OM642 Luftfilter hat sich verklebt
Hallo,
Ich wollte gestern einfach mal die Luftfilter von meinem E350CDI wechseln, ich habe sie aber nicht aus den Kästen herausbekommen. Ich musste dann den ganzen Luftfilter-Kasten ausbauen, und habe dann die Oberseite des Luftfiltereinsatzes abgerissen. Und siehe da, der Kleber, welcher den Filter mit der Oberseite verbunden hatte ist irgendwie geschmolzen und in den Filter-Kasten gelaufen, und hat dort den Filter festgeklebt. Ich muss nun die ganzen Filter-Kästen tauschen, da ich den Kleber nicht abbekomme ohne den Kasten zu zerstören. Oh die Filter waren OEM, und ich habe sie selber vor 4 Jahren eingebaut.
Hat sowas schon mal jemand gesehen? Waren es einfach nur schlechte Filter-Einsätze mit schlechtem Kleber? Oder warum wird es so heiss, dass der Kleber schmilzt? Verschmort ist am Filter-Kasten sonst nichts.
Außer alles zu tauschen, sollte ich sonst noch etwas kontrollieren?
Vielen Dank
Oli
35 Antworten
.. mich würde jetzt interessiern was ihr da für OEM Teile verwendet?
PS: Beim Fetten aufpassen, fast alle Fette greifen Plasik an und lösen es an.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 1. April 2022 um 09:49:09 Uhr:
.. mich würde jetzt interessiern was ihr da für OEM Teile verwendet?PS: Beim Fetten aufpassen, fast alle Fette greifen Plasik an und lösen es an.
ich glaube ich darf kein Link einfügen,.... aber es sind Original Mercedes-Benz Luftfilter 2-teilig 300 CDI / 350 CDI OM642 Diesel-Motor A6420940000 vom Mercedes Händler bei EBoy
Ich hatte die geschilderten Probleme auch mit angeblichen MB Originateilen aus der Bucht. Die aktuellen habe ich jetzt bei einem "echten" MB Händler online bestellt, der preis war gleich rund 90 Euro. In vier Jahren spätestens ist der Tag der Wahrheit...
.. und was sieht man wenn man die Preise vergleicht?
Der MB-Original-Teile-Online-Shop ist günstiger als die Preise in der Bucht!
Ich verstehe heutzutage nicht, warum man da nicht auch beim Autohersteller schaut was es da für Angebopte gibt und dann auf eventuellen Fälschungen in der MB-Verpackung reinfallen könnte.
Ähnliche Themen
Ich hab meine auch vor zwei Wochen gewechselt…
Bin mir grad nicht sicher ob das alle zwei Jahre auf dem Plan steht bin aber mehr als überrascht gewesen wie sehr sie verdreck gewesen waren…
Zitat:
@1120berlin schrieb am 2. April 2022 um 18:52:04 Uhr:
Ich hab meine auch vor zwei Wochen gewechselt…
Bin mir grad nicht sicher ob das alle zwei Jahre auf dem Plan steht bin aber mehr als überrascht gewesen wie sehr sie verdreck gewesen waren…
der Filter ist nicht Zeit , sondern Kilometerabhängig zu tauschen .
manch einer ist in 2 jahren 150-200tkm unterwegs .
ich finde aber auch , das es einen riesen Unterschied macht , wo man wohnt , bzw in welcher Region ,das Auto fährt .... da gibt es staubtechnisch unterschiede wie Tag und Nacht .
genauso handhabe ich es bei Ölwechsel , die Intervalle sind mir selber viel zu hoch .
aber letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden .