1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Olstandsbalken bei Minimum

Olstandsbalken bei Minimum

Mercedes E-Klasse

Ihr Lieben,

im Display im Servicebereich zeigt das Display den grünen Balken, der aber nur bis zur Minimumgrenze reicht. Darunter der Text:"Olstand okay"

Mich macht das stutzig-folgt dann bei der bevorstehenden Autobahnurlaubsfahrt bald der Hinweis, Öl nachzufüllen?Oder soll ich zum Freundlichen und vorsorglich checken auffüllen lassen?
Danke für Eure Einschätzungen.

15 Antworten

Vielleicht einfach mal einen halben Liter draufgiessen? Was soll der Freundliche da anders machen?

Es kann nie schaden einen Liter Öl bei längeren Reisen dabei zu haben

Problem ist, dass die Anzeige schwankt...mal Minimum, mal eben nicht:-)...will ihn ja nicht überfüllen...

Ist bei mir seit 5-10.000 km so 🙂

Welches Öl soll ich konkret nehmen? Modell E 200 d T......oder soll ich es nur beim Freundlichen erwerben? OK, kann auch in der Bedienungsanleitung schauen, aber viell. weiss jemand so Bescheid?

Würde dir auch empfehlen einen Liter Öl auf längeren Fahrten Sicherheitshalber dabei zu haben, spreche da aus eigener Erfahrung. Mir ist es vor langer Zeit auch mal passiert, dass ich auf Urlaubsfahrt plötzlich die Meldung bekam "Öl nachfüllen". Sehr ärgerlich-> Zeitverlust, überteuertes Öl musste an einer Tankstelle erworben werden.

Des weiteren würde ich auch sagen, einfach mal ein wenig nachfüllen. Aber hierbei wäre ich sehr vorsichtig, reingeschüttet ist es schnell aber raus...
Der ein oder andere mag mich nun als übervorsichtig bezeichnen, aber ich kippe lieber 5 mal 0,2 Liter rein als das Risiko einzugehen nachher zu viel Öl drin zu haben.

Für den Diesel: Mit einem Öl nach Spezifikation 229.52 machste nichts falsch.

Danke Euch sehr!

Tipp an dieser Stelle:

Beobachte den Ölstand mal während der Fahrt, auch wenn er richtig warm ist, ist er immer auf Minimum? Oder nur manchmal? Oder nur direkt nach dem Start? Diese digitale Anzeige ist mehr als ungenau. Fülle auf keinen Fall zu viel nach, das Problem hatte ich nämlich.

Es kam die Meldung, ich soll 1L nachfüllen, das habe ich getan, danach war zu viel drin. Ich würde mit 300ml anfangen, wenn er dann schon wieder eine Kachel mehr anzeigt, würde ich nichts weiter machen, ansonsten nach "längerer" Beobachtung nochmal 200ml nachkippen und weiter beobachten.

Öl empfehle ich dir auch 229.52. Marke ist eigentlich egal, Shell, Aral usw. Mercedes verwendet Öl der Marke Fuchs in eigenen flaschen abgefüllt. Fuchs gibts aber auch so zu kaufen. Wichtig ist, dass auf der Verpackung halt Freigabe MB229.52 oder MB-APPROVAL 229.52 drauf steht, 229.51 geht übrigens auch problemlos, wenn die an der Tanke gerade kein 229.52 haben sollten.

An der Tankstelle wollen sie leider oft 12-15 EUR dafür (immernoch weniger als bei Mercedes direkt), online bekommt man so etwas für 5-8 EUR, je nach Menge, aber der einfachste Weg kurz vor dem Urlaub ist einfach beim nächsten Tanken eben an der Tankstelle einen Liter zu kaufen und in den Kofferraum ztu packen.

Schönen Urlaub.

Zitat:

@Schuuk schrieb am 25. Juli 2018 um 22:58:23 Uhr:


Des weiteren würde ich auch sagen, einfach mal ein wenig nachfüllen. Aber hierbei wäre ich sehr vorsichtig, reingeschüttet ist es schnell aber raus...
Der ein oder andere mag mich nun als übervorsichtig bezeichnen, aber ich kippe lieber 5 mal 0,2 Liter rein als das Risiko einzugehen nachher zu viel Öl drin zu haben.

Richtig ist der erste Teil, reinkippen geht schnell und rauskippen gibt es nicht. Überfüllen verursacht bei heutigen Motoren durchaus Schäden.

Aber 5 x 0,2l kann man so nicht machen. Der Motor muss das Öl erst einmal verarbeiten bevor die Sensorik es sicher erfasst. Also eine Minute Motor laufen lassen, dann ausmachen und erneut messen. Das fünfmal kann lang werden.

Vor allem würde ich nicht beim tanken messen. Tankstellen sind schlau durchkonstruierte Zweckbauten. Teil des Notfallkonzepts sind kaum sichtbare Steigungen in der Bodenplatte mit dem Ziel, Flüssigkeiten schnell ablaufen zu lassen. Ähnlich ist das Ablaufkonzept für Regenwasser auf vielen Großparkplätzen. Auch auf Fahrbahnen, die immer zum Rinnstein abfallen. Daher würde ich kritisch den Platz aussuchen, wo ich den Ölstand messe. Der ist entscheidend und heute kaum zu finden. Erst wenn das Auto völlig eben steht macht so eine Messung Sinn.

Daher würde ich sie gleich unterlassen und nur auffüllen, wenn das Auto während der Fahrt ein auffüllen verlangt. Oft sagt es dann auch, wie viel. Die Reserven bis wirklich zu wenig Öl im System ist, sind bei Mercedes groß.

Danke für Eure sehr hilfreichen und qualifizierten Antworten und die Urlaubswünsche:-)---Fahre dann beruhigt bald los:-)

Optimal ist der Ölstand genau in der Mitte. Bei fast allen Herstellern entspricht min zu max genau einem Liter ÖL.
Demzufolge wenn er bei Min ist, einen 1/2 Liter auffüllen. Dann hat man nicht zu viel und nicht zu wenig drin.

Noch ein Tip: Es gibt die Mercedes App "BeVo" (zumindest fürs iPhone). Hier kann man sich für sein Auto nicht nur die korrekten Öl-Freigaben anzeigen lassen, sondern auch die entsprechenden Produkte aller wichtigen Ölmarken. Finde das sehr hilfreich.

Ölstand: Schwankt bei mir auch zwischen einen Milimeter über Min. und 3/4 voll. Mit dem Nachkippen wäre ich vorsichtig und würde (wie schon geschrieben wurde) erstmal kleine Mengen nachfüllen, wenn die Meldung kommen sollte.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 26. Juli 2018 um 09:01:41 Uhr:



Zitat:

@Schuuk schrieb am 25. Juli 2018 um 22:58:23 Uhr:


Des weiteren würde ich auch sagen, einfach mal ein wenig nachfüllen. Aber hierbei wäre ich sehr vorsichtig, reingeschüttet ist es schnell aber raus...
Der ein oder andere mag mich nun als übervorsichtig bezeichnen, aber ich kippe lieber 5 mal 0,2 Liter rein als das Risiko einzugehen nachher zu viel Öl drin zu haben.

Aber 5 x 0,2l kann man so nicht machen. Der Motor muss das Öl erst einmal verarbeiten bevor die Sensorik es sicher erfasst. Also eine Minute Motor laufen lassen, dann ausmachen und erneut messen. Das fünfmal kann lang werden.

Da hast du natürlich recht, so war das vorgehen auch nicht gemeint. Auf derartige zeitraubende Mätzchen hätte ich auch keine Lust. Habe mich da leider nicht ganz klar ausgedrückt.
Gemeint war in seinen Fall einfach mal 0,2Liter rein und fertig. Bei den nächsten Fahrten ein wenig beobachten und ggf. das ganze nochmals.

Deine Antwort