oldtimer versicherung
ich weiß, dass es schon des öfteren durchgekaut wurde 😉
folgendes:
ich überlege einen golf 2 , bj 84 zu kaufen.
komme ich iwie in den genuß einer schön billigen oldtimer versicherung ohne erstwagen?
z.b. wenn die versicherung über meine eltern läuft?
ich bin 25 und beschränkung der 5-10tkm wär kein problem
allerdings:
1)viele verlangen einen garagenstellplatz oder ähnliches. -> wird sowas kontrolliert? also meine eltern haben einen, ich wohn aber über 500km weit weg.
2) oft werd ich die karre nicht brauchen, aber wird in einem etwaigen schadensfall dann überprüft, ob es sich evtl um eine alltags-fahrt handelt?
also muss ein alltags-fahrzeug nur vorhanden sein, oder MUSS es im alltag auch benutzt werden?
fi$h
9 Antworten
Das ergibt sich doch bereits aus der Bezeichnung.
Alltags-Fahrzeug bedeutet eben, dass es im Alltag genutzt wird und eben nicht der Old-(Young)Timer.
Klar wird das im Schadenfall überprüft.
Im Übrigen melden auch garstige Nachbarn mal eine solche nicht vertragliche Nutzung an Zulassung oder Versicherung.
Spezielle Young- und Oldtimer-Versicherungen sind deshalb günstiger als die "normale" Versicherung des Fahrzeuges, weil diese besondere Bedingungen haben und damit die üblichen (Versicherungs-)Risiken reduzieren oder ausschalten.
Jede Versicherungen kann die Bedingungen für eine solche Versicherung selber bestimmen. Inwieweit eine Versicherung die Einhaltung dieser Bedingungen kontrolliert und bei Nichteinhaltung dann Ärger macht kann pauschal nicht beurteilt werden. Dies kommt auf den Einzelfall an - von nichts (weil die Versicherung sehr nett ist), einer Vertragsstrafe, Verweigerung der Schadensübernahme (Fremdschäden werden aber gezahlt) ist hier alles denkbar.
Bitte beachte, dass oftmals eine dieser Sonderbedingungen ein Mindest-Fahrzeugwert ist - vor allem bei den Youngtimerversicherungen. Ob dein Golf dies erfüllt?
Immer an die vorvertragliche Anzeigepflicht denken.
Alles, was du der Versicherung verschweigst kann dir theoretisch im Schadenfall wieder auf die Füße fallen.
Also lieber gleich bei der Wahrheit bleiben und dafür mit ruhigem Gewissen durch die Lande gondeln. 😉
Deine Eltern können das Fahrzeug selbstverständlich als Youngtimer versichern, da sie einen Erstwagen haben.
Du musst nur einen Anbieter finden, der für Dich keine Einschränkungen im Fahrerkreis macht und keine Garage fordert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Deine Eltern können das Fahrzeug selbstverständlich als Youngtimer versichern, da sie einen Erstwagen haben.Du musst nur einen Anbieter finden, der für Dich keine Einschränkungen im Fahrerkreis macht und keine Garage fordert!
jo kennst du so eine versicherung?
wobei 25 bin ich ja, da sollte diese einscränkung passen.
Es geht hauptsächlich darum um die problematik des gebrauchs. bei mir wird es halt ein vermutlich relativ selten genutztes alltagsfahrzeug, bzw ein für hauptsächlich lange strecken.
was den mindestwert angeht: diese einschränkung gilt oft nur bei youngtimern... aber damit hab ich mich schon abgefunden, es sei denn, jemand findet da ne ganz schnieke versicherung 😉
Die Mannheimer bot mit Belmot einen passenden Tarif an, der aber seit dem 01.07.12 neu aufgelegt wurde.... Ich weiss nicht, ob die weiterhin keine Garage benötigen und keine Einschränkung beim Fahrerkreis machen...
Es gibt noch andere Anbieter, aber da muss dass Alltagsfahrzeug (sprich das Auto Deiner Eltern) ebenfalls dort versichert sein. Wende Dich (bzw. Deine Eltern) im Zweifelsfall an einen Makler, der wird Dir Lösungen aufzeigen können.
OCC benötigt nur einen überdachten Stellplatz, käme u.U. also auch in Frage!
Zitat:
Original geschrieben von digga_fish
was den mindestwert angeht: diese einschränkung gilt oft nur bei youngtimern... aber damit hab ich mich schon abgefunden, es sei denn, jemand findet da ne ganz schnieke versicherung 😉
Unter den Versicherern läuft ein max. 28,5 Jahre altes Fahrzeug i.d.R. als Youngtimer und so gut wie nie Oldtimer. Ok auch hier gibt es natürlich die eine oder andere Ausnahmen.
Dein 84er Golf wird also i.d.R. erst ab 2014 als Oldtimer bei den Versicherungen versichert. Das Problem Mindestwert entfällt dann meistens und wird oftmals durch den Mindestzustand ersetzt. Nachweis i.d.R. durch ein (Kurz-)Gutachten.
Aber das interessiert erst frühestens in rund 1,5 Jahren. bis dahin kann sich schon wieder viel geändert haben.
Zitat:
Original geschrieben von digga_fish
ich weiß, dass es schon des öfteren durchgekaut wurde 😉folgendes:
ich überlege einen golf 2 , bj 84 zu kaufen.
komme ich iwie in den genuß einer schön billigen oldtimer versicherung ohne erstwagen?
z.b. wenn die versicherung über meine eltern läuft?
ich bin 25 und beschränkung der 5-10tkm wär kein problem
allerdings:
1)viele verlangen einen garagenstellplatz oder ähnliches. -> wird sowas kontrolliert? also meine eltern haben einen, ich wohn aber über 500km weit weg.
Kontrolliert wird meistens nur im Schadensfall oder wenn mißgünstige Nachbarn Ärger machen. Aber: Die werden kaum wissen was Du für nen Versicherungsvertrag hast!
Wie die gesetzlichen Regelungen bei euch sind in punkto "Garagen-/Stellplatzpflicht" für Oldtimer (Nummernschild!) weiß ich nicht... das Nummernschild sieht ja schließlich Jeder.
Unabhängig davon:
Ich würde ich nen Oldie, egal welcher Wert, NIE unnötig draußen lassen. Evtl. kannst Du am Arbeitsort ja günstig ne Garage/Parkhausplatz mieten.
Zitat:
2) oft werd ich die karre nicht brauchen, aber wird in einem etwaigen schadensfall dann überprüft, ob es sich evtl um eine alltags-fahrt handelt?
also muss ein alltags-fahrzeug nur vorhanden sein, oder MUSS es im alltag auch benutzt werden?
fi$h
Wie wollen die das prüfen?! Solang Du nicht so "intelligent" bist und beim Schaden angibst daß Du "wie jeden Tag von A nach B" damit gefahren bist wird´s kaum Streß geben. Wenn Du natürlich aller paar Monate nen Schaden am Auto hast / verursachst gibt evtl. Erklärungsbedarf!
Wenn ich z.B. zum Oldietreffen fahre und werde vom Hagel oder Geisterfahrer überrascht ist die Kiste auch platt und es muß ne Versicherungslösung gefunden werden. Oder wenn es aufm Zeltplatz dort gestohlen wird etc...
Wenn die Versicherung X den Oldie-Tarif Y nur anbietet wenn ein Erstwagen vorhanden + versichert ist dann ja... Aber das macht jede Gesellschaft etwas anders...
Also: Mitm Makler erstmal ehrlich drüber quatschen, und NICHTS VERSCHWEIGEN!
Manche Dinge betreffen nur die Kasko, nicht die Haftpflicht.
Ob es eine Kasko-Pflicht für Oldtimer gibt weiß ich nicht, meine Schätzchen müssen noch paar Jahre warten damit hab ich mich noch nicht befaßt...
Alle meine Wagen haben nur Haftpflicht, und stehen in ner Alarmgesicherten Garage. Sicher ist sicher!
Kasko lohnt sich für mich nicht, da ne Reparatur in 90% der Fälle billiger kommt beim Golf 2.
Auch dran denken, dass es bei Oldtimerversicherungen in der Regel keine SFR gibt und du irgendwann mit einem "normalen" Auto dann blöd da stehst weil du dir keine % erfahren hast