Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Boah ! Nicht schlecht, Capri. Auf US-Woodie hätt ich jetzt nicht getippt (wegen dem Gebäude, was zumindest ähnlich wie der Reichstag aussieht ...), dachte, da hätte sich irgendein Berliner Hinterhofschreiner selber was zusammengezimmert 🙂
Kenn doch den lieben erbas , denkt sich immer was feines aus 😁
Hab was schönes gefunden , ist ein Proto
bye,bye
No , lt. meiner Quelle ist der ADO MG Mini v. Pininfarina von 1966 , meiner ist der Mini Michelotti von 1970 , haste da was durcheinander gewirbelt ?
Gruß
capri
Ähnliche Themen
Meinte ich doch, ADO 70 von Michelotti ?! Lässt sich auch als MG einordnen:
http://www.austin-rover.co.uk/index.htm?codeadof.htm
'ADO' hießen alle Projekte, wie 'EA' bei VW ...
... aber hast recht, 'based on ADO 20', und das war ja ein Mini. Hab mich wohl von der Quellenangabe 'MG ... untold story' fehlleiten lassen
ischa ouk egol
Kann mich ja immer wieder für diese abgehobenen Dream-Cars aus den 50ern begeistern, neulich hab ich den hier entdeckt:
Sieht zwar nach Skizze aus, aber den Wagen gab's wirklich, war sogar fahrbar
Designer hat auch einige außergewöhnliche Serienfahrzeuge gezeichnet.
Fahrzeug stammt von einem bekannten Hersteller, den es nicht mehr gibt.
Elektro-, nicht Nuklear-Antrieb 😁
Ich glaube ich sollte mal meine alten "Hobby-Hefte" aus den späten 50ern hervorsuchen - da waren einige "Dream-Cars" drin, auch Flugzeuge zum aufblasen und andere dolle Sachen....
Neues Bildchen??
Gruß
Buckeltaunus, der sich megamächtig freut, weil er den Doppelband vom Oswald (Deutsche Autos von 1945 bis heute) als Doppelband bei Ebay für nur 7,14 geschossen hat ;-)
Betr.: Doppelband OSWALD "Deutsche Autos von 1945-
h e u t e" ( mit Lkw ? )
Wann war denn "Heute" ? (Erscheinungsjahr)
Glückwunsch zum Erwerb! Alles Banausen, die da nicht mitgeboten haben....
M f G
Hallo,
weiß noch nicht von wann und ob mit LKW - hier ein Bildchen von dem Doppelband in Kasettet...
Gruß
Buckeltaunus
Hi,
genau, so eine uralte Zeitschrift von meinem Vater hab ich auch mal auf dem Speicher gefunden - Populäre Mechanik von '57 - vorne drauf abgebildet ist ein ... naja, Personenwagen mit vier in der Karosserie integrierten Rotoren, vielleicht kommt da die Faszination her - denn die Zeitschrift hab ich immer noch.
Ein paar Fotos von dem gesuchten Spacemobil konnte ich noch finden.
Es ist kein Studebaker, man glaubt es kaum, aber das lustige Gefährt kommt nicht aus den USA sondern aus Europa !
Der Designer ist auch Europäer, hat eines der aufregendsten Coupés der '70er entworfen (find ich jedenfalls).