Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Ich würde ja gerne, ich habe aber heute abend keinen Internetzugang mehr da -wie immer- unterwegs.
Wenn jemand anders möchte.
...und von der Seite
Ähnliche Themen
Fast richtig , Buckeltaunus 😁
Handelt sich wohl um ein Einzelstück , die Basis ist ein Ami - Schlitten , wobei die Bezeichnung unter den Bildern ein Hinweis ist
CU
capri
Die Wankelmotor-Versuchswagen-Serie hatte als Basis den GS (mit stilistischen Anklängen an den ca. 14 Jahre vorher gebauten AMI 6), die Motoren kamen von der extra für diese Serie gegründeten (es sollte ja eigentlich weitergehen...) Firma COMOTOR S.A. in Saarbrücken. Alle Welt beschäftigte sich damals mit dem Drehkolbenmotor, Lizenznehmer waren u.a. Mercedes, NSU, General Motors, Rolls Royce, Mazda und sogar der VEB Sachsenring (Test-Motoren sind im Automuseum Zwickau zu sehen, Besuch sehr empfehlenswert!); einzig unsere Freunde aus Yokohama blieben emsig und beharrlich dem System treu bis zum heutigen RX 8 . Genius Felix fuhr übrigens zum Schluß einen 350 SL mit 3 (!)-Scheiben-Motor, der aus der DB-Versuchsküche stammte. Was nur wenige wissen: Motorräder mit Wankel-Motor gab's hierzulande ja auch, nämlich von Hercules und von van Veen, F & S baute noch eine Weile Stationär-Motoren für Feuerspritzen, Pumpen usw., die sogar in kanadischen Snowmobiles Verwendung fanden. Schade, daß man in Sachen Schadstoffreduktion und Kraftstoffverbrauch an zu frühe Grenzen stieß, sonst könnten wir uns sicher an vielen Wagentypen mit diesem eleganten Motoren-System erfreuen.
Hi,
nicht nur Mazda, auch Lada baut Autos mit Wankelmotoren. Der Zweischeibenmotor VAZ-415 leistet 140 PS bei 6000 U/min. Damit läuft der Samara 200 km/h.
Gruß
Stefan
Hallo,
beide Fahrzeuge waren mal in der OM "Skurrile Automobile" abgebildet.
Africanqueen ist ein Mohs Safarikar, gebaut von 1971-75, der andere ein Mohs Ostentatienne Opera Sedan von 1967 (hatten wir sogar schonmal im Quiz). Der Ostentatienne wird bestiegen wie 'ne Yacht, von hinten (🙂).
Ich mach ma:
VAZ-415
@ kat2
War der VAZ-415 nicht nur eine kl. Versuchsreihe oder doch für wagemutige Arbeiter und Bauern :-)) zu haben ? LADA stellt übrigens auf der AMI 2005 Anfang Aprl in Leipzig den Kompaktwagen KALINA vor, mit ABS u. Servolenkung für knapp 10ooo Euro. Ob bei dem Motor auch wieder PORSCHE mitgeholfen hat?
Die Seitenlinie hat was von Chevy (GMC) pick up aus Mitte der Siebziger, nur der Grill....
Vermutlich ein Lizenzbau oder aus einem Land ausserhalb Nordamerika.
Moin,
mit Chevy liegst Du schonmal fast richtig. Es ist allerdings nicht wirklich ein Lizenzbau, vielleicht eher so etwas wie eine gepimpte Version ?
Im Net hab ich bis jetzt leider nur dieses eine Bild ohne Text gefunden - ich vermute, dass es ein Einzelstück ist.
Der Erbauer (kein Ami) ist nicht als Tuner bekannt, sondern hat eigenständige Fahrzeuge (mit fremder Technik) unter seinem Namen verkauft - und hat das jetzt wohl wieder vor.
Gruß
Andrej