OM 642 Motorkontrollleuchte
Und plötzlich war sie für ein paar Tage da und verschwand wieder wie sie gekommen war.
Pünktlich zum Advent brannte nicht nur das vierte Lichtlein sondern auch die gelbe Motorkontrolleuchte ohne dass sich sonst am Laufverhalten etwas verändert hätte. Leider hatte sie Mercedes Werkstatt keine Kapazität zum auslesen. Der ÖAMTC kam nicht hinein. Der Techniker faselte etwas von Inkompatibilität des Motorsteuergerätes. Auf jeden Fall fuhr ich jetzt eine gute Woche herum und gestern ging das Licht einfach wieder aus. Hat wer eine Idee?
31 Antworten
Ja ich weiß auch nicht. Der Techniker brabbelte irgendwas von dass das Signal des MB Steuergeräts durch andere? Steuergeräte von Nissan verfälscht wird. Keine Ahnung. Wenn ich wüsste was da vor sich geht, hätte ich nicht im Forum gepostet. Auf jeden Fall läuft alles und am 24. bin ich hoffentlich klüger.
Nur zur Info, seit gestern leuchtet sie wieder die MKL. Man sollte meinen entweder habe man eine Störung (ich meine natürlich den Motor, für andere Störungen sind andere Berufsgruppen zuständig, obwohl bei so manchen Post hätten Psychologen und Psychiater ihre helle Freude) oder keine. Aber die wundersame Selbstheilung und der Rückfall des Leidens ist mir neu. So kenne ich das nur vom ersten Opel Astra der seinerzeit eine Kollegin halb in den Wahnsinn getrieben hat, weil die MKL immer wieder sporadisch kam. Aber das ist fast 30 Jahre her.
Verstehe nicht warum man bei dir mit einer SD nicht die Fehler auslesen kann?
Nur so kann man der Angelegenheit auf die Spur kommen.
Er war ja in seiner "Stammwerkstatt", was das auch immer heißen mag? Die Auslesetechik ist deshalb auch nicht bekannt. Aber wie so oft war es vermutlich keine SD und man bezahlt gerne 2 x für das auslesen😕😕😕. Oder halt für fälschlich ausgetauschte Teile.
Bei der Diagnose gibts kein "Gebrabbel" sondern es werden alphanumerische Codes zur Zuordung ausgegeben, jedenfalls mit der SD.
Etwas Recherche in MT hätte m. E. den passenden Hinweis darauf gebracht 😁😁😁. Im übrigen auch schon von mir genannt.
Egal wo du wohnst, es führt kein Weg am o. g. an der Mercedes-Werkstatt vorbei.
Edit:
Wenn ich mir die Texte vom TE-Ersteller anschaue sehe ich:
1. Wenig Angabe zu Fahrzeug (der Antwort gebende muss es in seiner Freizeit selbst herausfinden).
2. Das o. g. wird nicht wirklich richtig gewertet.
3. So wie es für mich aussieht hat die Lösung des Problems für den TE keine Eile.
Ähnliche Themen
Ja das viele Werkstätten nur Software verwenden, die für alle Fahrzeughersteller sind, kann ich bestätigen.
Hella Gutmann habe ich schon öfters gesehen, stößt bei Mercedes Fahrzeugen diagnostisch aber auch schnell an Grenzen, wenn es z.B. um die Diesel Einspritzung geht.
Der Tragödie nächster Akt: nachdem ich es definitiv aufgegeben habe nach der Ursache für die leuchtende Kontrollleuchte suchen zu lassen, fuhr ich wochenlang damit herum. Die Mercedes Vertragswerkstätte wusste keinen Rat . Also wartete ich bis zum Jahresservice mit Pickerl (TÜV auf österreichisch). Da muss die Werkstätte Abhilfe leisten, sonst fällt bekanntlich das Auto durch die Abgasprüfung. Laut Prüfprotokoll haben sie es hinbekommen, für 25km. Dann leuchtete das verflixte Ding wieder und das Auto fuhr mit Bocksprüngen und heulenden und zischenden Turbo(Schlauch geplatzt?) um dann nach einem km ins Notlaufprogramm zu verfallen. Das Schauspiel wiederholt sich nach jeden Motorstart. Seit heute steht die Kiste wieder dort. Meinem Instinkt gehorchend habe ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen.
Endlich ist die MKL erloschen. NOx Sensor wurde getauscht, aber wie es der Teufel will, löste sich bei der Überstellung der Flansch zum Ansaugschlauch. Jetzt passt alles. Aber Meisterleistung war das keine vom Freundlichen
Hallo ich habe heute Morgen festgestellt das meine Motor Lampe plötzlich an ging nach dem ich den Motor gestartet hatte er sprang aufeinmal plötzlich auch net mehr so gut an wie am Tag zuvor wo ich wegen des Problems mit dem anspringen die Glühvorstufe getauscht habe nach dem Tausch sprang er Mega an … gestern habe ich dann noch den Kraftstoff Filter gewechselt und natürlich danach alles kontrolliert ob die Stecker vom LMM wieder richtig drin sind usw hab nach dem Tausch ne Probefahrt gemacht war alles gut keine Motor Lampe oder so aber heute Morgen fahr ich zu arbeit und plötzlich erscheint die Lampe … weis vielleicht jemand warum ?
Kann es damit zu tun haben dass der Service überzogen ist ja oder nein
ich halte es langsam für sinnvoll hier auf Motortalk einen Bot einzubauen, der verhindert Beiträge zur Motorkontrollampe posten ohne Einträge des Fehlerspeichers zu nennen. ;-)
Moin meine MKL war schon mal vor 2 Wochen da und kam heute wieder ich habe schon den Nockenwellen Sensor getauscht da ausgelesen wurde und ich gucken wollte ob die MKL nach dem Tausch weg geht jedoch kam Sie heute wieder ich tue einmal ein Bild dazu hier rein mit den Fehlern
Guten Morgen eben starte ich mein Auto dann stand im Kombi Display beim Start was von Tempomat ohne Funktion/ESP ohne Funktion und dann war die MKL an was kann dass sein ?
Masse Probleme oder Kabelbrüche erzeugen auch gerne unplausibele Fehler.
Nach einem Motorkabelbrand unterhalb meines Turboladers in der dort befindlichen Kabelwanne aus Kunststoff hatte ich elend viele Fehler. Damals habe ich den Kabelbaum erneuern lassen. Die Ursache, war das Öl, von dem ständig tropfenden Geweih zum Turbolader in die Wanne, um dort die Isolation der Kabel zu zerstören.
Ich bin mir sicher das die MKL wieder was mit dem Scheiß Kurbelwellensensor Kran zu tun hat der kam aber letztens neu vor 2 Wochen Orginal Mercedes sogar ??
Ich verstehe das nicht
Zitat:
@klausram schrieb am 25. März 2024 um 10:23:47 Uhr:
Masse Probleme oder Kabelbrüche erzeugen auch gerne unplausibele Fehler.
Nach einem Motorkabelbrand unterhalb meines Turboladers in der dort befindlichen Kabelwanne aus Kunststoff hatte ich elend viele Fehler. Damals habe ich den Kabelbaum erneuern lassen. Die Ursache, war das Öl, von dem ständig tropfenden Geweih zum Turbolader in die Wanne, um dort die Isolation der Kabel zu zerstören.
Ich kann ja jetzt auch net den ganzen Baum tauschen das geht doch nicht also klar geht schon aber wirtschaftlich nicht
Das sollst du ja auch nicht! Die Massekabel kann man aber prüfen, genau wie den Zustand der Kabel unterhalb des Turboladers.