OM651 Steuerkette-Wechsel ohne Getriebe&Motorausbau!?
Hallo,
ich komme ursprünglich aus dem CLS-Sektor, nur da der Motor OM651 in identischer Form auch im W204 verbaut ist + die Kommentare/Antworten hier hilfreich sind, wollte ich gerne eure Meinung dazu hören:
Fall:
OM651, Steuerkette gelängt, ggf. Schiene angebrochen. Motorkontroll-leuchte leuchtet. Fehlermeldung: Nockenwellen-Sensor defekt, deshalb springt der Motor "selbst" nicht an, bei leichter Gas-Zugabe springt er an + fährt butterweich.
Zur Werkstatt 1 gebracht, die o.g. Diagnose gesetzt & gesagt bekommen: Wir haben das Werkzeug nicht & keine Lust - ok.
20+ Werkstätte kontaktiert, KVA eingeholt, Werkstatt 2 für gut empfunden.
KVA: Steuerkettensatz-Wechsel (Kette, 2x Schienen, 2x Nockenwellen-Räder, Spanner) ohne Getriebeausbau, und ohne Motorausbau.
Frage: Ohne Motorausbau verstehe ich das noch, aber ohne Getriebeausbau?! Geht das?
Empfiehlt ihr das?
25 Antworten
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 27. August 2021 um 13:52:59 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 27. August 2021 um 13:19:49 Uhr:
Also kaufen kann man nur einen und das ist immer die aktuelle Version.
Wenn du hier in Forum suchst dann findest du es. Wenn man beim Mercedes anfragt dann sagen die es auch. Ich habe es bei Mercedes gekauft. Ich hatte auch den neuen schon gehabt also mit den 4 Löchern. keine Ahnung ob da noch ein anderer Unterschied ist.
Ich habe hier auch eine Anleitung mit Bildern geschrieben. Da würde es auch besprochen. Was ich sicher weiss der unterschied war mindestens in der Anzahlt der Löcher.Kein Thema das es vor dem Baujahr vom Te vier andere gab. Das Bj. findet man leider auch nur in seinen anderen Threads und nicht in seinem Profil unter "Fahrzeuge" wo es normalerweise hingehört.😁
Nur damit kann den Fragestellern auch sicher geholfen werden.Ich bestelle immer Online bei diversen MB Händlern nach E.Nummern und nicht nach Artikel. Auch da lohnt es sich die Preise untereinander zu vergleichen, da wohl nicht alle ihre Preislisten sehr häufig aktualisieren. Bei der NL war ich schon ewig nicht mehr um mich dort teilweise zweimal in den Schlangen anzustellen. Die Teile sind Online meistens auch noch günstiger (als Tipp für alle: mit irgendeiner ADAC Nummer zusätzlich 10%) und weil vorrätig (wenn man morgens bestellt) auch mit UPS innerhalb eines Tages bei mir. Über einem gewissen Betrag ist der Versand dann meistens auch noch kostenlos.
Belassen wir es dabei. Oben steht die letzte E.Nr. die der Te aber schon verbaut haben müßte.
Gruß Michael
Ich wollte mich hier einmal ganz kurz reinhängen, auch wenn die Fragen vielleicht nicht 100% zum Thema passen.
Ich wollte meinen Kettenspanner provisorisch tauschen, habe das gefühl dass der ziemlich schnell nach Abschaltung des Motors leer läuft. Das kann man gut selber machen oder?
Luftfilter raus, Halter und Hitzeschutzblech ab und dann mit großer Ratsche den Sechskant des Spanners rausdrehen.
Neuen Spanner + Dichtung mit 80NM festziehen und das müsste es gewesen sein?
Zweite Frage: Wo genau bestellst du deine Originalteile? Ich habe zwar leider keine ADAC-Nummer, aber mich nervt die Warterei bei der NL auch enorm 😁
Besten Dank und viele Grüße
https://www.motor-talk.de/.../...-beim-start-geloest-t6776277.html?...
Hier die Anleitung die ich geschrieben habe und auch mit ein paar Fotos. vielleicht hilft es Dir.
ich bestelle die Teile bei einer NL udn am nächsten Tag sind die da 🙂. Den Spanner habe ich auch so bestellt und den wollte ich nicht anders kaufen. sicher ist sicher 🙂
Die ADAC-Nummer lässt du dir aus dem Bekanntenkreis geben.
Den neuen bitte zuerst mal in Öl stellen, dass der sich vollsaugen kann und dazu ein bisschen pumpen.
@Perfe11: Vielen Dank!!
@wolfgangpauss stimmt... Und auf welcher Seite bestellst du?
Ähnliche Themen
Mein Auto ist störungsfrei, nein aber im Ernst, außer einer Wasserpumpe und einem Thermostaten, den ich mal einbauen sollte, hat mein Auto bisher keine Ersatzteile gebraucht. Den Thermostaten habe ich bei einem Essener MB-Händler in ebay gekauft, neu für ca 30% unter Liste. Schließlich fahre ich einen Mercedes und keinen Werkstattsteher.
https://www.youtube.com/watch?v=oVIWrXzjVI4
aber auch gut
das mit dem Öl musst du nicht notwendig machen. Dann beim ersten Start hast Du es bisschen lauter bis er druck aufbaut aber es passt.
Wenn du es voll mit Öl einbaust wirst Du alles versaut haben 🙂. Drunter ist der Auspuff also vorsichtig 🙂
Hallo
Ja der Wolfgang fährt wie auf einem und mit einem anderen STERN. 😁
6,1ltr Verbrauch mit einem Benziner, 300.000km ohne Bremsenteile, Stoßdämpfer, Aufhängungsteile und, und....
Meinen ganz großen Respekt. Steht der vielleicht öfters auf einem Hänger oder wird der von anderen geschoben da du immer noch der ERSTE im Stau bist? 🙂
Das hatten wir schon einmal ich weiß.😉
Hier kann man z.B. bestellen:
https://www.online-teile.com/mercedes-ersatzteile/logoff.php
https://www.mercedes-originalteile.de/index.php?...
Es gibt auch noch weitere MB Händler im Netz. Einfach danach googeln.
Unten ein Foto von meinen Ersatzteil Rechnungen innerhalb von fast 2 Jahren. Er wurde allerdings mit Kettenabriss (ein kapitaler Motorschaden das sind ca.40 Belege davon), aber aus sehr gepflegter 1.Hand mit 86.000km mit allen vorgeschriebenen und auch durchgeführten MB Servicearbeiten gekauft.
Liegengeblieben sind wir ihm noch nicht, aber es ist schon ein sehr kostenintensiver S204. Das sind alles Ersatzteil Rechnungen (außer Kopf planen) da ich zum Glück ALLES selber reparieren kann.
Und ja ich bin immer noch ein Pingel und repariere / ersetze auch etwas wo manche vielleicht noch 3 Jahre mit herumfahren würden oder ihn einfach so verkaufen. Deshalb gibt es hier wohl auch die vielen Threads.
Gruß Michael
Also ich unterscheide zwischen Ersatz- und Verschleißteile. Verschleißteile kaufe ich da wo es seriös und günstig ist. Also einmal Bremsscheiben ich meine über Daparto, zweimal Beläge einmal da und einmal meine ich te-Taxiteile. Zündkerzen in ebay und Filter je nachdem, aber immer Mann oder Knecht.
Ersatzteile wie gesagt hatte ich richtig nur einen Thermostaten, einmal Pedalgummis und einen Stern. Alles im Prinzip bei MB.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. August 2021 um 16:53:56 Uhr:
(..) kläre vorher was in dem Steuerkettensatz alles enthalten ist (von welchem Hersteller die Teile sind) und was davon tatsächlich auch verbaut wird.Gruß Michael
Getan, und gesagt bekommen: Steuerkette, Schienen + alle Anbauteile. Ich fragte daraufhin genauer nach: 'Heißt unter anderem, die 2x Schiene, 1x die Kette, 1x Spanner und die Nockenwellen-Zahnräder?' Man sagte mir: Genau + incl. Kleinmaterial.
Auf die Frage nach dem Hersteller (zb. Fibo), hieß es: Original. Nagut.. was das bedeuten soll, erfahre ich noch irgendwann.
Ich bin schon ein wenig aufgeregt, lasse es auf jeden Fall machen und halte euch auf dem Laufenden.
Wenn es .. wirklich vorstellbar ist, für unter 1,200€ die Kette incl. Rest gewechselt zu bekommen, so esse ich ein Schuh Apfel. Meine Vorstellung (incl. Motorausbau) lag bei 2-3000.
Hallo
Dann wurdest du bereits am Telefon angelogen.
Wie du in dem Video gut sehen kannst, ist die in Laufrichtung rechte Gleitschiene nicht ohne Motor oder Getriebeausbau zu erneuern. Der Lagerbolzen davon kann nur gezogen werden wenn der untere Motor- Getriebeflanschdeckel demontiert ist. Mit dem eingebauten Bolzen bekommst du die Geitschiene da nicht heile raus geschweige danach wieder eingebaut.
Gut die muss unter Umständen nicht unbedingt erneuert werden. Das hatte ich ja bereits auch so geschrieben. Ich vermute wenn es eine Werkstattkette ist, hast du nur mit einem Schreibtischtäter von irgendeiner Hotline gesprochen.
Nagel die schriftlich bei der Auftragsvergabe über den Arbeitsaufwand mit Festpreis fest. Nicht das dich dann doch noch bei der Abholung oder vorher schon während die Reparatur noch im Gange ist eine böse Überraschung erwartet.
Gruß Michael
Ps. Fibo ist z.B. Betonmischmaschinen. Du meintest sicher FEBI Group (ehemals Bilstein). Gut das sind auch nicht mehr die besten Ersatzteillieferanten. Die meisten Ersatzteile werden auch nicht mehr von denen selber produziert. Ist also häufig nur noch ein besserer Umverpackungsversandhandel der sich übrigens ganz bei mir in der Nähe befindet.
Originalkette ist von Iwis. Und auch die in Fahrtrichtung linke Kettenführung, die in dem Video kaputt ist, kriegt man m. E., wenn gebrochen, nur raus, wenn der Motor raus ist, weil das Teil runterfallen kann. Dann wird es in den Rädern gemahlen. Ich bin ähnlich skeptisch wie Michael. Es würde mich aber freuen, wenn die Skepsis unberechtigt ist.