Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
#08 - Ihr werdet doch wohl die einzige deutsche Marke aus besagter Aufstellung finden ...
#09 - ... wurde 1968>77 als NW angeboten ...
#12 - ... deutsche Wertarbeit ...
FWo
#12 - Nein, kein MB-G - ... in besagter Ausstattungs-Variante 1974>81 als NW zu haben gewesen ...
FWo
damit die Liste kürzer wird #8 Maybach
Ähnliche Themen
#08 - richtig - es grüßen die 30er-Jahre ...
13. - Heck-Schnauzerle - ?
Bin morgen Mittag kurz anwesend, mit Grüßen, Frank.
#09 - Es ist schon richtig, das Modell nicht in D zu suchen ...
#12 - ... hier geht es tatsächlich um den deutschen Ableger.
#13 - richtig - MB W23-130H/1934>35
14. - Sozial-Mercedes - ? (Marke)
FWo.
... ^^^ noch drei offene Fragen ^^^... , ... oder Abbruch dieser Serie (?) ...
... mit wartenden Grüßen, Frank.
Nochmal auf Anfang für die offenen drei Fragen:
09. Pottwal - ?
#09 - ... wäre so vom Mutterkonzern nicht genehmigt worden. Dieser hat aber alle (Einspruchs-)Rechte bereits 1895 aufgegeben ...,
#09 - ... wurde 1968>77 als NW angeboten ...
#09 - Es ist schon richtig, das Modell nicht in D zu suchen ...
---
12. - Proleten-Panzer
#12 - Wir sind noch im vergangenen Jhdt.! - Die Hoch-Zeit der Großstadt-Geländewagen stand noch bevor ....
#12 - ... deutsche Wertarbeit ...
... man durfte die ersten ihrer Art noch mit deutschen Begriffen benennen, aber dies nur nebenbei, zur gefälligen Erinnerung ...,
#12 - Nein, kein MB-G - ... in besagter Ausstattungs-Variante 1974>81 als NW zu haben gewesen ...
#12 - ... hier geht es tatsächlich um den deutschen Ableger.
---
14. - Sozial-Mercedes - ? (Marke)
Bis morgen Liebe Grüße, Frank.
#12 - nein, ---> Hersteller > Baumuster > Modellreihe > oberste Ausstattungsstufe > als NW 1974>81 angeboten ...,
... mit Grüßen, Frank.
#09 - nein - aber Europa
#12 - nein - anderer Konzern, aber auch dessen Stamm-Marke
#14 - im Sinne der Fragestellung - nein ...,
... mit Grüßen bis Morgen-Nachmittag, Frank.
unglaublich, aber es fehlt immer noch die Auflösung für die Nr. 8 - Paläste auf Rädern? Ich hatte vor etlichen Seiten spaßeshalber ein Wohnmobil für über 2 Mio. ins Rennen geschickt, aber gleich auch auf Maybach & Co. hingewiesen. Also Maybach? Schön, dann wird es wohl das Modell Zeppelin mit dem knapp 8 Liter 12 Zylinder sein, die normalen SW38 und 42er Modelle sind ja viel zu basic, allerdings habe ich den Begriff Palast auf Rädern niemals für das Maybach Topmodell gehört.
Ich finde das Spiel immer noch lustig und freue mich auf die Fortsetzung.