OM603 93er "sackt ab" vor Gasannahme und hat wenig Leistung
Hallihallo, ich mal wieder...
Bin ja - nebenbei - noch meinen 300D (Laufleistung knapp unter 500.000) als Daily am fertigmachen, und bin da noch nicht viel weiter gekommen (im Moment erledige ich nach und nach die Schweißarbeiten).
Zum ersten "Problem":
Die Kiste hat kaum Leistung... Bei uns den Berg zum nächsten Ort hoch, gehts vielleicht mit 40-50 bei Vollgas (Automatik) im zweiten Gang bei hoher Drehzahl. Und das is jetzt kein Monsterberg und der Wagen is leer, kein Anhänger.
Dazu noch ein interessantes Phänomen was die OM60x im Freundeskreis nicht haben:
Wenn der Wagen im Standgas läuft, und ich gebe ganz leicht Gas, sackt die Drehzahl erst minimal ab. Der Abfall ist eigentlich nicht erwähnenswert, aber ist mir halt aufgefallen.
Die Kiste qualmt nicht, hustet nicht, stottert nicht, springt kalt nach max. einer Umdrehung an (warm/heiß können es auch mal 3 sein), dreht sauber hoch, fährt sich aber wie mit maximal 60-70 PS.
Insgesamt wurde der Wagen vorher ein bisschen vernachlässigt, sodass ich da grad am klar Schiff machen bin.
Zuletzt erledigt:
- Alle Filter neu (2x), keine Blasen in den Leitungen bzw. im Vorfilter
- Einspritzdüsen neu (auf 120 Bar)
- RESP neu abgedichtet (O-Ringe + Kupferringe), VFP ausgebaut, pumpt und ist dicht.
- Hydrostößel neu
- Kettenspanner neu (für's gute Gewissen - Längung der Kette ca. 1°, Steuerzeiten i.O.)
- Regulierungsgestänge laut WIS eingestellt
Ich wollt den Förderbeginn* als nächstes prüfen, aber da der ja eigentlich gut Anspringt und nicht qualmt, weiß ich nicht, ob das was bringt.
Falls jemand noch ne zündende Idee hat, würd ich mich freuen!
Gruß und schönen Feiertag wünscht,
Alex
*)zum Förderbeginn:
Ist folgender Wert korrekt für die Prüfung per Niederdruckmethode:
Niederdruck 24° vor OT = Indirekt(Ampel) 15° nach OT
Falls ja, geh ich richtig in der Annahme, dass ich bei 25° vOT (Niederdruck) dann 14° nOT (Ampel) hätte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Dazu noch ein interessantes Phänomen was die OM60x im Freundeskreis nicht haben:
Wenn der Wagen im Standgas läuft, und ich gebe ganz leicht Gas, sackt die Drehzahl erst minimal ab. Der Abfall ist eigentlich nicht erwähnenswert, aber ist mir halt aufgefallen.
Hängt mit der ELR zusammen, die wurde beim OM601 / 602 nur dann verbaut, wenn das Fahrzeug Klima und Automatikgetriebe hat. Der 603 er hat immer eine ELR.
Die ELR regelt über einen Stellmagnet an der ESP die Leerlaufdrehzahl. Als Eingangsgrößen bekommt die ELR die Kühlmitteltemperatur und die Drehzahl. Somit wird unter jeder Betriebsbedingung eine stabile Leerlaufdrehzahl erreicht.
Wenn du jetzt minimal Gas gibst verlässt du den Regelbereich der ELR, d.h. die Regelung nimmt die Leerlaufeinspritzmenge zurück. Ab jetzt wird die Einspritzmenge nur mechanisch durch den Gaszug gesteuert. Dadurch kann es bei manchen Motoren mit ELR zu diesem besagten Phänomen kommen.
75 Antworten
Hier dann wahrscheinlich das letzte Update:
Eben noch das Tanksieb raus gehabt. War dreckig (schwarz), aber nicht zu. Sieb gereinigt, Vitondichtung eingesetzt. Da kamen schon einige Bröckchen mit, beim Ablassen vom Rest, aber nichts dramatisches.
Im gleichen Zug die hinteren Vor- und Rücklaufschläuche gegen RME-beständige getauscht.
Auspuff scheint nicht zu, ESD wird aber definitiv ersetzt, weil das Rohr echt ziemlich faul is.
Gruß und schönen Abend noch,
Alex