OM654 DPF deaktivieren
Hallo, mein alter Euro 5 Diesel lief ohne partikelfilter jahrelang ohne Probleme. Auch war die abgassonderuntersuchung ohne partikelfilter nie ein Problem. Die Werte waren bestens.
Jetzt wollte ich mir den neuen Wagen mit dem OM 654 Motor kaufen. Hat hier jemand Erfahrung, ob man ohne DPF auch die abgasuntersuchung besteht?
Und bitte keine Hinweise ob irgendetwas legal oder illegal ist. Das ist kein technikforum und kein juraforum.
36 Antworten
Für reinen Kurzstreckenbetrieb wäre ohnehin ein Fahrzeug mit Elektroantrieb die sinnvollste Option. Gerade im innerstädtischen Bereich kommt es auf möglichst geringe Schadstoff-Emissionen an.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 28. März 2021 um 10:56:53 Uhr:
Das liegt schlichtweg daran, daß es einfach nicht stimmt, daß Taxis in den Großstädten fast nur kurze Fahrstrecken mit kaum hohen Geschwindigkeiten absolvieren. Diese Urban Legend scheint ein ewiges Leben zu führen.
Dann muss ich in meiner Studentenzeit damals in München wohl etwas falsch gemacht haben, als ich nebenbei noch Taxi gefahren bin, um mir mein Studium zu finanzieren.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 28. März 2021 um 11:04:44 Uhr:
Zitat:
@annaj schrieb am 28. März 2021 um 08:43:49 Uhr:
Kauf dir ein Benziner! Problem gelöst.Die müssen auch jetzt ein Partikelfilter haben. Da Direkteinspritzung mehr Partikel raus blasen als Diesel mit DPF.
Gruß
Ja, stimmt. Mein BMW (Benziner) regeneriert ebenfalls.
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 28. März 2021 um 08:35:23 Uhr:
Im Übrigen glaube ich, dass die innermotorische Überwachung des Fahrzeuges dir eine permanente Fehlermeldung bringt.
Das wird definitiv passieren.
Ähnliche Themen
Ich habe noch nie bei meinem Auto gemerkt, dass der OPF arbeitet
Zitat:
@froggorf schrieb am 28. März 2021 um 11:37:15 Uhr:
Ich habe noch nie bei meinem Auto gemerkt, dass der OPF arbeitet
Was mir durch Zufall einmal aufgefallen ist, dass die Ladespannung der Batterie, welche sonst mit 14,6 bis 14,8 Volt geladen wird, nur noch mit 14,2 Volt angezeigt wird, wenn der Regenerationsmodus der DPF läuft. Zuvor habe ich es immer bemerkt, wenn das Getriebe bei warmen Motor auf der Landstraße bei 100 nicht in den 9., sondern nur noch in den 8. Gang schaltete und Innerorts nicht in den 6. sondern nur in den 4. Gang ging. Warum die Spannung nur noch bei 14,2 Volt liegt, wenn regeneriert wird, ist mir aber ein Rätsel.
Zitat:
@funsurfer2000 schrieb am 28. März 2021 um 08:16:04 Uhr:
...
Hat hier jemand Erfahrung, ob man ohne DPF auch die abgasuntersuchung besteht?
...
Diese sinnfreie Frage hätte man mit einem schlichten "nein" beantworten können, jetzt ist das Thema schon auf der 2 Seite.
🙄
Ich warte auf die erste Flachzange die hier kommt und irgendeinen dubiosen typen nennt der das gut kann und nie probleme gibt 🙂
Es kommen auch noch weitere technische Probleme hinzu, da es durch einen unnormal niedrigen Abgasgegendruck zu Problemen mit dem Motor bzw. Turbolader kommen kann. Generell gilt außerdem, daß nach dem Ausbau des DPF auch die fahrzeugeigene Software überschrieben werden muß, da das Auto sonst beispielsweise weiterhin die Partikelfilter Regeneration startet oder das Fahrzeug in den Notlauf übergeht. Meistens fällt ein fehlender DPF spätestens bei der TÜV Prüfung auf.
Tuning Werkstätten mit vermeintlich seriösen Angeboten weisen bereits beim Werben für das Entfernen des DPF darauf hin, daß das Auto nach dem Ausbau nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen darf und sind somit selbst nicht in der Verantwortung.. Sollte der Fahrer ohne Partikelfilter fahren und etwas mit dem Wagen passieren, oder sollte er bei einer Kontrolle ohne Partikelfilter erwischt werden, gilt also nur er als Verantwortlicher.
Zitat:
@froggorf schrieb am 28. März 2021 um 11:37:15 Uhr:
Ich habe noch nie bei meinem Auto gemerkt, dass der OPF arbeitet
Spüren Sie nicht, dass die Leerlaufdrehzahl von 600 UpM auf 800 UpM ansteigt - zumal Start/Stop dann auch deaktiviert sein dürfte? Sie stehen dann mit 800 UpM an der Ampel. Das hört und spürt man.
Das setzt aber voraus, daß man während der Regeneration an einer Ampel steht. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist allenfalls im Kurzstreckenbetrieb hoch.
den 654er motor bin ich ab und an in der c klasse fahren, top motor geringer verbrauch da würde ich niemals rummurksen.
Zitat:
@funsurfer2000 schrieb am 28. März 2021 um 08:16:04 Uhr:
Und bitte keine Hinweise ob irgendetwas legal oder illegal ist. Das ist kein technikforum und kein juraforum.
Das ändert aber nichts daran, daß auch hier die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk gelten, die
jederUser mit seiner Anmeldung als
verbindlichanerkannt hat. Falls dir deren Inhalt nicht mehr geläufig sein sollte, kannst du sie über den obigen Link noch einmal aufrufen und nachlesen.
Zitat:
@funsurfer2000 schrieb am 28. März 2021 um 08:39:51 Uhr:
Im reinen kurzstreckenbetrieb macht der partikelfilter schon massive Probleme..Der Motor läuft außerdem ruhiger und sparsamer. Auch wird die Lebensdauer erhöht.
Und die Leistung steigt spürbar.Und wenn man die gesetzlichen trübungswerte einhält
Ist doch eigentlich alles bestens.... Zumindest bei meinem alten Euro 5 Diesel.
Woher kommt diese Aussage?
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 28. März 2021 um 12:17:34 Uhr:
Zitat:
@funsurfer2000 schrieb am 28. März 2021 um 08:16:04 Uhr:
Und bitte keine Hinweise ob irgendetwas legal oder illegal ist. Das ist kein technikforum und kein juraforum.
Das ändert aber nichts daran, daß auch hier die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk gelten, die jeder User mit seiner Anmeldung als verbindlich anerkannt hat. Falls dir deren Inhalt nicht mehr geläufig sein sollte, kannst du sie über den obigen Link noch einmal aufrufen und nachlesen.
interessiert die meisten herzlich wenig hier.