OM642 Öltemperatur zu niedrig?

Mercedes

Hallo,

seit gut 6 Wochen kann ich über das AMG - Menü auch die Öltemperatur sehen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass bei Landstraßenfahrten oder normaler Autobahngeschwindigkeit (bis 140 KM/H) das Öl kaum über die 70 Grad kommt, während das Wasser relativ schnell die 91 Grad erreicht.

Wenn ich dann mal auf den Pinsel trete (ab 220 KM/H aufwärts) und schaffe es dann endlich, die 80er Marke zu übertreffen, wird dann sogleich beim Tempolimit wieder deutlich runter gekühlt.

Im Anhang füge ich mal ein Beispiel nach 60 KM über Land bzw. Dorfstrecke an, da war die Temperatur bei 70 Grad, ist dann erst im Leerlauf um 2 Grad gestiegen.

Bei einem Kollegen, der den gleichen Motor im GLK fährt, ist das nicht so. Wenn er die 80er Marke erreicht hat, behält er die auch bei.

Das lässt für mich den Schluss zu, dass der Ölkühler permanent arbeitet und bei Geschwindigkeiten, die den Motor kaum fordern (z.B. 120 KM/H) aber viel Fahrtwind bringen, sofort die erreichte Arbeitstemperatur wieder soweit runter drückt, wie der Verbrennungsvorgang halten kann.

Dazu folgende Fragen:

Ist der Ölkühler überhaupt steuerbar?
Gibt es eventuell sogar unterschiedliche Kühlkreisläufe?
Und wo, sofern vorhanden, sitzt der Temperatursensor?
Gibt es dazu in der Star Diagnose überhaupt eine Eingriffsmöglichkeit?

Für eine kurze Info wäre ich dankbar.

Gruß Axel

Img-3489
Img-3488
Beste Antwort im Thema

Der Öl-Kühler sitzt tief im V des Motors. Das Motoröl wird mit Kühlflüssigkeit des Motors gekühlt und anfangs auch aufgewärmt. Eigentlich kann es nicht sein, dass das ÖL kühler ist als Wasser. Die einzige plausible Erklärung ist der defekte Temperatur-Sensor. Der Ölkühler wird auch nicht angesteuert. Dieser ist im Öl- und Wasserkreislauf integriert und die beiden Flüssigkeiten gleichen ständig ihre Temperatur aus. Fahrtwind hat keine Auswirkung auf die Öltemperatur.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich hab noch was gefunden falls jemand den Temperatursensor herkömmlich prüfen möchte.

Bei 20 °C sollte ein Widerstand von 3080 Ohm messbar sein und bei 100 °C 174 Ohm.

Hab jetzt, nachdem das AMG Menü codiert wurde, festgestellt, daß bei meinem 350cdi (vormopf) das Öl nicht wärmer als Ca 70Grad wird. In der Werkstatt wurde mir gesagt, daß Problem ist bekannt und normal. Was habt ihr für Erfahrungen?

Hi axoelt,
hast du dein Problem gelöst?

Bei mir geht die Öltemperatur (Frühsommer und Gespann oder solo heizen) bis 120°C. Im Stadtverkehr und auf Landstraßen wird es im Winter schwierig, 80°C zu erreichen/halten. 😉

Ähnliche Themen

Wie kriege ich die genaue Motoröltemperatur raus?

Ich habe das AMG-Menue. 🙂

Lässt sich codieren. 😉

Hallo Hanauer11,

Problem war gar nicht da, der Sensor ist völlig ok. Die Temperatur ist nur in der kalten Jahreszeit unter 80 Grad, außer bei höherem Tempo auf der AB.

Der Grund für die niedrige Temperatur liegt an der Position des Sensors, welcher in der Ölwanne sitzt. Dort hat es nie die Hitze wie im Motorraum, beim kalten Fahrtwind im Winter kühlt es in der Ölwanne entsprechend ab.

Im Sommer habe ich dagegen bei schneller Fahrt auch schon die 110er Marke erreicht, für einen Diesel also schon recht viel.

Gruß Axel

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 8. September 2019 um 14:52:09 Uhr:


Ich habe das AMG-Menue. 🙂

Lässt sich codieren. 😉

Ich habe Viano mopf Bj 2011.

Geht das auch bei mir?

1
2

Da musst Du einen Codierer fragen. Suche in den FAQ "Wer codiert wo". 😉

Zitat:

@axoelt schrieb am 9. September 2019 um 19:12:40 Uhr:


Hallo Hanauer11,

Problem war gar nicht da, der Sensor ist völlig ok. Die Temperatur ist nur in der kalten Jahreszeit unter 80 Grad, außer bei höherem Tempo auf der AB.

Der Grund für die niedrige Temperatur liegt an der Position des Sensors, welcher in der Ölwanne sitzt. Dort hat es nie die Hitze wie im Motorraum, beim kalten Fahrtwind im Winter kühlt es in der Ölwanne entsprechend ab.

Im Sommer habe ich dagegen bei schneller Fahrt auch schon die 110er Marke erreicht, für einen Diesel also schon recht viel.

Gruß Axel

Moin.. habe das selbe problem mit der Öltemperatur.. habe mittlerweile Öltemperatursensor, Thermostat und Ölkühler gewechselt und es hat nichts gebracht. Mich würde es nicht stören wenn ich nicht wüsste das es vorher anders war. Vorher egal welche Außentemperatur ist mein Kühlwasser fix auf 92 Grad gestiegen und dann langsam meine Öltemperatur und hat sich auch bei 92 Grad gehalten bei normaler Fahrweise. Aktuell steigt meine Öltemperatur nicht über 74 Grad auf der Landstraße durchschnittliche Geschwindigkeit 100Km/h und AB 160Km/h 83Grad Öltemperatur bei einer Außentemperatur von 11 Grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen