OM606 Zylinderkopfdichtung
Hallo!
Meine beiden Diesel ärgern mich heuer. Zuerst war der OM602 im Eimer (Pleuellagerschaden am 5. Zylinder) - Austauschmotor schon eingabaut, läuft wieder.
Wen es interessiert: dazu folgender Link: http://www.motor-talk.de/.../...m-602-912-und-om-602-911-t4879476.html
Aber nun zum eigentlichen Problem:
Jetzt klickert der OM606 in meinem E300 T-Modell herum und die Öldruckanzeige zuckt im Tackt des Klickerns.Der Motor läuft sonst noch rund und bringt auch die volle Leistung. Nach meinen bisherigen Recherchen wird es wohl die Kopfdichtung sein.
Also es steht Arbeit an.
Dazu hätte ich folgende Fragen:
1. Wo am besten die Kopfdichtung kaufen?
TE-Taxiteile - wo ich sonst gerne kaufe - hat die anscheindend nicht im Programm. Soll ich die Dichtung + Kopfschrauben lieber gleich beim Freundlichen ordern, oder gibt es vernünfige Alternativen? Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen? Ich will ja keinen Mist einbauen - ist eine Menge Arbeit und da soll es am Material nicht scheitern.
2. Hat jemand vielleicht eine Arbeitsanleitung für den Wechsel am OM606 (z.B. Auszug aus WIS?)
Danke schon mal im Voraus ... aja, habe natürlich die Suche zunächst bemüht, aber mit "OM606 und Zylinderkopfdichtung" und ähnlichen Suchbegriffen spuckt die nichts für mich brauchbares aus.
lg
Christian
Beste Antwort im Thema
Das sind die typischen symptome einer defekten zkd beim diesel, wie es lasse es beschrieben hat. Nix lagerschaden.
Faule grüsse vom elbkanal!
18 Antworten
Nein, tickert nicht mehr. Das Tickern kenne ich schon von den Hydros am 250er, die mußte ich einmal tauschen. Mir kam das Geräusch nur so ähnlich vor wie damals, vielleicht etwas dumpfer. Aber dieses mal dürfte es wohl die beschriebene banale Ursache gewesen sein.
Nur das Zucken der Öldruckanzeige kommt noch manchmal bzw, manchmal wenn ich ihn mit Leerlaufdrehzahl laufen lasse, sinkt der Öldruck kurz ein klein wenig ab.
Muß aber erst einmal beobachten, ob das nicht irgendwie synchron mit dem Zu- und Wegschalten des Klimakompressors passiert. Dabei kommt es ja zu leichten Drehzahländerungen.
Und das leichte periodische Schwanken des Abgasgeräusches kommt mir nun auch nicht mehr so dramatisch vor. Hab ich wohl etwas überbewertet in meiner Panik.
Also jedenfalls nochmals vielen Dank für Euer Hirnschmalz. Ist schon allein ein gutes Gefühl, hier im Forum nicht allein mit seinen mehr oder weniger großen Problemen da zu stehen.
lg Christian
Zitat:
Original geschrieben von mabuse_w124
Bleibt noch das inkonstant auftretende leichte Zucken der Öldruckanzeige: Werde den Öldruckgeber bei Gelegenheit erneuern und dann wird man sehen.
Hi Christian,
Wenn es nur warm auftritt, kann es natürlich der Geber oder ein defektes Kabel sein, welche "Temperaturfühlig" geworden sind. Trotzdem würde ich auch eine kalte Lötstelle am KI nicht ausschließen. Hoffe für dich, dass es nicht die ZKD ist, auch wenn das Zittern im Verbrennungstakt auftrat, kann es ja trotzdem was elektrisches sein 😉
Gruß,
Lasse
wenn die nadel nur kurz und relativ träge rauf u runter ausschlägt, liegt es am geber. innen ist eine schleifbahn, die verschleisst mit der zeit. wenn man das ding zerlegt, sieht man wie kompliziert der geber aufgebaut ist.
vibriert der zeiger im takt der hydros, liegt es an der zkd.
bei mir "zuckt" die nadel zb nur zwischen 2,3 und 3 bar anzeigenwert.
trotz relativ neuer zkd. ;-)
moin die herren,
ich beobachte ebenfalls ein leichtes, träges zucken der öldruckanzeige, merkwürdig das mein 250 schon seit einiger zeit jetzt wo es so heiß war/ist garnicht mehr tickert....
altdieselgrüße vom bockhorner teilemarkt 😉