ich möchte mich eben VOR dem kauf informieren was denn die erfahrungen der 2.2er fahrer sind und dachte ich sei hier im forum richtig!?es ist einfach schade das manche immer versuchen stunk anzufangen.wenn sie die frage für überflüssig halten müssen sie sich ja damit nicht beschäftigen,oder?ich möchte noch betonen das ich kein rücksichtsloser raser bin,denn sonst würde ich mich wohl eher für die 3.2er maschine interessieren!ich wollte einfach nur die erfahrungen anderer omi fahrer mit dieser maschine wissen.

ich danke allen für ihre KONSTRUKTIVEN antworten

grüße marcel

Ähnliche Themen

Hallo!

Das Beste wird sein, sich einfach ne Probefahrt in einen 2.2er zu Organisieren und dann entscheiden ob der 2.2er passt oder nicht😉. Viel Unterschied zum Vectra C 1.8er sollten es nicht sein, denn der 1.8er im Vectra C ist ja auch nicht wirklich der Brüller😉.

mfg
FalkeFoen

Das ist jedenfalls keine Rennmaschine. Anhand deiner Fragestellung kann ich erahnen, dass Du mit dem Wagen nicht zufrieden sein wirst. Mit dem 2.2 kann man bequem cruisen und und auch im flotteren Verkehr mitschwimmen. Aber der "Anzug" oder die Beschleunigung wird dich enttäuschen. Und anhand der Endgeschwindigkeit kann man bestimmt nicht den Zustand der Maschine beurteilen. Aber Du hast ein Auto mit viel Platz, guter Ausstattung für wenig Geld bei Anschaffung und Reparaturen. Ich fahre seit 14 Jahren Omegas, immer die 4-Zylinder. Viel können ungeübte Schrauber selber erledigen und Ersatzteile gibt es auf jedem Schrottplatz und bei Ebay zur Genüge. Und mein Boot zieht er auch problemlos.

Ob die Xenon-Brenner ok sind, ist relativ uninteressant. Die Dinger kosten Peanuts über Ebay. Wichtiger ist die Frage, ob die Krümmer und diverse Fahrwerksteile ok sind.

PS: Den Kommentar mit dem Stunk finde ich überflüssig.

Hallo Marcel,
so nun geb ich auch wieder mein Senf dazu...hehe...
Ich hab zwar den 2.2 dti aber egal, das Fahrgeräusch ist in Ordnung, auch bei 200 km/h kann man sich absolut ohne Probleme unterhalten. Ist auch noch bei der Geschwindigkeit sehr sehr Komfortabel zu fahren muss ich sagen, selbst mein Freund(Audi"fan"😉 lässt mich nicht mehr fahren wenn wir zusammen weg fahren, hihi...(STOLZ)...
Ich bin begeistert von meinem Omi und will kein andern mehr...
Die Xenon sind bei ihm auch noch super hell und er ist Bj. 2001, und ich denke mal das noch die Originalen drinne sind...
Ich glaube nicht das du etwas falsch machst bei nem Omega..Auch die Sicherheit überzeugt meiner Meinung nach bei den Omegas, zumindest bei den B- und auch Facelift Omi´s...Hab schon viele Bilder inzwischen gesehen und nach harten und schweren Unfällen gibts meist kaum blaue Flecken..Labbi hin oder her, ist ja angeschnallt..

Also viel Glück nochmal..🙂
LG Katja

P.S.: Das der Schwaller (ascona b 200) schon wieder sein Mist dazu gibt, hier rein, da raus!!! Ist n Dummschwätzer der keine Hobbys hat, eigentlich ne arme Sau 😉.....

Zitat:

wie ist bei dir die geräuschentwicklung bei über 200km/h? immernoch komfortabel?

Hängt bei mir davon ab ob die Frau dabei ist 😁

SCNR

Aber zum Thema, auch wenn es dazu schon etliche Threads gibt:

Der 2.2 ist kein Beschleunigungswunder, in Tests nennt man sowas unelastisch. Dafür ist er leicht zu reparieren.

Der 3.2 ist elastischer, aber schwerer zu reparieren, auch beim selberschrauben geht es schneller ins Geld.

@Georg, wen meinst denn mit komfortabler geräuschentwicklung bei über 200??

Deine Antwort
Ähnliche Themen