OM601 nach Kroatien / Griechenland
Moin Moin,
heute dreht sich mal wieder alles um meinem schönen abgerockten om601 🙂
(ja ich weiß ist im w202... Aber der Motor ist im w202 Forum extrem selten)
Habe vorletztes Jahr erfolgreich ne Norwegentour absolviert. Habe ausführlich berichtet.
War dieses Jahr schon in Südfrankreich und Belgien und noch ein paar Anreinerstaaten.
Möchte dieses Jahr im September für einige Zeit nach Kroatien und dann weiter nach Athen.
Werde mir 150 Liter Rapsöl in 20 Liter Kanistern mitnehmen.
Habe da eine sehr günstige Bezugsquelle und mache das bei Auslandsreisen ja auch so. Also warum nicht auch bei meinem bislangang längsten Trip. Und in D wird im Alltag auch gepölt 😁 Immer 80-90% Pöl Rest Diesel. Hat sich bewährt.
Und Autobahn 110 / 3000 U/min. Auch nur aus dem Grund da Pöl heißer verbannt wird und ich bei jenseits der 3500 Umdrehungen über Strecke X ständig neue Glühkerzen brauche weil die spitzen wegbrennen. Halten dann nicht länger als 30.000km anstatt 100.000 und mehr...
Habe mit ihm auch das Baltic sea race bezwungen ohne Ausfälle. Bin mit Alfons sowieso nie liegen geblieben.
Hab viel gesehen.. Bei meinem letzten "Abenteuer" war ich voriges Wochenende in Belgien und Frankreich war hatte ich eine gute Zeit. Atlantikwall. Mont Saint Michel. Calais. Brüssel. Brügge... Usw... Hab mich mit Flüchtlingen unterhalten und ausgelassen gefeiert mit den Red devils beim Spiel am Samstag gegen Russland..... Nunden...
Folgend eine Liste der Sachen die ich bereits getauscht habe, meistens durch Bruch oder Ermüdung des Teils.
Bis auf die Öle natürlich. Die kommen grundsätzlich regelmäßig...
22.06.18 Öl wechseln bei 561.000 6L
Kühlwasser 11.15
Getriebeöl 04.18 540.000 ATF VI (Stück Simmerringfeder am Magneten)
Flachriemen 01.18 bei 528000
evtl bei 562000km
Bremsen komplett 09.15 454.000 km
Differentialöl 04.18 540.000 Castrol Saf xj
Servoöl 09.15 mit Filter
Thermostat 09.15
Batterie 07.15
Stabilisator 10.15
Alle Glühkerzen 08.16
Kraftstoffleitungen 10.15
Diesel Vorfilter 10.15
Dieselfilter 05.17 Bei 603.000 wechseln
Einspritzpumpe abgedichtet 11.15
Komplette Spurstange mit Köpfe 12.17 526.000
Kardanwelle Mittellager Rep.Satz 03.18 537.000
Federteller vo.re. 06.18 545.000
Radlager vo.li. 12.17 526.000
Federn hinten 12.17 526.000
Lenkungsdämpfer 12.17 526.000
Spur eingestellt 12.17 526.000
Querlenker links und rechts 02.16
Obere querlenker li. Und re. 530444 / 01.18
Riemenspanner komplett 02.16
Lenker Buchse hinten rechts 02.16
Strebe hinten rechts und links 02.16/06.16
2 Winterreifen Khumo 06.16
2 Winterreifen Sportiva 06.17 / 508300
Bremsflüssigkeit 06.16
Kupplungsflüssigkeit 06.16
Stoßdämpfer hinten beide Seiten 09.16
Komplette Spurstange mit Köpfe 12.17
Spurstangenköpfe Li. Re. 507.000 06.17
(ausgebaut 12.17 526.000)
Luftfilter 480.000 09.16
Abgasanlage ab Kat 06.17
Tank gereinigt 485.000 10.16
Habe den Wagen seid 08/15.
Und es sind immer 240.000 km draufzurechnen. Da ein Tachowechsel erfolgte. Die km in der Liste entsprechen der Km im Tacho. Erleichtert einfach die ganze Sache in Sachen Wartungsplan.
Was meint ihr... Schafft er das? Diesen roadtrip?
Sollte ich noch was austauschen in weiser vorraussicht?
LiMa Regler oder die Kohlen?
Bin für Kritik und Tips dankbar.
Beste Antwort im Thema
KOmmt wahrscheinlich drauf an, wie ordentlich gewartet das ganze ist. Aber trotzdem kann immer wieder was unvoraussehbares passieren, zb ist mir neulich die Spannfeder von dem Spannsystem für den Keilriemen gebrochen, was wiederum dazu geführt hat daß der dazugehörige Dämpfer total ausgeschlagen ist;
beides hatte ich zufällig da und die Panne habe ich zuhause endeckt, in Kroatien wäre ich da auch sicherlich ein paar euro losgeworden, ähnlich der Lima.
Wenn man alles mitnimmt was kaputt gehen kann dann zieht man einen schweren Hänger hinter sich her.
34 Antworten
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 16. Juli 2018 um 14:12:11 Uhr:
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 15. Juli 2018 um 21:38:20 Uhr:
Der Diesel ist im alter definitiv die bessere Wahl wenn es um die Betriebssicherheit geht.
Bis auf das fehlende temperament vermisse ich nichts. .
Keine Sensoren keine zündanlageNaja, also ...
Mein Benziner läuft nun 476.000km mit nur einer Panne, Antriebswelle abgerissen, ansonsten springt der immer an, außer wenn früher die Batterie mal alle jubel Jahre kaputt war (passiert heute nicht mehr), nur, dann kriegste nen Automatikdiesel auch nicht mehr an, und fährt genau so zuverlässig.
Einen Automatik Diesel kann man sehr wohl anziehen 😉
Zitat:
@D124H schrieb am 16. Juli 2018 um 16:04:34 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 16. Juli 2018 um 14:12:11 Uhr:
Naja, also ...
Mein Benziner läuft nun 476.000km mit nur einer Panne, Antriebswelle abgerissen, ansonsten springt der immer an, außer wenn früher die Batterie mal alle jubel Jahre kaputt war (passiert heute nicht mehr), nur, dann kriegste nen Automatikdiesel auch nicht mehr an, und fährt genau so zuverlässig.Einen Automatik Diesel kann man sehr wohl anziehen 😉
Zum einen nur bis 1988, wo die Automatikgetriebe noch eine Sekundärölpumpe haben, zum anderen wirst du das mit nem Pferd nicht schaffen, also irgendwas haben müssen, was richtig fährt (Drehzahl) und dann kannst du auch gleich Starthilfe geben...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 16. Juli 2018 um 16:31:57 Uhr:
Zitat:
@D124H schrieb am 16. Juli 2018 um 16:04:34 Uhr:
Einen Automatik Diesel kann man sehr wohl anziehen 😉
Zum einen nur bis 1988, wo die Automatikgetriebe noch eine Sekundärölpumpe haben, zum anderen wirst du das mit nem Pferd nicht schaffen, also irgendwas haben müssen, was richtig fährt (Drehzahl) und dann kannst du auch gleich Starthilfe geben...
Deswegen konnten wir meinen '86er 190D auch mit 3 Mann anschieben ...
wird das hier wirklich ein Benzin Diesel Schwanzvergleich? 😁
Ähnliche Themen
Ich freue mich auf jeden Fall meinen Trip.
Und wie meiner Liste zu entnehmen hab ich so ziemlich alles durchgetauscht was wohl aufgeben könnte. Über die Jahre. Lufi kann ich wohl noch neu machen....
Riemen. Kanister Wasser. Fett. Draht. Gaffatape. Kabelbinder. Bier. Dieselfilter. 1Liter Öl. Ersatzrad mit satt Profil.
Und dann berichten 😁