Oldtimer - Oldies - Quiz I b
Oldie - Quiz 2
Dann hab ich hier noch ein Bild von einem recht schönen aber auch sehr bekannten Oldtimer, den ich auch gerne in meiner Garage hätte.
Was ist das nun für einer?
Nun, das ist nicht schwer, oder ?
Ach ja, wann wurde der gebaut?
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Es handelt sich um den sogenannten ``Dalnik`` gebaut in der Zeit zwischen 1938-1941von Konstrukteur Anderle in Prag. Besonderheiten: Ein Einspurauto mit seitlichen Stützrädern, die bei Langsamfahrt ausgefahren wurden. Ein 625ccm Zweitakter von Jawa trieb das Vorderrad an. Die Karosserie stammte von Sodomka und bot drei Sitzplätze nebeneinander. Die Lenkstange konnte seitlich verschoben werden - bei Alleinfahrt bzw Fahrt zu dritt saß der Fahrer in der Mitte, bei zwei Personen im Fahrzeug wurde die Lenkstange seitlich verschoben, um eine bessere Balance zu erreichen. siehe Foto
Die nächste Runde gebe ich frei - wer will, der kann
2557 Antworten
Land / Kontinent ist richtig, Baujahr fast und Hersteller falsch.
Grüsse
Norske
Ähnliche Themen
Gut, jetzt fängt das Raten an. Fest steht: gebaut in den USA
Beim Baujahr lag ich knapp daneben - nun nehme ich an, dass der Wagen etwas früher enstanden ist.
Sicherlich war dieser Wagen zum Einsatz auf der Rennstrecke vorgesehen - irgendeine Verbindung zu Indy 500?
Nein und keine Ahnung. 😉
Nein: Das Auto ist Baujahr 1915.
Keine Ahnung: Ich weiß wirklich nicht, ob der Wagen für die Indy gebaut wurde.
Als kleiner Hinweis soll aber dienen, dass sich das Auto so nicht in serienmäßigem Zustand befindet. Der auf dem Bild offenen Kettenantrieb der Hinterachse ist üblicherweise abgedeckt.
Das Auto ist übrigens nicht „downgesized“, der Hubraum soll runde 14,5 Liter betragen.
Grüsse
Norske
Edit: Der Hersteller des Autos ist übrigens heute noch aktiv, er baut heute allerdings keine PKWs mehr, aber das war auch früher nur eine „Nebenbeschäftigung“.
Ist ein American La France.
Welcher Typ kann ich jetzt nicht sagen. Bilde mir ein das Auto aber schon mal im
Netz gesehen zu haben.
Inline Six mit 14.5l Hubraum und glaub ich 100hp.
Mfg Martin
American LaFrance Speedster ist richtig. Wer weitermacht müsst Ihr aber unter Euch klarkriegen…
@ Martin:
Meine Quelle schreibt 105bhp – das macht eine „verschleißfreie“ Literleistung von 7,25 PS… 😁
Grüsse
Norske
Ein Wahnsinns-Teil! W12 Flugzeug-Motor mit 24 Liter Hubraum, 505 bhp bei 2.200 rpm, eine mögliche Vmax von 270 km/h und Bremsen hatte das Ding nur hinten. Gebaut wurde das Trumm von Thomson & Taylor für John Cobb.
Der Napier-Railton von 1933.
Grüsse
Norske
Norske, ich hab mir schon gedacht das du den kennst!
Der Motorblock wurde übrigens komplett aus Aluminium gefräßt und hatte
4-Ventile pro Zylinder, betätigt über 2 obenliegende Nockenwellen.
Mit Kompressoraufladung waren bis 1350bhp möglich.
Mfg Martin