OM 617 hat keine Leistung

Werte Gemeinde!
Nach Anschaffung eines Steyr-Daimler-Puch 300GD aus der österr. Armee stelle ich folgendes fest.

Der Motor springt überragend gut an, hat einen ausgezeichnet runden Leerlauf schon im Kaltzustand, scheint aber seine angegebenen 65 KW(82 PS) keinesfalls zu erreichen.
Dafür spricht auch, daß er die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 129 km/h (tatsächlich max. 100km/h) keinesfalls erreicht und er ausgesprochen "bergscheu" ist.

Was man mir sagte, war, daß bei dem Motor die Steuerkette gewechselt worden sei.
Kann da vielleicht die Kette um einen Zahn falsch aufgesetzt worden sein?

Der Motor selbst scheint in recht gutem Zustand zu sein; qualmt nicht, braucht kaum Öl und ist thermisch gesund.

Was kann das sein?
Für Hinweise schon mal meinen Dank im Voraus!

19 Antworten

Hallo habe mir mal alle antworten durchgelesen, frage ist, ob nicht schon mal jemand die Achse gewechselt hat. Das die originale Übersetzung nicht mehr drin ist ?.
MFG Vechtamotors

Egal, welche Achse jetzt genau drin ist, die Übersetzung stimmt einigermaßen.
Die Kiste läuft bei Vollgas, fast 5000 UPM, gerade mal 95 km/h.
Eine längere Übersetzung würde der Motor nicht ziehen, da er schon jetzt bei leichten Steigungen merklich an Fahrt verliert. Und mit einer kürzeren würde er nicht mal die 95 km/h erreichen.
Gruß
KH

schau mal ob die steuerzeiten pumpe, kette stimmen ?
hatte sowas,lief absolut lahm

Hallo allerseits,
hab mal kurz mitgelesen. Der OM617 brachte in der jüngeren 88PS Ausführung die Höchstleistung bei 4.400 U/min. Wenn der Problemdiesel bei 95 km/h schon 5.000 U/min dreht (und daher abregelt), dann handelt es sich wohl um kein Originalfahrzeug, sondern um einen verdieselten Benziner (mit einer für Diesel zu kurzen HA-Übersetzung). Die 88PS müssten für 120 km/h reichen. Mein nachträglich mit OM617(ohne Turbo) bestückter W116 (S-Klasse lang) machte vollbeladen (2.300kg) mit 5-Gang standfest 160 km/h und das noch bei 260Tkm Motoralter. Die mit OM617 (turbolos) verdieselten uralt- Unimog 404 laufen angeblich auch problemlos 90 km/h, allerdings allrad- und portalachsengetrieben mit Kofferaufbau und 4,5 Tonnen Gesamtgewicht. Unser 508er- Möbelkoffer (3,4mhoch und 2,3mbreit) lief mit 80-DirekteinspritzerPS (OM314) selbst bei leichter Steigung und 4 Tonnen Gesamtgewicht (abgeregelte) 95km/h. Selbst dann noch, als er schon 400Tkm draufhatte. Mal eine ganz dumme Frage: hat der Problemdiesel 5 Pötte oder nur 4? Bei nur 4 wär es ein OM616, den es auch im G gab. Der hatte nur an die 70PS und alles wäre erklärt.
Euer nicht-G-Fahrer
404 Oldie

Ähnliche Themen

hat sich hier eigentlich dann noch was getan?

Deine Antwort
Ähnliche Themen