Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Wat is' denn dranne jetzt grad ? Das "rote Puzzel" ? mit den Talbot-Spiegeln ?
Wegen "rot und weiß" sage ich mal Ferrari ...
Schönes WE von der Kieler Woche
KaiGCab
Sieht nach nem Diesel aus.🙄
Zitat:
@KaiGCab schrieb am 17. Juni 2016 um 19:17:30 Uhr:
Wat is' denn dranne jetzt grad ? Das "rote Puzzel" ? mit den Talbot-Spiegeln ?Wegen "rot und weiß" sage ich mal Ferrari ...
Schönes WE von der Kieler Woche
KaiGCab
Immer schön eins nach dem anderen.
Erstmal der Motor.
Der hat auch nichts mit einem Diesel zu tun
Ähnliche Themen
Irgendwie sieht das Geschläuch ein bisschen nach Turbine aus. Ich habe da aber keine Ahnung von.
Du bist auf dem richtigen Weg.
Kleiner Tipp - aus dem Auspuff kommt lediglich Sauerstoff und Wasser!
Ich habe ihn:
Wartburg 353 Turbine, 1979. Angetrieben mit Wasserstoffperoxid, entwickelt von Dr. Glaubrecht in Torgau.
http://www.wartburgpeter.de/fr_03_05_turbine.htm
mfg
Dann mach mal weiter!
Ich weiß gerade nix. Das rote Puzzle ist auch dran, wenn auch dazwischengedrängelt.
mfg
Suchen wir in Italien ca. mitte der 50er Jahre?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 19. Juni 2016 um 18:26:05 Uhr:
Wartburg 353 Turbine, 1979. Angetrieben mit Wasserstoffperoxid, entwickelt von Dr. Glaubrecht in Torgau.
http://www.wartburgpeter.de/fr_03_05_turbine.htm
Wow! Was es nicht alles gibt 😰
Ich weis leider nicht, was die Damenwelt dazu meinte, wenn es wieder mal kein Wasserstoffperoxid gab und somit auf das Blondieren verzichet werden mußte - der Wartburg mußte ja schließlich betankt werden!
Bei unserem Puzzle würde ich mich für den MG TD Vignale aus dem Jahr 1953 entscheiden
Leider keine Rückmeldung - Rätsel gelöst?