Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Thun am Thuner See / Schweiz --> Beutler
Klasse !
Danke für die Blumen.....
Da war auch das Traininigsquartier der Herberger-Weltmeisterschaftself von 1954 (in Spiez)
Hier mal ein Rätsel der anderen Art: -Verbalrätsel- ,
also ohne Bild, in diesem Fall wohl auch ein "Anti- Google-Rätsel" :-((
R Ä T S E L F R A G E:
Bei welchem deutschen Pkw-Typ wurden als erstem (ausschließlich) Blinker an Stelle von Winkern verwendet ?
Müßte der Borgward Hansa 1500 sein , von 1949
Gruß
capri
Dann waren die Deutschen aber rückständig. Tatra hatte schon in den 30er Jahren Blinker verwendet.
Ähnliche Themen
@ capri17
VOLLTREFFER ! Woher Du wissen?
Der Hansa 1500 führte auch die Pontonkarosserie ein, die andere (Ford,Opel,Mercedes) erst 3 Jahre später brachten.
Mal gelesen und zum Glück nicht vergessen 😛
Soweit ich mich erinnere , gabs da auch Probleme mit dem TÜV.
ein Brite
Moin Moin,
wär bestimmt nicht mehr schwer zum Ergooglen gewesen, deshalb nur der Vollständigkeit wegen:
Der Maßanzug von Beutler gehört zu einem Bristol 406E, Bj. 1957.
Gruß,
Andrej
Kein Brite 🙂
Wenn die Bristols wenigstens immer von Schneidern eingekleidet würden...
"Dem Capri seiner:"
otto vu sogar mit Heilbronner Kennzeichen!
Hääh ? Versteh ich jetzt nicht.
Na Fiat 8V = otto vu auf gut italienisch
Und in Heilbronn sitzt schon ewig der deutsche Importeur von FIAT
http://www.madle.org/fiat8v2.JPG
Jepp
...