Oldtimerversicherung: 19-jähriger Fahrer, kein Parkplatz/Garage, kein Alltagsfahrzeug - möglich?

Hallo,

ähnliche Fragen sind schon gestellt worden und ich habe die SuFu bemüht, jedoch keine zufriedenstellende Antwort gefunden.

Ist es überhaupt für einen 19-jährigen Fahrer möglich, der seinen Führerschein mit 17 und "Begleitetes Fahren" bis 18 gemacht hat, ohne Parkpaltz/Garage/Stelleplatz und ohne Zugriff auf Alltagsauto (weder eigenes, noch Firmen-/Familienauto) einen Oldtimer zu versichern?

Das Fahrzeug wird z.Z. vom bisherigen Besitzer mit H-Kennzeichen gefahren und ist >30 Jahre alt (note besser als 3).
Eine "normale" Versicherung wäre zwar möglich, ist aber nicht erwünscht (da keine reele Marktwert-Erstattung z.B. beim Diebstahl).

Ich habe bisher keine solche Kobinatition gefunden, auch wenn wir das Fahrzeug auf Elternteil(e) versichern lassen würden. Für Hinweise wäre ich dankbar!

Gruß
Kappa13

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frankoel schrieb am 20. September 2017 um 22:46:27 Uhr:


@Harrz: wie kann man denn 13 Fahrzeuge besitzen? Fahren kannste die jedenfalls nicht alle, oder? Bist Sammeler oder Händler, oder einfach nur "Millionär"???

Nennt man so was nicht Messie? ;-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ein Oldtimer ohne Garage und entsprechende Unterbringung ist nicht zu empfehlen.
Wenn ein alte Fahrzug ungeschützt den Elementen und den Jahreszeiten ausgesetzt ist, steigt der Aufwand für Instandhaltung und Wartung überproportional an. Je älter der Wagen ist, desto schwerer wird es, die von Wind, Sonne und Wetter verschlissenen Teile zu ersetzen. Besonders bei von der Sonne zerbratenen Armaturenbrettern oder von Salz und Dreck zerfressenen Chromteilen kann das extrem ins Geld gehen.

Wer diesen Aufwand nicht betreiben kann/will erhält kein altes Auto, sonern er verschleißt es und braucht es auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen