Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pan68


Fiat Dino Coupé Ginerva von Pininfarina!

Soll der nächste schwer oder eher leicht lösbar sein?

Ja 😁😁

Den Leichten zum warmgooglen, danach das Meisterstück 😉

Joe

Okay, here we go:

(war laut Suchmaschine noch nicht)

Sicher daß das der Leichte ist 😕🙂

ok,

Renault Proto à la Rambler ? ( steht da ein r16 im Hintergrund ? )

Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


Sicher daß das der Leichte ist 😕🙂

Sicher! 😁

Kein Renault, gar kein Franzose!

Ähnliche Themen

Weckt bei mir barock-japanische Assoziationen. Wobei die Leuchten aus irgendeinem Frua-Entwurf sein könnten.

Wunderschönes Ding! Es gab ihn übrigens auch als "Kombi" - siehe Beilage. Wenn ich gewusst hätte, dass er in der Zwischenzeit gelöst wird, hätte ich mir die Bearbeitung sparen können.

Ich erlaube mir noch eine Bemerkung zu meinem heute morgen gelösten Chevrolet: Ist das nicht ein Design von bemerkenswerter Modernität? Ich halte ihn durchaus für verlgeichbar mit den beiden berühmtesten Design-Ikonen unter den Limousinen der Fünfziger Jahre: Lancia Florida und Citroën DS 19. Vor allem diese Heckpartie, welche die Heckflossenphase hinter sich lässt - noch fast bevor diese in der Serie richtig Einzug hielt. Die Front war etwas weniger genial, aber immerhin sehr originell mit ihren Healey Sprite-Augen.

Im übrigen muss ich gestehen: Ich komme nicht drauf, wer oben mit "Paulchen" gemeint ist, was mich ärgert. Bitte Aufklärung! Sergej Batistowitsch Kleinmehl dagegen ist klar.

Ist Paule nicht Paolo Boano?

Zitat:

Original geschrieben von flaminio


Wunderschönes Ding! Es gab ihn übrigens auch als "Kombi" - siehe Beilage. Wenn ich gewusst hätte, dass er in der Zwischenzeit gelöst wird, hätte ich mir die Bearbeitung sparen können.

Ich erlaube mir noch eine Bemerkung zu meinem heute morgen gelösten Chevrolet: Ist das nicht ein Design von bemerkenswerter Modernität? Ich halte ihn durchaus für verlgeichbar mit den beiden berühmtesten Design-Ikonen unter den Limousinen der Fünfziger Jahre: Lancia Florida und Citroën DS 19. Vor allem diese Heckpartie, welche die Heckflossenphase hinter sich lässt - noch fast bevor diese in der Serie richtig Einzug hielt. Die Front war etwas weniger genial, aber immerhin sehr originell mit ihren Healey Sprite-Augen.

Im übrigen muss ich gestehen: Ich komme nicht drauf, wer oben mit "Paulchen" gemeint ist, was mich ärgert. Bitte Aufklärung! Sergej Batistowitsch Kleinmehl dagegen ist klar.

Hi Flaminio,

das Exemplar, welches Du bearbeitet hast, ist die von "Paulchen" Paolo Martin – damals in Diensten von Pininfarina – gezeichnete Variante Fiat Dino Coupé 'Parigi' mit "eigedrückter" Heckpartie.

Was mich an beiden Entwürfen fasziniert ist die schnurgerade Seitenlinie.

Zitat:

Original geschrieben von supersupergrobi


Weckt bei mir barock-japanische Assoziationen. Wobei die Leuchten aus irgendeinem Frua-Entwurf sein könnten.

Frua ist es nicht, aber wir befinden uns zu 100% im richtigen Land

"Wobei die Leuchten aus irgendeinem Frua-Entwurf sein könnten."

Die Heckleuchten auch? Die sind ja das heisseste an diesem Auto. Allerdings habe ich hier vemutlich zwei Versionen verwechselt. Aber dieses Heck ist derart amüsant, dass ich's nicht lassen kann....

Beide sind Fiats 2300S von Savio, 1963 und 1964.

Pan soll seinen schweren bringen, Ich muss weg!

ghia 2300 fiat

http://i27.tinypic.com/291cd1e.jpg

Joe

Flaminio hat's ja bereits gelöst! Sind das wirklich Heckflossen Rücklichter? 😰

Entschuldigt die etwas lange Leitung, aber ich musste erstmal ein paar Hinweise unkenntlich machen..

Ein einmaliger Eigenbau aus GB?

Eine rechte Stilmischung aus dem Ende der 50er-Jahre zu den Anfängen der 60-er Jahre

Pinin? Auf jeden Fall sind die Türgriffe von Ferrari ("Fingerhakel-Klinke"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen