Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Renault Dauphinoise =)

Coupé würde bedeuten, gekütztes Dach, hat er nicht, aber da Du schon so nah dran bist..
Renault Juvaquatre Fourgonette

Es ist definitiv keine Fourgonnette, sondern eine RENAULT Juvaquatre Dauphinoise Break, weil hinter den Vordertüren weitere Seitenfenster vorhanden sind, die Fourgonnette ist hinten seitlich geschlossen und war für gewerbliche Nutzung vorgesehen (mitunter auch als Dauphinoise Service bezeichnet). Der Name Juvaquatre ist zusammengesetzt aus der Gedankenassoziation zu iuventus (lat.=Jugend) -es sollte ein Wagen für die Jugend sein- , quatre (=dt. vier) bezeichnet die Zylinderanzahl. Juvaquatre war das einzige Vorkriegsmodell, das nach Kriegsende unverändert (bis auf die geänderte Anscharnierung der Vordertüren) weitergebaut wurde (bis 1960 !).
Siehe zB auch: www.juvaquatre.free.fr/juvapage2.htm www.geislernet.de/dirk/juva/register.htm
www.fr.wikipedia.org/wiki/Renault_Juvaquatre

und wer darf jetzt?

Ähnliche Themen

Und nun?
http://www.saar-nostalgie.de/PKW&Motorraeder.htm

'Wer darf jetzt?' Ich würde sagen: Froschhund, weil er es stimmig weiter präzisiert hat....

aber gerne😁

Stutenbäcker Lerche 😉 = Studebaker Lark (1.Generation, 1959-61) - - Die Nachfahren des Firmengründers leben übrigens heute noch in Solingen!

Next:

Morgen.

Sieht aus wie ein Simca 1301/1501 mit südamerikanischem Genmaterial. So etwas gab´s doch in den Siebzigern, oder?

Gruß

Studebaker Lark ist korrekt...

ein Argentinier 😉 IKA-Renault Torino

...eine offene Runde

Schon komisch, dass auch europäische Firmen ausserhalb Europas richtig gute Autos anbieten können.

yep ein zeitloses design ohne schnörkel - cooler clip übrigens🙂

Niemand mehr mit "Futter"? Dann schnell noch einen aus denselben Jahren:

Looks very british to me. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen