OM642 komisches Tickern nach dem Ölwechsel

Mercedes CLS C219

Ich musste nach einem Ölwechsel diese Geräusche leider feststellen. (Video) Öl wurde alles nach Vorgaben gewechselt. Ich hoffe es ist nicht das erste Hauptlager der Kurbelwelle. (Soll ja bekannt sein bei den Motoren) Hatte das schon jemand gehabt? Meint Ihr es war Zufall und es kommt vom Riementrieb?
Habe auch wie nach Vorgabe die ersten 5 Liter in das Ölfiltergehäuse eingefüllt.
Wäre über jede Hilfe dankbar.
Habe ein Video hinzugefügt

OM642 224PS BJ 2010 140.000km

29 Antworten

@Megawahn musst links an dieses symbol mit den 2 pfeilen und dann bei anhang, oder wollen wir priavt schreiben?

https://youtube.com/shorts/0fj6ExhCDYs?feature=share

Du kannst mir auch gern privat schreiben. Auf dem Video ist es echt schlecht zu hören

@Megawahn habe dir privat geschrieben

Ähnliche Themen

Habt ihr herausgefunden was es war?

@Klaus_mit_K soll anscheinend das erste Hauptlager sein, fahre aber noch rum seit 10k km

Hm kaum zu glauben. Offiziell müsste der Om642 aus 2010 aufjedenfall die Verstärkten Lagerschalen haben, trotzdem hört man immer wieder von Lagerschäden (auch bei 2011er Motoren).

Hast du mal den Ölfilter gezogen, aufgeschnitten und nach spänen gesucht?

https://www.google.de/search?...
Ab 3:50
Der kleine Dichtring in dem Ölfiltergehäuse wurde nicht vergessen?

@klausram meinst du der kleine Dichtring macht was aus?

Dieser kleine o Ring ist keine Atrappe......da hat sich der Hersteller schon was dabei gedacht..!

@klausram kannst du den direkten link zum video schicken? dein link funktioniert nicht

@Klaus_mit_K sorry für die späte Antwort, ist es bestätigt, dass die 2010 er Version verstärke Schalen hat? Im Ölfilter ist nichts wurde auch schon aufgeschnitten

Zumindest meine Ölfilteraufnahme hat an der Spitze und oben an der Verschraubung einen O-Ring.
Der große im Deckel verhindert, dass das Öl nach außen gedrückt wird.
Der kleine ist noch wichtiger, wenn der Vergessen wird, die Schmierung des Motors verschlechtert, da ein Großteil an Druck dort verloren geht. Es wäre nicht der 1 Mercedes der deshalb kaputt gegangen wäre.
https://sc04.alicdn.com/kf/H9cfa7455045443e1be2c91f348ae1990W.jpg

Moin,

Sicher ist natürlich nichts.

Die Problematik vom ersten Hauptwellenlager ist aber schon seit der Einführung des OM642 bekannt, und die Lagerschalen wurden von Mercedes direkt überarbeitet. Trotzdem hört man immer mal wieder von Hauptwellenlagerschäden beim OM642. Teilweise sogar aus 2014/2015. Ich denke aber eher das diese Schäden auf überzogene Ölwechsel Intervalle, und schlampige Arbeit beim Ölkühler tausch zurückzuführen sind.

Wenn du keine Späne im Ölfilter hast, und du wirklich sehr genau geschaut hast, hast du definitiv keinen Lagerschaden.

Man hört des öfteren von Tickenden Hochdruckpumpen, was laut Mercedes allerdings Serienstand sein soll.

@Klaus_mit_K Ich glaube auch, kann mir trotzdem das tickern nicht erklären, aber mache alle 10k km mein Ölwechsel und mein Ölkühler wurde auch noch nicht gemacht. Dazu habe ich keine Späne im Filter, habe den aufgeschnitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen