OM651 300000km....Motoröl
Hallo, ich schreibe zum ersten Mal hier und ich möchte deine Hilfe
Ich besitze einen 2015 Mercedes E220 Bluetec. Derzeit bei 302000km. Jetzt ist es Zeit für einen Service, den ich mir überlege, ob es eine gute Idee ist, aufgrund der hohen Laufleistung des Motors von 5w30 229.51 auf 5w40 229.51 umzusteigen. Vorheriges Öl war Petronas Syntium 5000 XS 5w30. Ich erwäge die Verwendung von Petronas 3000AV 5w40. Und was halten Sie von Fuchs Titan Pro-c3 5w30 xtl? Ist es ein gutes Öl für diesen Motor? Meistens lange Wege. Kein Stop and Go in der Stadt. Ölwechsel alle 10000 km. Ölverbrauch ~ 0,3 l / 10000 km
Beste Antwort im Thema
Ja, ich habe die Steuerkette, den Kettenspanner und die Kettenführungen bei 280000 km gewechselt, aber ich habe die Einspritzdüsen nicht gewechselt. Gleichzeitig mit der Steuerkette habe ich auch die Wasserpumpe gewechselt
Ich habe die Kette wegen dieser Art von Geräuschen gewechselt
https://m.youtube.com/watch?v=8LjLMaT1DOw
20 Antworten
Zitat:
@fahrestern schrieb am 6. April 2020 um 17:37:16 Uhr:
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 6. April 2020 um 16:27:50 Uhr:
Aktuell habe ich das Gefühl, dass der Motor lauter geworden ist. Sollte das "dickflüssigere" 5W-40 auch in Bezug auf die Lautstärke Abhilfe schaffen?tanke aral diesel ultimate und du wirst dich wundern, wie leise der motor wird.
dieser diesel hat cetanzahl 60 und besonders motorreinigende additive.
Oder Shell V-Power? Ich habe letztes Jahr paar Mal "LM Dieselreiniger" in den Tank beigemischt (nicht wegen des Lärms, sondern zur "Reinigung"😉. Gefühlstechnisch keinen Unterschied gemerkt.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 6. April 2020 um 19:16:34 Uhr:
Ich würde über Monzol 5C nachdenken. Und 0W/40 fahren. 😉
Die Marke höre ich zum ersten Mal... Wieso 0W? Ist ja im kälteren Bereich dann nicht so gut, oder?
Gibt es 0W-40 nur als Teilsynthetik? Ich bin in der Thematik nicht so drin, aber ich habe gehört, dass man eher vollsynthetisches Öl nutzen sollte.
Hallo MrBenz1 ,
Aral Motoröl SuperTronic 0W-40 ist neben dem Mobil1 ESP X3 0W-40 das einzige von Mercedes freigegebene Öl mit 0W/40 bei BEV 229.51; und es ist vollsynthetisch. Gerade bei - Graden ist die 0 was wert, guckst Du hier!
Monzol 5C ist ein Dieseladditiv für Schmierung der Einspritzkomponenten des Common-Rail-Systems. Entwickelt aus den Anfängen der CDI I-II von MB und von monza3cdti entwickelt.
Seit Mobil 1 die Preise enorm angezogen hat, bin ich zum Aral umgeschwenkt; Monzol 5c dazu und der Dicke schnurrt. 😉
Zitat:
Hallo MrBenz1 ,
Aral Motoröl SuperTronic 0W-40 ist neben dem Mobil1 ESP X3 0W-40 das einzige von Mercedes freigegebene Öl mit 0W/40 bei BEV 229.51; und es ist vollsynthetisch. Gerade bei - Graden ist die 0 was wert, guckst Du hier!
Monzol 5C ist ein Dieseladditiv für Schmierung der Einspritzkomponenten des Common-Rail-Systems. Entwickelt aus den Anfängen der CDI I-II von MB und von monza3cdti entwickelt.
Seit Mobil 1 die Preise enorm angezogen hat, bin ich zum Aral umgeschwenkt; Monzol 5c dazu und der Dicke schnurrt. 😉
Hi,
okay, aber -20 °C haben wir ja in Deutschland nicht 🙂
Aber grundsätzlich empfiehlt ihr, dickflüssigeres Öl, also 40er zu nutzen und kein 30er.
Wo bekomme ich denn Monzol 5C her? Habe auf dern beliebten Marktplätzen nichts gefunden. Welche Alternative gibt es von LM?
Wenn ich Monzol 5C in die Suchleiste eingebe, werde ich fündig. Gibt es nur in einem Shop. 🙂
Ähnliche Themen
Okay, jetzt sehe ich es auch 😁
Was ist denn beim "Monzol 5C nach monza3cdti " besser als z.B. LM? Haben solche Additive nicht meistens dieselben Eigenschaften? Wie gesagt, Monzol 5C höre ich zum ersten Mal
Vertägt es sich auch mit meinem BlueEfficiency?
BlueEfficiency habe ich auch. Monzol 5c ist im Verlaufe dieses Threads entstanden und passt. Vorsicht, 1675 Seiten. 😉