Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Wolseley Heinz Hornet MK II Crayford Convertible.
Muss zugeben, dass ich mich zunächst von den schieren Ausmaßen des Wägelchens täuschen ließ. 😁
War zunächst auf dem Riley 4/72 Trip...
Sieht aus wie Maico/Champion mit ´nem Adler Schriftzug auf der Haube. Sicher alles falsch aber mit einem Körnchen Wahrheit, oder?
Zumindest ein einheimisches Fahrzeug, die Frau sieht so glücklich aus als wäre sie ein wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftswunders.
Gratuliere zur Lösung.
Ist stark deutsch beeinflusst, wurde wohl auch mit deutschen Kooperationspartnern entwickelt, kommt aber ganz woanders her. Der Hersteller des Motors ist ein alter Bekannter.
Laut Quelle gab's das Gefährt nur für 1-2 Jahre zu kaufen und anscheinend hat kein einziges Exemplar überlebt.
Ähnliche Themen
Wenn ich lese, der Wagen käme "ganz woanders" her, dann drehe ich den Globus rum und schaue nach Südamerika oder Südafrika. Letzteres scheidet wegen der Rechtslenkung aus. Nach Argentinien gab es immer einen guten Draht.
Als Motor hätte ich F&S im Angebot denn für den üblichen Käfermotor scheint der Wagen zu klein.
Guten Morgen.
Bei Südamerika liegst Du richtig. Der Motor war aber kein Fichtel & Sachs (R.I.P Gunter).
Sondern von:
Booah! Wie haben die den Junkers V12 aus der Messerschmitt in das kleine Auto bekommen? Da erscheint mir das wissende Lächeln der Fahrerin noch einmal in ganz anderem Licht.
Eine He111 mit Mercedes-Benz Motoren (teilweise wohl auch von BMW).
Also ein Heinkel Motor den es nach Südamerika verschlagen hat. Darf ich hinter Argentinien ein Häkchen machen? Oder ist es Brasilien als der grösere Autoproduzent dort. Oder Chile weil dort so viele Schergen nach dem Krieg hin verschwunden sind?
Hallo,
kann man da einfach mitmachen, d. h. einfach raten und dann hinschreiben was man meint ?
Ich meine das ist ein Salmson S4D aus den 1930er Jahren...
FP
Willkommen, beim Spiel der "Autosachverständigen"😁
Klar kannst Du da einfach so mitmachen. Wenn Du was richtig rätst, dannis es an Dir ein neues Bildchen hochzuladen.
Musst Du natürlich nicht, wenn Du nicht magst.
Ich glaub, da hast Du voll ins schwarze getroffen, hätte den auch irgendwie in die Ecke Frankreich getan, dann hats aber auch schon aufgehört🙄
Grüße
Bravo, ein guter Einstand ! Auch von mir willkommen in unserer Gilde.
Wie bereits erwähnt, kann der Richtigrater ein neues Bild von einem Oldie einstellen, Bedingung: Älter als 30 Jahre