OM651 Sollwert des Abgasdruck bei minus -6 bar

Mercedes

Guten Morgen zusammen,

nach der Entlüftung der Injektoren springt das Auto nun wieder sauber an and läuft auch schön rund.

Gestern Probefahrt mit Laptop (Xentry) gemacht und die Werte überwacht.

Der Istwert des Abgasdruck lag zwischen 0.94 - 1.2 bar, je nach Last.

Der SOLLWERT allerdings lag bei Werten um die minus 6 bar ! Das ist für mich völlig unplausibel.

Je nach Last ist der Wert etwas geschwankt, aber im großen und ganzen war er um den Bereich -6 bar.

Zuhause angekommen, ca. 30 Minuten gewartet und im Stand nochmal Motor laufen gelassen, dann war der Sollwert mit 0.7 - 1.3 bar normal.

Hat das schonmal jemand gehabt ?

Was muss den für ein Eingangswert für die Berechnung des Sollwertes des Abgasdruck nicht stimmen damit da -6 bar rauskommen?

Grüße

Sebastian

Foto wurde bei stehendem Motor gemacht
7 Antworten

Moin, mit welchem Adapter arbeitest du?

Ich nutze nen Openport und meine Xentry Werte sind teilweise auch sehr fern von der Realität. zB. gibt meiner viel zu hohe Luftmassen und Einspritzwerte aus. Max Einspritzung bei 2000U laut Xentry 100mg, bei 4000U 85mg -> das wären über 100mm3 Diesel und würde mit der entsprechenden Luftmasse für fast 400PS reichen. Bezweifle stark, dass er das wirklich einspritzt.

Mach dir da also nicht allzu große Sorgen wenn er sauber läuft und keine Fehler hinterlegt werden.

Grüße

Luke

Hallo DieselLuke,

danke für deine Antwort.

Da ich zum Glück ein Vergleichsfahrzeug mit gleichem Motor und gleiches Baujahr habe, wurden die Werte natürlich verglichen.

Un da war "leider" alles in Ordnung, daher frage ich mich da schon ob ein Defekt vorliegt.

Ich nutze mit einem C4 Mux

Nachtrag:

Wenn der Motor gestartet wird, sehe ich keine Bewegung am Wastegate-Gestänge. Normalerweise sollte sich das doch mit dem Motorstart schließen.

Solange das Wastegate nicht schließt sind die Sollwerte bei -6 bar.

Nach ca. 1 Minute schließt sich das Wastegate und der Sollwert "springt" in den normalen Bereich

Vielleicht soll das auch andeuten, dass der abgelesene Wert noch nicht gültig für einen Vergleich ist. Eventuell bleibt das Wastegate offen, damit mehr Sauerstoff zum schnelleren Aufwärmen des Kats gepumpt wird.

Gruß Achim

Ähnliche Themen

Hallo Achim,

danke für deine Antwort.

Eventuell bleibt das Wastegate offen, damit mehr Sauerstoff zum schnelleren Aufwärmen des Kats gepumpt wird.

Warum sollte das passieren? Evtl. weil er direkt nach Motorstart in eine DPF-Regeneration gehen will?

Grüße

Sebastian

Nicht den DPF anheizen. Den Oxi-Kat. 😉

Ist aber nur eine Vermutung von mir. Ich weiß nicht, ob es ein normales Verhalten ist, dass sich die VTG-Verstellung nach einem Motorstart erst Mal nicht bewegt.

Gruß Achim

Das Verhalten ist nicht wahrscheinlich normal, wie gesagt bei einem Vergleichsfahrzeug bewegt sich das Gestänge sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen