Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Jensen FFF 100 hieß der glaube ich. Muß sofort weg - also einfach jemand anderes bitte weitermachen.
alles richtig !
jensen fff 100 prototype.
hier die geschichte: http://jalopnik.com/cars/jalopnik-fantasy-garage/jensen-ff-267959.php
und schon wieder hat keiner die zeit gefunden was neues einzustellen ? 🙁
hier was älteres😁
joe
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
lancia aurelia b20 😁😁hier: http://www.viva-lancia.com/aurelia/b20barchetta.jpg
hier ein proto mit, damals, revolutionärer technik 😉
joe
interessant wäre noch die Bezeichnung
GT, denn er war der erste der mit dem Kürzel benannt wurde!
den weißen ala SSK kenn ich nicht...
mal was anderers... kennt jemand zufällig das Fahrzeug ganz rechts?? 😕
Opel Grand Prix Wagen von 1913
Ähnliche Themen
@Pan
Das war ein Auto mit dem man damals den Cw-Wert Weltrekord gebrochen hat, das sogenannte "Rovomobil".
War ein Eigenbau von 4 Designern der Uni Halle, aus dem Jahr '76.
Steht auf Käferbasis, deshalb wohl auch der Platz in der Autostadt.
Rovomobil '76
@Delanye
Vielen Dank! Manche Quellen sprechen nun auch von 1967😕 und auf dem Schild des Automuseums ist 1979 eingeprägt...
Ich hab die Daten auch nur gegoogelt, also durchaus möglich dass die nicht 100% stimmen.
Konnte mich nur an den Namen errinnern.
Dass in der Autostadt "1979" steht macht mich schon stutzig, vielleicht kann man ja über das Datum an dem der Weltrekord aufgestellt wurde noch etwas erfahren.
EDIT: Und das hier ist doch auch in der Autostadt, da steht '76 auf dem Schild und 67 in der Beschreibung, sehr seltsam, evtl. nur ein Zahlendreher??
Rovo
nochmal EDIT...wenn ihr schon auf der Seite oben seit (Link Rovo) dann schaut euch mal den Sbarro Filipinetti I an, ist das nicht ein echt netter Käfer!?
Die Seite hatte ich eben auch offen... In dem Artikel sind aber auch nach andere Rechtschreibfehler drin, daher halte ich 1976 für das wahrscheinlichste Baujahr!
Der von 'Spohn' karossierte sieht aus wie mit einem unfreiwillig komischen Tarnanzug bekleidet..😁
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Opel Grand Prix Wagen von 1913
richtig !!
opel 90 HP grand prix wagen 1914.
http://www.svvs.org/genpics6/1914_Opel_90HP_Grand_Prix_Car.jpg
next please 😁
gruß, joe
Der hat Rechtslenkung, sieht aber eigentlich garnicht britisch aus, deshalb schmeiss ich mal Australien in den Raum... 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheWurst
Der hat Rechtslenkung, sieht aber eigentlich garnicht britisch aus...
Ist er aber!
ein vauxhall proto ??
hüftschwung vom consul, irgendwie aber auch wie ein morris marina ? 😕
joe
*tagdereinheitgebührendfeierntut😁*